Charité – Universitätsmedizin Berlin - Berlin

Adresse: Charitépl. 1, 10117 Berlin.
Telefon: 03045050.
Webseite: charite.de
Spezialitäten: Universitätsklinikum, Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 855 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.3/5.

📌 Ort von Charité – Universitätsmedizin Berlin

Charité – Universitätsmedizin Berlin Charitépl. 1, 10117 Berlin

⏰ Öffnungszeiten von Charité – Universitätsmedizin Berlin

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eine renommierte Universitätsklinik in Berlin, die seit ihrer Gründung im Jahr 1710 eine führende Stellung in der deutschen Medizinischen Forschung und Ausbildung einnimmt. Mit über 100 Kliniken und Instituten und mehr als 3.000 Betten ist sie das größte Universitätsklinikum Deutschlands und gehört zu den größten Krankenhäusern in Europa.

Die Charité bietet eine breite Palette von medizinischen Spezialitäten und Versorgungsleistungen an, von der Allgemeinmedizin bis zur Onkologie und Neurochirurgie. Das Universitätsklinikum ist sowohl für seine klinische Expertise als auch für seine führende Rolle in der medizinischen Forschung bekannt. Die enge Verbindung zwischen Forschung, Lehre und Patientenversorgung ist einer der Stärken der Charité.

Die Charité ist besonders stolz auf ihre Barrierenfreundlichkeit. Sie verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz, um Menschen mit Behinderungen den Zugang zu erleichtern. Auch in ihren Einrichtungen und Räumen ist die Barrierefreiheit eine wichtige Priorität.

Insgesamt hat das Universitätsklinikum über 100.000 Patienten jährlich und ist sowohl für die ambulante als auch die stationäre Versorgung zuständig. Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass es ein etabliertes und bekanntes Unternehmen in Berlin ist, das jedoch in einigen Aspekten Raum für Verbesserungen bietet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,3 von 5 Sternen.

Zu den weiteren interessanten Daten gehört, dass das Klinikum über mehr als 3.000 Betten verfügt und damit das größte Universitätsklinikum in Deutschland ist. Darüber hinaus ist es eines der größten Krankenhäuser in Europa und ist sowohl für seine klinische Expertise als auch für seine führende Rolle in der medizinischen Forschung bekannt.

Sie können die Charité – Universitätsmedizin Berlin in Berlin-Charlottenburg erreichen. Die Adresse lautet Charitéplatz 1, 10117 Berlin. Das Universitätsklinikum ist über diverse Verkehrsmittel leicht erreichbar und verfügt über ausreichend Parkmöglichkeiten in der Umgebung. Die Webseite charite.de bietet detailliertes Informationmaterial, Termineusterung und weitere Dienstleistungen an.

Besucher werden erwartungsgemäß aufgrund der medizinischen Versorgung und Behandlung in einem Krankenhaus formelle Kleidung zu tragen empfohlen. Für eine optimale Patientenversorgung ist es wichtig, dass alle Beteiligten in einer angemessenen Umgebung arbeiten können, um die höchste Qualität der Versorgung zu gewährleisten.

Im Zusammenhang mit dem Krankenhauszustand sind auch spezifische Regeln und Vorschriften zu beachten, um Hygiene und Infektionsschutz zu gewährleisten. Daher ist es ratsam, sich vor einem Besuch über die jeweiligen Abläufe und Anforderungen zu informieren. Die Charité bietet hierfür verschiedene Informationskanäle und Dienstleistungen an, die auf ihrer Webseite detailliert beschrieben sind.

Insgesamt bietet die Charité – Universitätsmedizin Berlin mit ihrer langen Tradition und ihren modernen Einrichtungen eine gute Grundlage für eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung und Forschung. Die engen Zusammenarbeiten mit den wissenschaftlichen Institutionen und der stetige Ausbau der Forschungseinrichtungen tragen dazu bei, die Charité als führendes Zentrum der Medizin in Deutschland und Europa weiterhin zu etablieren.

👍 Bewertungen von Charité – Universitätsmedizin Berlin

Charité – Universitätsmedizin Berlin - Berlin
Nilofar W.
1/5

Dieses Krankenhaus ist absolut enttäuschend. Die Betreuung von Patienten lässt extrem zu wünschen übrig. Meine Angehörige liegt dort seit längerer Zeit, aber es passiert einfach nichts? keine Fortschritte, keine vernünftige Kommunikation, keine spürbare Fürsorge.
Man hat das Gefühl, als würde sich niemand wirklich kümmern. Anzeichen von Komplikationen werden ignoriert oder nur halbherzig behandelt. Fragen werden ausweichend beantwortet, und als Angehöriger fühlt man sich komplett im Stich gelassen.
Ich kann dieses Krankenhaus leider überhaupt nicht weiterempfehlen !!!!!

Charité – Universitätsmedizin Berlin - Berlin
Thomas S.
4/5

sehr nettes und einprägsames Krankenhaus mit einem Gebäudebestand aus allen Epochen der Baugeschichte, einige Bilder aus dem Frühjahr 2022, die Geschichte der Charité reicht zurück bis zum Jahre 1710.

Charité – Universitätsmedizin Berlin - Berlin
BHAGYA R. S.
1/5

Ich hatte eine sehr schlechte Erfahrung. Ich kam mit starken Rückenschmerzen und wartete fast 5 Stunden, aber sie riefen mich immer noch nicht auf. Danach ging ich, ohne den Arzt zu sehen. Ich fragte sie mehrmals, und sie baten mich, noch länger zu warten.

Charité – Universitätsmedizin Berlin - Berlin
Anna -.
5/5

Charité Mitte (Bettenhaus) ist die absolute Top-Adresse!!!! Sämtliche Mitarbeiter, SÄMTLICHE!, vom Reinigungsfachmann bis Oberarzt sind absolut sozial, zuvorkommend, professionell und so gut! Der Oberarzt war toll. Der Anästhesist hat mir nahezu jeden Handgriff erklärt. Top!
Ich will nur noch hierher!
Und ich werde mich immer an die warmen, mütterlichen Hände der OP-Schwestern Anett und Ramona erinnern. Ich muss vor OPs oft viel weinen. Das löst den Druck. Es half. Und Trost gab es so viel! 🥲Und alle waren barmherzig, karitativ, für einen da! Eben "charité" [franz.]!
Nie sieht man hier jemanden gestresst oder oberflächlich. Klar, alle haben zu tun. Da ist etwas Geduld auch wichtig. Es sind Menschen, die uns Kranken Tag für Tag helfen! Hier gibt es keine Dreiklassengesellschaft! Und ein lächelnder Patient tut auch dem Personal gut. Macht das mal öfter, liebe Mitpatienten! 😉 Dann bekommt ihr auch so viel Gutes zurück im Leben. Glaubt mir. Danke, Charité! Ich bin froh, dass ich in diesem Land so gut behandelt werden darf! In Dankbarkeit
Ani

Charité – Universitätsmedizin Berlin - Berlin
Siegfried L.
5/5

Am 15.03.25 wurde ich nach einem unverschuldeten
Motorradunfall, durch die Feuerwehr in die Notaufnahme verbracht. Schwester Jasmin und der Pfleger Sven haben sich sehr liebevoll um mich gekümmert. Ich hatte starke Schmerzen, damit ich bequem liege wurde mir das Kopfteil mehrmals hoch oder runter gefahren. Getränke wurden mir angeboten, mir wurde kalt...sofort brachte man mir eine zweite Decke.
Trotzdem ich nicht der einzige Patient war, ist immer jemand für mich da gewesen. Auch bei der behandelnde Ärztin Frau Dr. Wegener möchte ich mich herzlichst bedanken.
Sie war sehr einfühlsam, ihre Professionalität und Freundlichkeit hat mir gut getan.
Nochmals vielen Dank für die hervorragende Betreuung durch das Personal.

Charité – Universitätsmedizin Berlin - Berlin
Alexander F.
1/5

Meine Schwiegermutter wurde nach einem Unfall bei uns zuhause hier eingeliefert. Die Behandlung verlief soweit gut. Leider kann ich keine 4 oder 5 Sterne vergeben, da ihr die Krankenkassenkarte bei der Entlassung nicht ausgehändigt wurde. Als meine Frau an der Rettungsstelle nach der Karte fragte, war die Dame am Empfang sehr ungehalten. Angeblich wurde sie per Post an ihre Berliner Anschrift versendet. Auch vier Werktage nach ihrer Entlassung ist ihr die Karte nicht postalisch zugegangen. Es versteht sich von selbst, dass mangels Krankenkassenkarte die dringend notwenige Nachsorge nicht stattfinden kann. Ich habe den Leiter der Charité und das Qualitätsmanagment in der Angelegenheit angeschrieben und warte noch auf eine Rückmeldung. Für mich sind die internen Abläufe in dem Krankenhaus nicht ansatzweise nachvollziehbar.

Charité – Universitätsmedizin Berlin - Berlin
哦哦
1/5

„aufgrund der Corona-Lage ist es leider nicht gestattet, die Anästhesie-Nachholklausur am 23.04.2020 durchzuführen. Wir stehen im engen Kontakt mit dem Studiendekanat und der FAU, sobald die Möglichkeit besteht, die Klausur zu schreiben, werden wir Sie informieren bzw. wenn ich eine andere Lösung einer Wissensüberprüfung auftut.“

Dr. med. Björn Lütcke

„Wenn dann bitte richtig es heisst obskur. Du hast mich kontaktiert und nicht ich dich. Dein Ton ist zudem unangemessen. Denn du wolltest Hilfe. Denk mal darüber nach. Ich war 2019 bei dir im Airbnb. Das ist 5 Jahre her“

Petra Riedl

„zusätzlich Hochschulwechsel zum höheren Fachsemester - Praktisches Jahr: Gesamtbescheinigung aller erbrachten Leistungsnachweise nach 27 ÄAppO oder Zeugnis vom 2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung“

Checkliste Immatrikulation Charité

„Wir können Ihnen die erfreuliche Mitteilung machen, dass Ihrem Antrag auf Zulassung entsprochen wurde.“

Referat für Studienangelegenheiten Charite

Charité – Universitätsmedizin Berlin - Berlin
Alexandra R.
1/5

Das Personal ist immer schlecht gelaunt und unfreundlich. Ärzte zeigen deutlich dass Sie keine Lust auf die Patienten oder deren Behandlung haben. Und sowas nennt sich Lernkrankenhaus. Alles was man hier lernt ist, wie man es nicht machen sollte. Selbst 1 Stern ist noch zuviel.

Go up