Sabine K.
5/5
Ich habe kein Verständnis für viele Kritiken, die hier veröffentlicht werden. Ich arbeite selbst in einer Arztpraxis, und auch dort ist Personalmangel. Es ist schwierig für die Menschen, die in der Rezeption arbeiten, das hohe Aufkommen an Patienten zu bewältigen und gleichzeitig das Telefon zu bedienen.
Als Patient meckert man, wenn man an der Rezeption lange warten muss und auch Telefonisch die Praxis nicht erreicht.
Ich kann nur sagen so wie es im Wald rein ruft, so schaltet es auch raus.
An der Gesundheitsreform, die eingetreten ist, können keine Arztpraxen und auch keine Physiotherapiepraxen etwas ändern. Es ist neu, dass es bestimmte Rezepte gibt, wo Stunden Termine angesetzt werden müssen. Dadurch und auch durch hohes Patientenaufkommen ist es für diese Praxen viel schwieriger geworden, speziell Physiotherapiepraxen, schnelle Termine zu finden.
Wenn ich in eine Praxis komme wo ich eine Massage wünsche und aus Nettigkeit wurde mir früher Wärme angeboten, dies aus Kapazitätmangel nun aber nicht mehr möglich ist, dann ist es halt so.
Ich persönlich bin in einer anderen Physiotherapiepraxis, da gibt es schon seit Jahren keine Massagen mehr. Ich habe Athera vor 1 Jahr durch T-Rena kennengelernt, weil ich ein künstliches Knie bekommen habe. Ich kann nur sagen, dass die Physiotherapeuten, die im Geräteraum sind, sehr freundlich und jeder Einzelne sehr kompetent und erfahren ist.
Aus Schusseligkeit habe ich mich in der Trainingsabteilung auch schon verletzt und wurde sofort von der Physiotherapie Anmeldung mit offenen Armen empfangen und sie haben mich gut versorgt.
Ich erlebe seit einem Jahr einen kleinen Jungen in der Physiotherapie, der mit seiner Therapeutin in den Kraft/Geräteraum kommt, der Knirps nicht laufen konnte und heute als kleiner Steppke auf seinen eigenen Beinen steht, ja er braucht noch einen Rollstuhl, aber er läuft und läuft und läuft. Das ist das große beziehungsweise das größte Lob an die Physiotherapeuten, was man erreichen kann, und was das Ziel von allem sein sollte, das heißt Patienten in einen schönen Alltag und Zukunft möglichst gesund werden zu lassen.
Ich glaube, in der heutigen Zeit ist Egoismus ganz, ganz falsch angesiedelt wenn man die heutige Gesundheitsreform bedenkt ja, uns geht’s allen nicht immer gut. Auch die Angestellten derAthera Praxis sind wie auch wir, Menschen, denen es vielleicht auch nicht gut geht. Ich habe selbst erlebt wie ein großer Krankheitsboom in der Praxis herrschte. Es gab Angestellte ( z. B. Dennis und Anna), die mit einer stärksten Erkältung, wo andere schon längst zu Hause geblieben wären, gearbeitet haben.
Ich habe Verständnis dafür, Dass, wenn von Seiten der Praxis kurzfristig Termine abgesagt werden, dass auch dann, wenn ein Patient kurzfristig absagen muss wegen Krankheit dafür Verständnis da wäre.
Aber auch da gibt es immer wieder Patienten, die ihre Termine nicht absagen, die aber verlangen kurzfristig neue Termine zu bekommen. Was für eine Praxis oder für Patienten, die auf einer Warteliste stehen oder einen dringenden Termin benötigen, dann der Möglichkeit beraubt werden, einen Termin zu erhalten.
Ich glaube, das Leben wäre viel einfacher, wenn man auch mal versucht hinter die Kulissen zu schauen.
Ich persönlich kann nur ein hohes Lob auf das ganze Athera Team speziell in der Kraftraum Therapie aussprechen.