- PhysioVital Hofmann
- BG Nordsee Reha-Klinik - St. Peter-Ording
BG Nordsee Reha-Klinik - St. Peter-Ording
Adresse: Wohldweg 7, 25826 St. Peter-Ording, Deutschland.
Telefon: 486349402.
Webseite: bg-kliniken.de
Spezialitäten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 141 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.9/5.
📌 Ort von BG Nordsee Reha-Klinik
⏰ Öffnungszeiten von BG Nordsee Reha-Klinik
- Montag: 08:00–17:00
- Dienstag: 08:00–17:00
- Mittwoch: 08:00–17:00
- Donnerstag: 08:00–17:00
- Freitag: 08:00–17:00
- Samstag: 08:00–17:00
- Sonntag: 08:00–17:00
BG Nordsee Reha-Klinik
Una opción de rehabilitación en el norte de Alemania
Con sede en St. Peter-Ording, Deutschland, la BG Nordsee Reha-Klinik es un centro de rehabilitación especializado en la atención de pacientes con lesiones y enfermedades que requieren un enfoque integral y personalizado.
La clínica ofrece una variedad de servicios, incluyendo terapia física, terapia ocupacional y terapia psicológica, con el objetivo de ayudar a los pacientes a recuperarse de manera efectiva y a mejorar su calidad de vida.
Especialidades
La BG Nordsee Reha-Klinik se especializa en la atención de pacientes con lesiones y enfermedades que requieren un enfoque integral y personalizado, incluyendo:
- Rehaklinik
Además de sus especialidades, la clínica también cuenta con un ingreso accesible para personas con discapacidad y un estacionamiento para vehículos de acceso adaptado.
Características
Algunas de las características que la BG Nordsee Reha-Klinik ofrece incluyen:
- Un equipo de profesionales experimentados y calificados
- Un ambiente acogedor y tranquilo
- Un enfoque integral y personalizado en la atención de los pacientes
- Accesibilidad para personas con discapacidad
La BG Nordsee Reha-Klinik también cuenta con una página web donde se pueden encontrar más información sobre sus servicios y especialidades.
Para obtener más información o para programar una cita, se puede contactar con la clínica a través de su teléfono o por correo electrónico.
La BG Nordsee Reha-Klinik tiene una média de opinión de 3,9/5 en Google My Business, lo que indica una excelente reputación entre sus clientes.
En total, la BG Nordsee Reha-Klinik ofrece una opción de rehabilitación integral y personalizada en el norte de Alemania, con un enfoque en la accesibilidad y la calidad de vida de sus pacientes.
👍 Bewertungen von BG Nordsee Reha-Klinik
Alexa D.
Ich war nach einer Knieendoprothesen OP dort und habe die Reha nach 3 Tagen abgebrochen. Fachunkundiger, unhöflicher, distanzloser Arzt. Keine individuelle Planung der Reha. Zimmer klein, Fenster so schmutzig, dass man nicht durchsehen konnte, lange dunkle Flure, keine Teeküche zum Treffen von anderen Patienten, langweiliges Essen im lauten Speisesaal. In den drei Tagen habe ich freundliches Pflege- und Servicepersonal u einen kompetenten Physiotherapeuten erlebt. An meinem Tisch saßen Mitpatienten, die mit der Reha zufrieden waren. Die hatten aber andere Vorgeschichten und waren nicht gerade postoperativ wie ich.
Katja P.
Das Gebäude der Reha Anlage ist sehr veraltet. Die Bäder viel zu klein, sehr runtergekommen. Das Reinigunspersonal hat ca.3 min. um ein Zimmer zu reinigen, da wird nur grob geputzt. Sauber ist etwas anderes. Die Therapeuten sind alle sehr bemüht und geben ihr Bestes meist mit Erfolg !! Die Ärzte jedoch, gehen gar nicht auf den Patienten ein. In der Visite wird nur aus der Akte abgelesen, Fragen oder Anmerkungen des Patienten werden ignoriert und als unwichtig dargestellt. Der Leitsatz der Ärzte: Hier werden keine Diagnosen gestellt! Absolutes No Go !! Das Essen ist Mittags und zum Frühstück ok beim Abendessen jedoch keine Abwechslung.Das Servicepersonal jedoch super nett und bemüht! Sollte ich nochmal in eine Reha müssen, würde ich in eine andere Klinik gehen mit der Hoffnung dort dann als Mensch gesehen zu werden und nicht wie hier als Geldgeber.
Alles in allem kann ich hier nur die Therapeuten loben. Danke, dass es euch gibt!
Miriam J.
Ich war nach einer Hüft-TEP in der Reha Klinik. Das Personal war ausnahmslos freundlich und hat sich, sofern man ein Anliegen hatte, schnellstmöglich gekümmert.
Besonders hervorheben möchte ich die Fachkompetenz der Physiotherapeuten. Ich hatte in den 3 Wochen immer dieselbe Physiotherapeutin, was natürlich die Behandlung äußerst erleichtert hat und mir den gewünschten Erfolg ermöglicht hat. Die Therapeutin ist immer auf meine tägliche Situation eingegangen und hat ihre Behandlung individuell auf mich abgestimmt. Ich hatte täglich nahezu immer 2 Physiotherapietermine; das fand ich mehr als bemerkenswert und habe ich bisher noch nirgendwo erlebt. Die übrigen Therapien mit Bewegungsbad, Geländetraining, Massage, Fango, Gruppengymnastik etc. waren ebenfalls top. Viele Ideen und Anregungen für den Alltag, leicht umzusetzende Übungen zur selbstständigen Wiederholung gab es von allen Therapeuten. Ich möchte hier noch einmal ausdrücklich betonen, dass eine selbstständige, über die Anwendungen hinausgehende Mitarbeit erforderlich ist, um seine Behandlungsziele zu erreichen und auch selbstverständlich sein sollte. Wer meint, dass nach 3 Wochen Reha alles wieder in Ordnung ist, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist hier falsch.
Die Küche befand sich in einer Umbauphase und es wurden täglich 2 Mittagsgerichte zur Auswahl angeboten. Diese wurden vor Ort frisch gekocht und es schmeckte alles top. Das Frühstück und Abendessen war in Buffettform, und es war für jeden was dabei. Schließlich hat man ja kein 5 Sterne Hotelaufenthalt gebucht und zuhause gibt es bei mir zum Abendessen auch nicht 7 Käsesorten und 8 Wurstsorten ! Das Servicepersonal war total freundlich und hilfsbereit.
Die Zimmer waren geräumig und mit allem ausgestattet, was man benötigt. Auch hier bitte bedenken: Kein 5 Sterne Hotel. Das Bad war ebenfalls groß genug und die Sauberkeit war absolut in Ordnung.
Ich gebe hier gerne 5 Sterne, denn mich hat die Fachkompetenz der Physiotherapeuten absolut beeindruckt und ich würde, sofern notwendig, immer wieder dorthin gehen.
Stefanie N.
Ich durfte 6 Wochen in der BG NRK verbringen.
Ich bin in der Long Covid Gruppe gewesen.
Eigentlich ist es eine Orthopädische Klinik. Aber ein Arzt und auch die Physio- und Ergotherapeuten haben sich diesbezüglich weitergebildet. So kann die Klinik dieses Programm anbieten.
Was die Ärzte angeht, da geht alles immer sehr schnell, pro Visite stehen 7 Minuten zur Verfügung.
Der Arzt auf der Station wo ich war, hat versucht, das beste daraus zu holen.
Ansonsten hat man mit den Ärzten wenig zu tun.
Am meisten hatte ich aufgrund meiner Diagnose mit der Ergotherapie und den Physiotherapeuten (Top! Mindestens 10 Sterne verdient.) zu tun.
In der Ergotherapie, bzw. im Hirnleistungstraining hat man zwei verschiedene Gruppen - je nach Leistungsstand. Teilweise findet das Hirnleistungstraining in einem anderen Gebäude statt.
Die Physiotherapie findet im Erdgeschoss des Haupthauses statt. Hier gibt es viele verschiedene Räume und Materialien.
Es gibt auch eine Gymnastikhalle und einen Fitnessraum für medizinische Trainingstherapie.
Im Schwimmbad finden Kurse statt, aber zu Therapiefreien Zeiten steht das Schwimmbad offen.
Der Kreativraum kann sowohl in der Therapie als auch zu bestimmten Zeiten genutzt werden.
Es gibt etliche Diagnostiken - BGA, LuFu, Blutabnahme, EKG, Röntgen, Sono,...
Visite findet meist 1* pro Woche statt.
Was das Essen angeht, kann ich sagen, dass vor allem das Mittagessen einfach super ist. Es ist so richtig gut. Jeden Tag kann man zwischen drei Gerichten wählen. Es gibt einen Speiseplan, welcher sich alle 5 Wochen wiederholt.
Das Frühstück und Abendessen als Buffet und ausreichend.
Am Sonntag findet Brunch statt.
Die Zimmer sind einfach, funktional und sauber.
Jedes Zimmer hat ein eigenes Bad mit Dusche.
Es gibt im Zimmer einen Schreibtisch und einen kleinen Schrank mit TV.
Der Balkon ist eigentlich nur zum lüften, da hier leider die Möwen ihr Areal haben, welche teilweise wirklich sehr laut sind.
Ich würde mit der jetzigen Diagnose jederzeit wieder in die Klinik gehen.
Wer als Long Covid mit starkem Fatigue zu tun hat, ist hier fehl am Platz.
Hier geht es ganz klar um den Wiederaufbau der körperlichen,... Einschränkungen.
Marita F.
Ich gebe gerne 5 Sterne. Leider muss ich mich immer wieder in eine Reha Behandlung begeben und habe bereits Kliniken im Vergleich. Das komplette Personal, sowohl in der Pflege, Hauswirtschaft Küche, Raumpflege und Rezeption sind sehr freundlich. Besonders möchte ich aber mein Lob an die Abteilung der Physiotherapie aussprechen. Sie haben mit viel Wissen und Einfühlungsvermögen meinen Aufenthalt zum Erfolg gebracht. Das Konzept, aktiv und selbstständig ist Lobenswert und verspricht Erfolg, sofern man auch Erfolgreich sein möchte. Sie geben Tipps über Möglichkeiten, wie man Zuhause weiter machen kann. Auf das Thema Essen möchte ich nur soweit eingehen, dass es immer geschmeckt hat und es, trotz Umbaumaßnahmen, Auswahl gab. Ich habe kein „All in“ gebucht, sondern wollte schmerzfreier werden und daher ist es für mich nebensächlich, wieviele Sorten Käse es am Abend gibt. Das Küchenpersonal ging auf alle Wünsche, Abneigungen oder
Kostformen ein und waren immer freundlich und hilfsbereit. Da ich nicht das letzte Mal in eine Reha gehen muss, kann ich nur sagen, ich komme wieder und werde die Einrichtung weiter empfehlen! Danke an alle, aber ganz besonders an meine Physiotherapeutin. LG
Henning I.
Ich bin jetzt am Ende meiner Reha angekommen und möchte die Gelegenheit nutzen, meine Eindrücke zu schildern.
Vorweg: Ich war 6 Jahre zuvor schon einmal Patient.
Die Klinikräume:
Der Empfang wurde modernisiert. Es ist eine sichtbare und spürbare Verbesserung eingetreten. Der Empfang wirkt sichtlich freundlicher und das strahlt auf die Mitarbeiter aus.
Die Wege in der Therapiezeit sind wirklich sehr kurz.
Therapieräume:
die MTT hat in mit dem Gymnastikraum gewechselt. Ich finde das eine sehr gute Entscheidung auf Grund Platzangebot und Kombinationsmöglichkeiten und der resultierenden Zeitersparnis.
Sonst blieb alles beim alten. Aus meiner Wahrnehmung heraus hat sich nichts verschlechtert.
Therapien:
Um mal mit Vorstellungen aufzuräumen.
1. Der Kostenträger entscheidet über den Therapieumfang. Nicht die Klinik.
2. Eine bis ins kleinste Detail und individuell abgestimmte Therapie ist im Landser-Hof auf Sylt möglich. Allerdings zahlt der Rehabilitant die Anwendungen selbst und ausnahmslos alle.
Trotzdem ist die Individualität in der BG Klinik im Rahmen des Möglichen leistbar und Sache der Absprache. Die Therapeuten weisen auch jeden Patienten nur soviel umzusetzen wie er schmerzfrei leisten kann. Es wird nichts unmögliches verlangt!
Meine Therapeuten empfinde ich als durchweg sehr gut geschult und sie wissen, was sie tun.
Die Therapien sind fordernd ohne zu überfordern.
Medizinische Begleitung
Die medizinische Begleitung durch Ärzt*innen und Pfleger*innen nahm bei mir den kleinsten Teil ein. Bis auf ein Vorkommnis kann ich nicht klagen. Auf Wünsche wurde eingegangen.
Essen und Speisesaal:
Das Essen ist gut. Es kann nicht erwartet werden, dass alles ohne Convience gekocht wird. Das ist bei 250 Parienten + Personalessen nicht kostendeckend umsetzbar. Zumal die Küche während meines Besuchs sich im Umbau befindet.
Was sich nicht geändert hat, ist die Lautstärke im Saal. Ich finde, dass es dort noch Potential nach oben gibt.
Fazit:
Ich empfehle die Klinik weiter. Wer seine Heilung unterstützen will ist hier gut aufgehoben.
Was die Klinik nicht leisten kann ist eine „Verbesserung auf dem Silbertablett“.
Jede*r steht in der Verantwortung für sich selbst etwas zu tun.
Irja D.
Ich habe hier 3 Wochen meine Reha verbracht nach Knie TEP.
Rezeption okay, kleiner Kiosk vorhanden. Die Preise sind in Ordnung. Das Zimmer hat alles was man braucht. Leider wurde hier nur 1x wöchentlich gereinigt.
Ich glaube das lag am Personalmangel. ich kann nur empfehlen sich Seife zum Händewaschen mitzubringen. Es gibt nur ein Ministück und wurde auch auf Anfrage nicht nachgelegt. WLAN kann man nur für ein Gerät anmelden, was ich schade fand.
Die Therapeuten sind Weltklasse. Mir wurde sehr gut geholfen und ich habe für meinen Alltag viel mitnehmen können. Ärzte waren okay. Mit dem Pflegepersonal hatte ich nur 2x zu tun. Dort angekommen hing eigentlich ständig ein Hinweis an der Tür mit: Bitte nicht stören.
Das war für die Station 12 der Fall. Wenn ich dann mal eine Schwester auf dem Flur angesprochen habe, empfand ich diese als sehr unfreundlich und genervt. Deshalb habe ich einen großen Bogen um die Schwestern gemacht.
Das Essen ist sehr lecker und abwechslungsreich. Die Servicekräfte sind alle sehr freundlich.
3 Wochen waren auszuhalten und mir war nur wichtig wieder fit zu werden. Daher ist Eigeninitiative das oberste Gebot und zu hohe Erwartungen sind runter zuschrauben.
Lisa B.
Ich habe sechs Wochen in der BG-Nordsee Rehaklinik verbracht und bin sehr zufrieden.
Nach einem Fahrradunfall der einen gebrochenen Ellenbogen, eine Luxation dessen, sowie gerissene Bänder und eine zertrümmerte Kapsel zur Folge hatte, kam ich über die Rentenversicherung hierher mit dem Ziel die Einschränkungen im Alltag zu mindern und meine berufliche Situation zu klären.
Die Rezeption als auch die Pflegekräfte sind sehr freundlich und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Den einzelnen Stationen stehen jeweils Stationsärzte zur Verfügung. In erster Linie hatte ich mit der Oberärztin Kontakt, durch die ich mich sehr gut beraten und verstanden fühlte. Besonders hervorheben möchte ich die einzelnen Therapeuten in den verschiedenen Bereichen (bei mir insbesondere Physio und Ergo) welche ihr Handwerk wirklich verstehen und versuchen das Beste aus der Situation herauszuholen.
Diese konnten mir auch viele Übungen für die Zeit nach der Reha an die Hand geben.
Auch das Servicepersonal im Küchenbereich ist immer freundlich und bemüht. Das Essen ist, gerade für eine Klinik, wirklich top und in meinen Augen nicht zu verachten (bitte immer bedenken, dass Geschmäcker verschieden sind und gerade in einer so großen Klinik sicher nicht alle gedeckt werden können).
Zum Therapieplan gehören auch verschiedene Vortragsreihen. Mir hat besonders die Rückenschule geholfen. Die weiteren (Schlaf, gesunde Ernährung, Recht etc.) können für den einen mehr und für den anderen weniger interessant sein. Schaden tun diese, meiner Meinung nach, nicht und gehören eben zum Klinikkonzept. Was man hier für sich mitnimmt ist jedem selbst überlassen.
Die Klinik verfügt über ein Salzwasserbecken was außerhalb der Therapiezeiten genauso genutzt werden kann wie der Geräteraum. Außerdem gibt es eine kleine Sauna. Im Foyer gibt es einen kleinen Kiosk (Kaffee, Kuchen, Süßigkeiten, Waschmittel, Badeschuhe etc.) zu moderaten Preisen.
Außerhalb der Klinik gibt es Einkaufsmöglichkeiten (Rewe, Lidl, Stolz, Rossmann) welche fußläufig in ca 15 Minuten zu erreichen sind. Für einen Strandspaziergang muss man einen kleinen Fußmarsch zurücklegen (ca 20 Minuten). Die verschiedenen Stadtteile sind fußläufig bis zu ca 45 Minuten entfernt. Es gibt allerdings auch einen Klinikbus welchen man nutzen kann, falls man nicht gut zu Fuß ist. Dieser ist für Patienten kostenfrei. Die Pläne liegen im Foyer aus oder man fragt an der Rezeption die täglich besetzt ist.
Die Zimmer sind schlicht eingerichtet. Eigenes Bad mit Dusche, Schreibtisch, Kleiderschrank, Bett, Fernseher. Das Gebäude an sich ist schon etwas in die Jahre gekommen.
Meine Rehaziele konnte ich nicht vollständig erreichen. Das ist aber der Verletzung geschuldet. Nichtsdestotrotz hat sich die Schmerzintensität und die Beweglichkeit verbessert. Mir wurden die nächsten Schritte für meine berufliche Situation erläutert und beantragt. Auch wurde vor Ort eine Nachsorge in die Wege geleitet.
Wir bereits erwähnt bin ich sehr zufrieden und würde wiederkommen.
Man sollte sich bewusst sein, dass man hier eine Rehabilitationsmaßnahme durchführt (hinter der ein Konzept steht) und nicht im Urlaub ist der nur aus Fango und Massagen besteht. Ansonsten sollte man sich vorher wirklich eindringlich informieren was es mit einer Reha auf sich hat. So erspart man sich selbst und anderen Leuten viele Nerven.
Kleiner Tipp: Einfach mal auf die verschiedenen Angebote einlassen und sich ins Gedächtnis rufen wo man sich befindet. Und vor allem: Nicht von schlechtem Gerede durch andere Patienten anstecken lassen sondern sich sein eigenes Bild machen. Es gibt Menschen die wahrscheinlich nie zufriedenzustellen sind und immer etwas finden werden was sie bemängeln können.
Viel Erfolg an den Rehabilitanten und vielen Dank an das Klinikteam!
Dr. Michael Schegula - Klagenfurt am Wörthersee
Physiocircle - Villach
Physiotherapie Verena Feichter - St. Veit an der Glan
Capellari Brigitte - Klagenfurt am Wörthersee
Markus Scholda - Klagenfurt am Wörthersee
Timo Janzen - Klagenfurt am Wörthersee
Ergovita - Praxis für Ergotherapie & Physiotherapie - Klagenfurt am Wörthersee
Heilmassagepraxis - Massage House - Mag. Carina Strugger - Krumpendorf am Wörthersee
Johannes Pirmann, MSc - Klagenfurt am Wörthersee
Maria Klofer - Klagenfurt am Wörthersee
Physiogesund - Klagenfurt am Wörthersee
Jutta Kojalek Praxis für Feldenkrais und Physiotherapie - Klagenfurt am Wörthersee
Petra Reitmann Osteopathin - Klagenfurt am Wörthersee