DRK-Nordsee-Reha-Klinik Goldene Schlüssel - St. Peter-Ording

Adresse: Im Bad 102, 25826 St. Peter-Ording, Deutschland.
Telefon: 48637020.
Webseite: drk-nordsee-reha-klinik.de
Spezialitäten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 211 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.8/5.

📌 Ort von DRK-Nordsee-Reha-Klinik Goldene Schlüssel

DRK-Nordsee-Reha-Klinik Goldene Schlüssel

Die DRK-Nordsee-Reha-Klinik Goldene Schlüssel befindet sich in der Adresse Im Bad 102, 25826 St. Peter-Ording, Deutschland und ist eine führende Rehaklinik in der Region. Gegründet mit dem Ziel, Patienten hochwertige und individuelle Reha-Dienstleistungen anzubieten, hat sich die Klinik in den letzten Jahren einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet. Zu den Spezialitäten zählen eine umfangreiche Rehabilitation nach Schlaganfall, Unfällen und Operationen sowie die Behandlung von Krebserkrankungen.

Die moderne Infrastruktur der Klinik ist darauf ausgelegt, den Bedürfnissen der Patienten optimal zu entsprechen. So verfügt die Klinik über einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz, um auch Gästen mit Behinderungen einen bequemen Zugang zu ermöglichen. Die Mitarbeiter der Klinik zeichnen sich durch ihre kompetente und zuvorkommende Art aus, was das Wohlbefinden der Patienten sicherstellt.

Interessierte können sich auf der offiziellen Webseite unter drk-nordsee-reha-klinik.de umfassend über die Leistungen der Klinik informieren. Dort finden Sie auch genaue Angaben zu den Behandlungsmethoden, den zur Verfügung stehenden Therapeuten und Ärzten sowie den Preisen für die verschiedenen Rehabilitationen. Zudem können Sie dort ein Anfrageformular ausfüllen, um schnelle und unkomplizierte Kontaktaufnahme zu gewährleisten.

Die DRK-Nordsee-Reha-Klinik Goldene Schlüssel hat bislang 211 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3.8 von 5 Sternen spricht diese für eine zufriedenstellende Servicequalität und Patientenbindung der Klinik. Dies zeigt, dass die Klinik ihre Ziele der individuellen Betreuung und optimalen Rehabilitationsbedingungen erfolgreich umsetzt.

👍 Bewertungen von DRK-Nordsee-Reha-Klinik Goldene Schlüssel

DRK-Nordsee-Reha-Klinik Goldene Schlüssel - St. Peter-Ording
Joerg
5/5

Kommentar vorab an alle Nörgler hier: es handelt sich bei dieser Einrichtung um eine Reha-Klinik und was die Verpflegung sowie die Unterkunft angeht um kein 4*Hotel! Wer einen Aufenthalt in einem 4*Holel erwartet, kann diesen ja gerne woanders in einem als 4* deklarierten Hotel auf eigene Kosten verbringen.

Für eine Reha Einrichtung ist die Unterbringung absolut angemessen, auch wenn in der heutigen Zeit doch die zusätzliche Berechung von TV sowie WLAN etwas verwunderlich und überholt anmuten. Die Verpflegung ist wirklich abwechslungsreich und vielseitig. Natürlich wirkt das äußerst reichhaltige Angebot bei Frühstück sowie beim Abendessen nach längerer Aufenthaltsdauer eintönig, was aber ja auch u.U. an den unabweichlichen Gewohnheiten des Gastes liegt. Kaum jemand hat das dort angebotene Sortiment im eigenen Kühl- oder Vorratsschrank auch so verfügbar. Hervorzuheben sind die unglaublich freundlichen Servicekräfte sowohl beim Essen, als auch in der Verwaltung, die einem den Aufenthalt sehr angenehm gestalten. Am meisten beeindruckt hat mich allerdings die Professionalität sowie die Motivation der Therapeuten, die wirklich spitzenmäßig sind. Auch durch den permanenten Wechsel der Therapeuten bei den verschiedenen Aktivitäten wurden die Anwendungen nie langweilig. Als Rehamaßnahme oder auch als AHB kann ich diese Einrichtung nur wärmstens empfehlen.

DRK-Nordsee-Reha-Klinik Goldene Schlüssel - St. Peter-Ording
Oliver N.
5/5

Ich bewerte meinen 4-wöchigen Aufenthalt in der DRK Nordsee Reha Klinik ingesamt sehr positiv.
Alle Mitarbeiter egal ob Ärzte, Therapeuten, Küchenkräfte, Reinigungspersonal und die Damen am Empfang waren immer sehr freundlich und hilfsbereit und persönlich. Das medizinisch-therapeutische Personal macht einen tollen Job und geht auf individuelle Besonderheiten ein.
Ob Atemgymnastik auf dem Deich, Wirbelsäulentraining, Inhalationen, MTT, Muskelentspannung, Massagen, Wärmepackungen, Einzel- und Gruppengespräche, medizinische Tests, Yoga, Nordic Walking u.v.m., das hat alles gut getan und Wirkung gezeigt.

Wer sich auf die angebotenen Möglichkeiten einlässt, mitwirkt und das Gespräch - auch proaktiv - sucht, kann Vieles mitnehmen. Wer das Haar in der Suppe sucht, wird es sicher finden. Schade, dass manche Patienten von Minute 1 an so negativ eingestellt sind. Bei manchen Kommentaren hier fragt man sich, in welcher Klinik diese Menschen waren.

Wer in eine Rehaklinik geht, sollte wissen, dass es sich dabei nicht um ein 5 Sterne Wellness-Resort handelt.

Das Essen war für eine Klinik in Ordnung. Ja, Frühstück und Abendessen sind nahezu identisch und könnten in der Tat gerade abends etwas Abwechslung vertragen.
Aber da ich hier nicht auf einer kulinarischen Gourmet-Tour war, gibt's von mir dafür keine Abzüge, da ich den Schwerpunkt auf die medizinisch-therapeutische Leistung lege.
Patienten mit eingeschränkter Mobilität erhalten vom Küchenpersonal 1:1-Unterstützung am Frühstücks-, Vorspeisen- und Abendbuffet und die ausgewählten Speisen werden an den Tisch gebracht.

Da die Zimmer von Mo - Fr täglich gereinigt werden (inkl. Handtuchwechsel wenn gewünscht) sind diese stets sauber und -wie die gesamte Klinik und das Gelände- gepflegt.

Wer zum Meer bzw. zum Strand möchte, muss entweder gut zu Fuß sein (Weg bis zur Seebrücke rd. 15 Minuten und dann nochmal 800m über die Seebrücke) oder den kostenfreien Bus bis SPO Bad nehmen. Egal wie: Es lohnt sich!
Wer sich vorab informiert, wundert sich nicht über die Lage der Klinik und läuft, radelt, nimmt den Bus oder teilt sich ggf. mit Mitpatienten ein Taxi (knapp 2km).

Ich kann diese Klink weiterempfehlen für gesprächsbereite Menschen, die gewillt sind, aktiv an der Verbesserung ihrer Gesundheit mitzuwirken und nicht den Anspruch an ein 4-5 Sterne Hotel haben.

DRK-Nordsee-Reha-Klinik Goldene Schlüssel - St. Peter-Ording
Birgit S.
5/5

Wir waren 3 Wochen zur Kur im Goldenen Schlüssel. Hatten im Vorfeld um ein Doppelzimmer mit rollatorgerechtem Zugang gebeten, was uns auch vorbereitet wurde.
Die Therapeuten sind durchweg sehr freundlich und hilfsbereit. Kontakt mit Ärzten hat man kaum (Aufnahmegespräch, 1 x wöchentlich Visite, Entlassungsgespräch), kann aber um Termine bitten.
Zum Frühstück und Abendessen gibt es ein Buffet, mittags hat man die Wahl zwischen 3 Gerichten, dazu ein reichliches Salatbuffet.
Wir denken, wir haben eine gute Wahl getroffen.

DRK-Nordsee-Reha-Klinik Goldene Schlüssel - St. Peter-Ording
mikesch1960
2/5

835 km einfacher Weg, seit abends am Vortag um 19.00 Uhr unterwegs . . . dann reist man frühzeitig an, füllt als einer der ersten seine Unterlagen aus und wird zuerst mal stundenlang am Empfang sitzen gelassen. Als man sich dann rückmeldet und an sich erinnert, wird einem mit 80 % Schwerbehinderung mit Merkzeichen „G“ für erheblich gehbehindert, copd sowie sonstigen weitere Leiden ein Zimmer im 2. Stock, ohne Fahrstuhl aber mit steilen Treppenaufgängen sowie langer, steiler Auffahrtsrampe offenbart!!! Mit dem fröhlichen Zusatz, das man seine Koffer und Taschen selbst hochtragen muss. Dafür war man dann bis dato fast 20 Stunden unterwegs! Seit mehreren Monaten wissen die Bescheid von mir und trotzdem solch ne Pleite. Da bleibt einem todmüde und völlig erschöpft die Sprache weg. Jetzt sitz ich in nem stickigen, stark frequentierten Wartebereich mit meinen ganzen Klamotten und ärgere mich schwarz, ob einem solchen Dilletantismus!

Der fairnisshalber Weise möchte ich nicht versäumen zu erwähnen, das man sich gestern spätnachmittag doch noch dazu aufraffen konnte, mir ein anderes Zimmer (mit Fahrstuhl) zu besorgen. Bedingt durch diesen stundenlangen, ärgerlichen Kuddelmuddel verpasste ich die prinzipielle Grundeinweisung. Und auch bei der Vergabe des Abendessens gab’s Verzögerung und Durcheinander, da ich ja noch auf der „alten“ Zimmer-Nummer gelistet war. Insgesamt habe ich für die Zimmer-Improvisation einen Stern dazu gelistet. Ich gebe der Einrichtung nach diesem denkbar schlechtesten Start ab nun die Möglichkeit, in Sachen Bewertung nochmals etwas aufzuholen. Und hoffe, das es nun besser läuft!
Weiterer Nachtrag:
Mit den medizinischen und therapeutischen Maßnahmen bin ich zufrieden, das Reinigungspersonal ist nett. Allerdings, nach nun 2 Wochen hiesigem Aufenthalt seien noch ein paar nicht so schöne Dinge erwähnt. Die geteilten Speisesaalzeiten sind mühselig, die Schlangen oft lange. Die Tischanordnung ist viel zu eng. Das ist für 6 Personen schon grenzwertig. Nicht genug, stellte man uns dann noch einen 7. kräftigen Mann, inkl. Rollator, an’s Kopfende des Tisches. Nun geht nirgends nix mehr! Eine Zumitung, ich habe mich umgehend beim Personal beklagt. Mal schauen, ob was passiert. Desweiteren ist sehr sehr auffällig, das der Altersdurchschnitt dort sehr sehr hoch ist. 40-50 jährige sieht man kaum, das gesamte Publikum ist als greise zu bezeichnen. Dementsprechend ist auch das Rahmenprogramm de facto null. Um 20.30 Uhr ist die Cafeteria zu. Die Betreiberin animierte öfters dazu, schon um 20 Uhr das letzte Getränk zu bestellen, damit sie nur ja zeitig schließen kann. Ich, und andere, hatten schon den Eindruck, das man bedarft ist, sehr alte Patienten zu bekommen. Die sind mit sehr wenig bis nix zufrieden zu stellen. In Sachen Rahmenprogramm und Patientenunterhaltung meine bisher mit Abstand schlechteste Reha.
Generell noch ein paar Sätze zum Klinikumfeld bzw. Peter Ording allgemein: wer noch gut auf den Beinen ist und in der Lage ist, teils sehr weite Strecken zurück zu legen, ist hier gnadenlos verloren. Da nutzen die beiden Bushaltestellen ums Haus nix. Denn erstens machen einem die Essenszeiten oder die frühen letzten Busfahrten einen Strich durch die Rechnung. Wer es noch nicht weiß: das Meer wird man dort erst zu sehen kriegen, wenn man Gewaltmärsche verantstaltet, Fahrradfahren kann oder am einzigen Strand, wo man mit dem Auto hinkommt, horrende Parkgebühren zahlte. Mein erster Meerblick war in Kiel bzw. Am Marinedenkmal in Laboe die Ostsee. Hier werde ich das in 3 Wochen höchstens mal mit nem sehr guten Fernstecher sehen. Was die ganzen Leute, grade Familien mit Kindern hier wollen, erschließt sich mir bei nem Preisgefüge von knapp 30 Euro für ne Rinderroulade mit einfachen Salzwasserkartoffeln und Rotkraut, nicht wirklich.

DRK-Nordsee-Reha-Klinik Goldene Schlüssel - St. Peter-Ording
Jürgen M.
4/5

Von der Sächsischen Schweiz an die Nordsee, diese knapp 700 km pro Tour haben sich gelohnt. Ein "Klinikdorf", dass sich mit seinen Klinkerbauten in die Landschaft schmiegt. Verbunden mit Wegen in gepflegten Außenanlagen. Die Einzelzimmer sind insgesamt incl. Nassteil akzeptabel. Die Behandlungen oder Vortragszeiten waren teilweise sehr eng "gestrickt". Stress sollte ja möglichst vermieden werden. Die Essenausgaben in drei Zeitgruppen (auf Grund der begrenzten Speiseraumkapazität) waren perfekt organisiert. Wobei 30 Minuten Zeit zum Einnehmen der Mahlzeiten doch etwas knapp ist. Dem gesamten Team der Einrichtung aber, gleich ob Ärzte, Therapeuten, Küchen- Reinigungs- oder techn. Personal, möchte ich hiermit mein Dankeschön ausdrücken. Ich habe mich jederzeit gut betreut und behandelt gefühlt. Ich wünsche ihnen weiter viel Erfolg und den Respekt, den sie verdienen!

DRK-Nordsee-Reha-Klinik Goldene Schlüssel - St. Peter-Ording
Andrea K.
5/5

Jederzeit wieder!
Ich hatte das Glück, schon zum zweiten Mal meine Reha in dieser tollen Klinik zu verbringen. Bin seit 2 Tagen wieder zuhause und durfte mit Verlängerung vier Wochen bleiben, die mir sehr gut getan haben. Bereits 2023 war ich März-April fast sechs Wochen dort zur Reha und war so begeistert, dass ich unbedingt wieder kommen wollte. Ich habe mich auch jetzt wieder genauso wohl gefühlt. Wer meckern will findet immer etwas. Jeder hat andere Prioritäten. Es ist eine medizinische Einrichtung und kein 5-Sterne Resort mit Luxus Restaurant. Es ist unverständlich was manche Menschen erwarten von einer Reha. Das Essen war immer lecker und ein großes Angebot. Zimmer funktionell und sauber. Klinik ist zum Glück keine riesige anonyme Bettenburg sondern kleiner und sehr familiär. Jeder Therapeut kannte einen mit Namen. Ich war schon in vielen Reha Kliniken aber in keiner waren die Mitarbeiter allesamt so unglaublich freundlich und immer hilfsbereit. Das Therapeutenteam ist grandios! Man muss auch an einer Genesung selber mitarbeiten. Problemchen gab es auch mal aber freundlich sprechenden Patienten wird in dieser Klinik immer sofort und nett geholfen daher gebe ich auch 5 Sterne fürs Gesamtpaket. Freue mich jetzt schon, in 2 Jahren meine nächste Reha auch wieder dort zu verbringen😀im übrigen bin ich auch schwerbehindert mit Pflegegrad 4. Hatte eine Begleitperson mit und auch das Pflegepersonal dort war immer zur Stelle so dass ich die gesamte Reha gut durchführen konnte. Und an alle Meckerfritzen: Was esst ihr zuhause Und was bitte kann denn die Klinik dafür, dass euch das Meer zu weit entfernt ist? Das kann man doch vorher googeln! Also selbst ich bin mit dem Bus vorm Haus mit Rollator ohne Probleme zur Seebruecke und ins Dorf gekommen. Vielleicht sollte man einfach mal dankbar sein für die Fürsorge und tolle medizinisch-therapeutische Behandlung!

DRK-Nordsee-Reha-Klinik Goldene Schlüssel - St. Peter-Ording
Peter Z.
3/5

Empfang war freundlich und Hilfsbereit auch bei einem Vernünftigen Parkplatz wurde geholfen allerdings gegen Gebühren.
Gespräch mit dem Stationsarzt war auch in Ordnung, Frühstück und Abendessen Leider wenig Abwechslung auch das Mittagessen wiederholte sich öfters.
Fitnessraum u. Schwimmbad erst ab 19:00 benutzbar für 2 Stunden. Zimmer war Immer Sauber, auch die Therapeuten waren in Ordnung.
Verwaltung ist Leider Denke Ich Überfordert musste wegen meiner Verlängerung 2,5 Wochen warten und musste immer nachhaken, obwohl mir in der ersten Woche 2 oder 1 Woche angeboten wurden musste Ich aber Freitags abreisen statt Montags.
Ich würde beim nächsten mal wieder in die Strandklinik gehen.
Aus diesen Gründen leider nur 3 Sterne

DRK-Nordsee-Reha-Klinik Goldene Schlüssel - St. Peter-Ording
Manuel R.
5/5

Die DRK Nordsee Reha Klinik überzeugte durch kompetente und äußerst freundliche Mitarbeiter. Egal ob Ärzte, Therapeuten oder Reinigungskräfte sie waren alle durchweg freundlich.
Ich war aufgrund von Post Covid dort und mir hat es hier wirklich geholfen. Ob es die Gruppengespräche, Sporteinheiten oder einfach die Wärmepackung war, es war super. Wenn man offen und kommunikativ an die Sache ran geht sind alle Möglichkeiten hier vorhanden. Es ist kein Hotel!!!! Auch wenn es mal nicht so gut lief wurde ich immer gut und verständnisvoll behandelt.
Behindertengerechte Zugänge gibt es hier sehr wohl, Fahrstühle sind vorhanden!
Es war interessant anzusehen das viele Patienten schnelle Fortschritte erzielten, vorausgesetzt sie wollten auch. Denn ohne Willenskraft und Anstrengung geht halt nicht viel.
Die Lage ist super, direkt am Deich gelegen. Wer Zugang zum Meer haben möchte der muss allerdings weit gehen, oder fahren. Eine Busanbindung ist direkt an der Klinik.
Das Essen ist für „Großküchen Charakter“ gut.
In der Cafeteria kann man Kuchen und Kaffe erhalten zu einem fairen Preis, kalte Getränke Abends sind auch möglich.
Ich danke dem gesamten Team der Klinik.
Ich kann die DRK Klinik in jedem Fall empfehlen. Macht weiter so! 👍🏼

Go up