DRK-Zentrum für Gesundheit und Familie Elly Heuss-Knapp-Haus - Plön

Adresse: Ölmühlenallee 6, 24306 Plön, Deutschland.
Telefon: 45228040.
Webseite: mutter-vater-kind-kur.org
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation, Pflegeheim.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 60 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.8/5.

📌 Ort von DRK-Zentrum für Gesundheit und Familie Elly Heuss-Knapp-Haus

DRK-Zentrum für Gesundheit und Familie Elly Heuss-Knapp-Haus

Das DRK-Zentrum für Gesundheit und Familie Elly Heuss-Knapp-Haus befindet sich in Plön, Deutschland. Es ist ein bedeutender Anbieter von Gesundheits- und Familienleistungen in der Region. Das Zentrum bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, die den Bedürfnissen von Familien und einzelnen Personen gerecht werden.

Die Spezialitäten des DRK-Zentrums für Gesundheit und Familie Elly Heuss-Knapp-Haus liegen in der Bereitstellung von stationären und ambulanten Pflegeheimdienstleistungen sowie der Betreuung von Vereinigungen und Organisationen im Bereich der Gesundheit und Familie. Das Zentrum ist darauf bedacht, ein hohes Maß an Qualität und Professionalität in allen seinen Angeboten zu gewährleisten.

Die Infrastruktur des DRK-Zentrums für Gesundheit und Familie Elly Heuss-Knapp-Haus ist darauf ausgerichtet, Menschen mit Behinderungen und speziellen Bedürfnissen den Zugang zu seinen Dienstleistungen zu ermöglichen. So ist der Eingang des Zentrums rollstuhlgerecht und es stehen rollstuhlgerechte Parkplätze zur Verfügung. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, ein inklusives Umfeld für alle Besucherinnen und Besucher zu schaffen.

Die Lage des DRK-Zentrums für Gesundheit und Familie Elly Heuss-Knapp-Haus in der Ölmühlenallee 6, 24306 Plön, Deutschland, ermöglicht es, leicht über die öffentlichen Verkehrsmittel oder den eigenen Fahrzeug zu erreichen. Die genaue Anfahrt und Öffnungszeiten sind auf der Website des Zentrums veröffentlicht.

Telefonisch können Interessierte das DRK-Zentrum für Gesundheit und Familie Elly Heuss-Knapp-Haus unter der Telefonnummer 45228040 erreichen. Weitere Informationen und aktuelle Neuigkeiten über das Zentrum und seine Dienstleistungen sind auf der Webseite mutter-vater-kind-kur.org verfügbar.

Das DRK-Zentrum für Gesundheit und Familie Elly Heuss-Knapp-Haus hat insgesamt 60 Bewertungen auf Google My Business, was ein gutes Zeichen für die Zufriedenheit der Kunden ist. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3.8 von 5 Sternen gibt dies eine verlässliche Auskunft über die allgemeine Meinung über die Dienstleistungen des Zentrums. Dies zeigt, dass das DRK-Zentrum für Gesundheit und Familie Elly Heuss-Knapp-Haus ein ernsthafter und engagierter Partner für die Versorgung der Gesundheit und des Wohlergehens von Familie und Individuen in der Region ist.

👍 Bewertungen von DRK-Zentrum für Gesundheit und Familie Elly Heuss-Knapp-Haus

DRK-Zentrum für Gesundheit und Familie Elly Heuss-Knapp-Haus - Plön
Franziska U.
5/5

Wer an die Nordsee wollte und stattdessen nach Plön kommt…reist ohne Erwartungen an und mit lauter schönen Erinnerungen und guten Ideen wieder ab. Meckern kann man immer, reden aber auch, und nicht ein einziges Mal - egal ob im Speisesaal, Kindertreff, Schwesternzimmer, Physiotherapie oder anderswo - wurde auf kleine Anliegen anders als freundlich reagiert.

Trotz gruselig-grauem Novemberwetter haben wir den Wald, die Seen und die kurzen Wege zur Ostsee (30 Min. nach Scharbeutz) genießen können und uns in unserem mit ein paar kleinen Handgriffen gemütlich hergerichteten Appartement mit Seeblick und Balkon wohlgefühlt. Die Küche bemüht sich allen Ansprüchen gerecht zu werden und es wird gehobenes Klinik-Niveau mit zwei Mittagsgerichten zur Auswahl und selbst gebackenen Brotsorten zum Abendessen serviert - als Beilage zu jeder Mahlzeit gibt‘s Panoramablick auf den See aus den Glasfronten des Speisesaals.

Die Kinder hatten keine Probleme, sich in der liebevollen Kinderbetreuung einzugewöhnen und wer will, kann an den meisten Tagen sogar bis 16 Uhr „kinderfrei“ genießen. Recht schnell hat man im Kur-Alltag das Gefühl, nicht nur eine „Nummer“ zu sein, sondern gesehen zu werden und sich wirklich erholen zu dürfen, ohne Erwartungen oder Therapiepläne erfüllen zu müssen. Wer sich neben Erholung und Bewegungsanreizen auch mit sich selbst auseinandersetzen möchte, bekommt individuelle Impulse abseits abgedroschener Ratschläge. Schön war‘s!

DRK-Zentrum für Gesundheit und Familie Elly Heuss-Knapp-Haus - Plön
Nina G.
5/5

Wir waren im April 25 hier.
Eine rundum zufriedenstellende Kur. Die Kinderbetreuung war super. Die Tochter war immer glücklich und zufrieden.

Die Zimmer waren ausreichend ausgestattet. Einziger Nachteil hier der Duschvorhang 😉
Betten konnten weich oder medium eingestellt werden und zu zweit hatten wir ausreichend Platz. (2 Zimmer plus Bad).
Die älteren Zimmer werden aktuell renoviert 👍👍
In jeden Haus befand sich eine Teeküche- hier war ein Kühl-Gefrierschrank, Backofen, Wasserkocher und immer eine Grundausstattung an Geschirr, falls man außerhalb der Mahlzeiten etwas zubereiten wollte.

Anwendungen für mich fand ich super. Massagen, sehr viele verschiedene Sporteinheiten, Sauna, Bäder, Kneipmöglichkeit und zahlreiche Therapeuten für Gespräche wurden angeboten.
Gruppengespräche, Einzelgespräche, Stressrunden und Schlafvorträge…. Hier war für jeden was dabei.

Die gemütliche Einrichtung mit 44 Appartments war sehr persönlich und ist auf jeden individuell eingegangen.

Essen war gut, nur an die knappen Essenszeiten musste man sich gewöhnen 😅 Ansonsten war für jeden immer etwas dabei.

Die Ungebung und das Gelände war ein Traum. Direkter Seezugang (abgeschlossen, damit die Kinder nicht alleine an den See können 👍) Abenteuerspielplatz. 20 Min Gehweg in die Stadt, 5 Min zum Minigolf, 5 Min zum Plönbad usw.)

Wir sind rundum erholt nach Hause gefahren.

DRK-Zentrum für Gesundheit und Familie Elly Heuss-Knapp-Haus - Plön
Mandy E.
3/5

Waren Ende September für 3 Wochen zur Mu-Ki.Kur. Die Lage des Hauses ist wirklich super. Man hat auch zügig einige Ausflugsziele erreicht.
Die Mitarbeiter des Hauses sind durchweg freundlich und hilfsbereit. Da kann man echt nicht meckern. Die Hausmeister erledigen kleine Sachen gefühlt schon gestern. Die Verpflegung war in meinen Augen völlig iO. Der Kindertgreff (Zwerge) top!
Was die Therapien angeht, bin ich vielleicht durch meine 1. Kur vor 9 Jahren etwas "verwöhnt", da hat Plön definitv noch SEHR viel Luft nach oben. Gerade bei Entspannungstechniken könnte man ein vielfältigeres Angebot bieten und nicht nur so "kurze" Sequenzen. Die psychologische Betreuung ist ebenfalls mehr als ausbaufähig (ich hatte 1 Einzelgespräch am Freitag vor Abreise)! Da bin ich überzeugt, dass viele Frauen "untergegangen" sind mit ihren Problemen. Dafür bekommt man Zettel, die man während der Kur ausfüllen soll. Da muss man allerding auch in der Lage sein, sich mit sich selbst auseinander zusetzen, dies kann aber auch nicht jeder. Interessieren tut sich für die Zettel im Endeffekt auch niemand.
Das absolute Herzstück der Klinik ist definitv Silke! Ich hatte das Gefühl sie ist die Einzige, die die Frauen Tatsache "sieht" und ernst nimmt. Ihre Sporteinheiten, ja, die sind fordernt, aber mit jeder Menge Humor gespickt! Kurz um, man muss sie einfach gern haben! Ihre Fußstapfen, in die ihre Nachfolger treten wird, sind riesig! Von ihrem Programm hab ich mir wirklich was für zukünftig "mitgenommen".
Die Ausstattung der Aufenthaltsräume bzgl. Spielsachen für Kinder ist auch ausbaufähig. Ja, man könnte sich Spiele im Kindertreff ausleihen. Leider hat der am Wochenende geschlossen. Das ist dann blöd, wenn man einen sehr verregneten Tag hat, denn da ist quasi kein Angebot für Mütter und Kinder vorgesehen!
Alles in Allem, hatte ich 3 Wochen Abstand von Arbeit und Verpflichtung, was auch echt schön war, aber gebracht hat es mir (zumindest für mein Kurziel) nicht so wahnsinnig viel.

DRK-Zentrum für Gesundheit und Familie Elly Heuss-Knapp-Haus - Plön
Ann-Kathrin T.
5/5

Ich war mit meinen drei Kindern im November hier in der Kur und hatte eine tolle Zeit. Wenn möglich, würde ich hier wieder herkommen. Das Haus - sowohl das Haupthaus wie auch alle Nebengebäude sind hübsch und in sehr gutem Zustand. Die Einrichtung der Zimmer ist funktional und modern - aus meiner Sicht so schön wie sie eben für eine Mutter-Kind-Kur-Klinik sein kann, weil natürlich darauf geachtet werden muss, dass alles mit vertretbarem Aufwand gereinigt werden kann.
Der Standort in der Holsteinischen Schweiz mit der Nähe zur Ostsee ist einmalig und sehr reizvoll. Man kann hier viel unternehmen!
Das ganze Team, sowohl das medizinische als auch das pädagogische und auch das Team der Kinderbetreuung waren super. Ich habe für mich sehr viel mitgenommen, von dem ich hoffe, dass ich es in meinen Alltag integrieren kann. Das gilt sowohl für Strukturen im Familienalltag, die ich umsetzen möchte als auch Sport und neue Sportarten für mich wie auch meine Bedürfnisse klarer zu kommunizieren und zu realisieren.
Die Verpflegung war gut. Man hat immer etwas gefunden, das einem zusagte.
Ich hatte seit Jahren nicht mehr so viel Zeit für mich selbst und das hat mir sehr gut getan und war für mich unbezahlbar.
Aktuell fehlen Indoor-Beschäftigungsmöglichkeiten für größere Kinder. Dafür dass diese wieder geschaffen werden, wollte sich das Team aber einsetzen und im Sommer fällt das vermutlich auch nicht ins Gewicht.

DRK-Zentrum für Gesundheit und Familie Elly Heuss-Knapp-Haus - Plön
J
4/5

Wir waren im Elly Heuss Knapp Haus zur Mutter-Kind Kur und sind sehr gut betreut worden.Die Einrichtung ist klein und überschaubar.Alle Appartements sind zweckmäßig eingerichtet und sauber -lediglich die Sanitäranlagen sollten einmal erneuert werden( Duschvorhang ersetzen,Rutschgefahr im Bad durch entsprechende Anpassung der Fliesen usw vornehmen!)
Für die kleineren Kind ist ein Spielplatz vorhanden und wirklich genug Platz zum Toben,Springen usw.Größere Kinder können unter Aufsicht direkt in den Höftsee zum Baden gehen.
Wassertreten ist dort auch möglich.
Achtung!Badeschuhe von Vorteil,da Muscheln im See vorhanden und es leicht mal zu Verletzungen kommen kann.
Essen und Trinken: Ausreichend und abwechslungsreich vorhanden.Auf Sonderkostform wird individuell eingegangen und auch dazu gut beraten.
Therapie-Einheiten: Krankheitsbedingt konnten nicht alle Therapieangebote durchgeführt werden-um Personal wird sich aber seitens der Leitung gekümmert.
Trainingstherapie: sehr gut und auch wirklich mit viel Herzblut durchgeführt von Silke.
Kinderbetreuung: Gut aufgebaut,aber für größere Kinder fehlt ein Bolzplatz,Basketballkorb zwar vorhanden aber Boden dafür nicht gut genug-stört die kleineren Kinder beim Sandkasten.
Schule: Lehrerin ist nun im Ruhestand-war aber sehr bemüht und hat den Kindern Sachkunde vor Ort prima vermittelt!Nachfolge ist bereits in Planung.
Negativ: die ersten 3 Tage lief nichts-man war etwas verloren,aber hat sich dann einen eigenen Plan gemacht.
Therapie für Kinder aufgrund Krankheit und Personalmangel nur 1x Bewegungsspiele und 2x Eltern-Kind Entspannung.Hier hätte wirklich mehr passieren müssen!

Physiotherapie: Top-auch Hydrojet Angebot
Sauna: vorhanden aber leider kein richtiger Ruhebereich-sehr kleine Sauna-zweckmäßig
Auch hier müsste durch den Neubau Abhilfe geschaffen werden.
Baulärm war akzeptabel-kennen wir aus der Großstadt auch.
Kann dennoch gut abschalten.
Am Wochenende ist das Haus oft leer und nimmt dankbar die Stille an.
Schwimmbad:
3x in 21 Tage nutzbar-leider nicht so zu empfehlen!Lieber an die Ostsee fahren
Lage: alles ist in 30-40
Minuten zu erreichen.Auch ohne Auto kann man viel erkunden.

DRK-Zentrum für Gesundheit und Familie Elly Heuss-Knapp-Haus - Plön
Janina W.
5/5

Wir waren vom 28.6.-19.7. vor Ort und hatten eine sehr erholsame und gute Zeit. Einzig schade war der hohe Krankenstand der Mitarbeitenden, aber das kann man nicht ändern. Das Haus liegt toll zwischen See und Wald. Günstig ist ein eigenes Auto, um Ausflüge zu machen. Besonders schön war die „Größe“ des Hauses, es war sehr familiär. Ich bin ziemlich ausgebrannt dort angekommen und konnte dank der Anwendungen, Gespräche und dem Austausch mit den anderen gut auftanken. Essen war für mich (Vegetarierin) gut, auch mein Kind (3 Jahre) hat sich nicht beschwert. Einige Apartments sind schöner als andere, aber im Sommer ist man ja fast nur zum Schlafen dort. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass eine Kur im Herbst/Winter dort weniger zu bieten hat, da die Natur eben extrem punktet im Sommer. Silke, Trainerin des Jahres, hat einen super Job gemacht. Auch Jenny vom Yoga macht einen tollen Job. Einige vom Küchen-/Servicepersonal sind auffallend herzlich. Aktuell ist es gut, für Regentage genug Spielsachen mitzubringen, auch für den Spielplatz bei schönem Wetter. Da ist wirklich noch Luft nach oben was die Ausstattung angeht. Ein bisschen knauserig sind sie mit der Ausstattung der Gemeinschaftsküchen, da muss man entweder erst in die Küche, um Dinge zu leihen oder Sachen kaufen (scharfe Messer, Spülmittel etc.). Wir hatten keinen Seeblick und keine Badewanne, aber wie geschrieben: wir waren ohnehin nur zum Schlafen im Apartment. Und duschen war auch ok.

DRK-Zentrum für Gesundheit und Familie Elly Heuss-Knapp-Haus - Plön
Verena K.
1/5

Absagen nach Absagen, und nur weil man ein Kind mit "erhöhten" Bedürfnisse hat. Auch diese Klinik schließt Mütter, mit auffälligen Kindern kategorisch aus! Klar, Geld lässt sich leichter mit Patienten verdienen, die unproblematisch sind. Die Frage ist dann wohl berechtigt, ob diese eine Kur überhaupt nötig haben!! auf der Website wird angegeben, dass auch psychisch behandlungsbedürftige Kinder gerne aufgenommen werden, man wird aber sofort aussortiert. Das ist nicht nur ein Frevel, sondern eine Frechheit! Wir waren extra bei einer Kurberatung! Sogar die Krankenkasse hat so ein Vorgehen verurteilt!
Mütter zum Faulenzen bitte vortreten!: Mütter, die es wirklich brauchen: spart euch die Mühe!!!
Ich habe mich mittlerweile beim Gesundheitsministerium beschwert....

DRK-Zentrum für Gesundheit und Familie Elly Heuss-Knapp-Haus - Plön
Jana P.
4/5

Die Lage der Klinik ist super. Direkt am See in einer wunderschönen Umgebung. Ein Auto für Ausflüge ist allerdings Bedingung. Wir hatten zu 4. ein Appartement im 2. OG des Anbaus, welches aus 2 Zimmern mit einem angrenzenden Bad bestand. Die Zimmer waren sehr großzügig und die Ausstattung war für den Aufenthalt angemessen (Schreibtisch, Tisch mit 3 Stühlen)
Ich war mit der Reinigung sehr zufrieden. Für die Reinigung haben wir unsere Sachen zusammengeräumt und es wurde alles tip top gesäubert.

Das angebotene Kreativangebot von Inke inkl. der Einweisung und Ermunterung mal was zu probieren war super. Sehr zu empfehlen.

Der Sport mit Silke war super. Anstrengend, aber durchaus auch lustig. Diese Frau ist wirklich der Hammer. Genauso wie die Yogaeinheiten mit Jenny. Sehr zu empfehlen.

Der Kindertreff hat meinen Kindern bestens gefallen. Sie waren sehr gerne dort und haben schnell Anschluss gefunden. Leider gibt es keine Schlafmöglichkeit bei den Kleinsten. Hier empfiehlt sich ein Babyfon, dass man auch mal an dem ein oder anderen freiwilligen Angebot über die Mittagszeit teilnehmen kann, wenn das Kind im Zimmer schläft (oder man fährt besser mit etwas älteren Kindern). Ich für meinen Teil würde rückblickend keine Kur mit einem Kind unter 2 machen. Eher ab 3-4 Jahre.

Nun kommen leider auch ein paar negative Erfahrungen.

Die erste Woche war schwer. Wir sind Mittwochs angekommen und hatten unseren Therapieplan erst Freitags im Briefkasten. Dann war auch schon das Wochenende und man hing irgendwie in der Luft. Keiner kennt sich, man ist erschöpft und genervt von der Umstellung: alter Alltag vs. neuer Kuralltag.

Ein paar geführte Angebote zu Beginn auch am Wochenende wären super gewesen.

Die Therapiepläne waren eher spärlich gefüllt. Hier teilten sich die Meinungen Einige fanden es blöd, andere gut. Mir gefiel es, so dass man Raum für eigene Aktivitäten (Fitnessraum, Lesen, Kreativangebot) hatte. Die Therapien waren sehr allgemein gehalten. Sie haben in einigen Situationen Denkanstöße gegeben, aber bei tieferen Problemen waren sie meiner Empfindung nach nicht wirklich förderlich.

Des weiteren fehlte ein Raum / Spielzimmer inkl. Spielzeug für die Kinder. Die Auswahl wenn man es so nennen soll war eher unterdurchschnittlich. Es gab auf dem Spielplatz der Einrichtung 2 Eimer und 2 Schaufeln zur freien Verfügung außerhalb der Kindertreffzeiten.
Ebenfalls fehlt es an einem gemütlichen Rückzugsort für die Mütter/ Väter um in den Austausch zu kommen. Die Stühle der Mensa waren nicht wirklich bequem.

Vielleicht nimmt man sich die Anregungen ja zu Herzen und versucht den ein oder anderen Punkt zu verbessern. Das würde den Erfolg der Kur durchaus positiv beeinflussen.

Go up