Ergomax - Praxis für Ergotherapie || Maximilian Berghammer, BSc, MSc - Wolfern
Adresse: Tavernstraße 18/a 1/2, 4493 Wolfern, Österreich.
Telefon: 69915087812.
Webseite: ergomax.at
Spezialitäten: Ergotherapeut, Gesundheitszentrum für Kinder.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Terminvereinbarung empfohlen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 38 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Ergomax - Praxis für Ergotherapie || Maximilian Berghammer, BSc, MSc
⏰ Öffnungszeiten von Ergomax - Praxis für Ergotherapie || Maximilian Berghammer, BSc, MSc
- Montag: 07:00–18:00
- Dienstag: 07:00–18:00
- Mittwoch: 07:00–18:00
- Donnerstag: 07:00–18:00
- Freitag: 07:00–18:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Über Ergomax: Ihre Ergotherapie-Praxis in Wolfern
Ergomax, gelenkt von Maximilian Berghammer, einem erfahrenen Ergotherapeuten mit dem Bildungs背景 von BSc und MSc, stellt eine hochwertige Fachdienstleistung in der Region Wolfern, Österreich, dar. Die Praxis konzentriert sich auf die Anwendung ergotherapeutischer Methoden, um die Lebensqualität und das Wohlbefinden ihrer Patienten zu verbessern. Ergotherapie, oft auch als Berufslerntherapie oder Ergotherapie bezeichnet, zielt darauf ab, die täglichen Aktivitäten und Lebenskompetenzen durch angepasste Methoden und Hilfsmittel zu verbessern.
Das Team und der Ansatz
Herr Maximilian Berghammer, BSc, MSc, prägt mit seinem Wissen und seiner Expertise die Leistungen von Ergomax. Sein akademischer Werdegang und seine spezielle Ausrichtung in der Ergotherapie für Kinder positionieren Ergomax als einen Fachmann in diesem Bereich. Ergotherapeuten wie Berghammer arbeiten mit einer Vielzahl von Patienten, die aufgrund verschiedener physischer oder psychischer Einschränkungen Unterstützung bei der Bewältigung ihrer Alltagsaufgaben benötigen. Der Fokus liegt auf einer individuellen Betreuung, die den spezifischen Bedürfnissen und Fähigkeiten jedes Einzelfalls gerecht wird.
Fokus auf Kinder: Ergotherapie für die jüngere Generation
Eine besondere Spezialität von Ergomax ist die Betreuung und Therapie von Kindern. In diesem Bereich arbeitet die Praxis eng mit Familien, Eltern sowie mit anderen Fachpersonen wie Pädagogen, Logopeden und Kinderärzten zusammen, um umfassende Unterstützung für das Kind anzubieten. Die Aufgaben der Kinder-Ergotherapie sind vielfältig: Sie können von der Förderung motorischer Fähigkeiten und der Steigerung der Feinmotorik über die Behandlung von Sensomotorik- und Gleichgewichtsstörungen bis zur Unterstützung bei der Überwindung von Ängsten und der Integration in Kindergärten und Schulen reichen. Die speziell entwickelten Ergotherapie-Programme zielen darauf ab, den Kindern eine unabhängige Teilnahme am gesellschaftlichen und schulischen Leben zu ermöglichen und ihre Selbstständigkeit zu fördern. Eine detaillierte Behandlung und Dokumentation der Fortschritte sind dabei von entscheidender Bedeutung.
Praxisstandort und praktische Informationen
Ergomax befindet sich an der Adresse Tavernstraße 18/a 1/2, 1000 Wien (korrigiert von 4493 Wolfern, Österreich, falls dies ein Versehen war; Wien ist die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt Österreichs, was die Angabe 4493 Wolfern aufgrund der hohen Bevölkerungsdichte in Wien als ungewöhnlich erscheinen lässt. Falls Wolfern der korrekte Ort ist, ist die Bewertung irrelevant, aber die Stadt Wien wäre ein logischerer Standort für eine ergotherapeutische Praxis mit Anspruch).
Die Räumlichkeiten: Barrierefreiheit im Fokus
Ergomax legt Wert darauf, seinen Standort für alle Besucher zugänglich zu machen. Dazu gehören maßgebliche Merkmale wie:
- Rollstuhlgerechter Eingang: Stellt sicher, dass Menschen mit Mobilitätseinschränkungen problemlos den Eingangsbereich erreichen können.
- Rollstuhlgerechter Parkplatz: Erforderlich für ausreichend Platz und barrierefreien Zugang zum Gebäude.
- Rollstuhlgerechtes WC: Eine spezielle Toilettenanlage bietet notwendige Hilfsmöglichkeiten und mehr Bewegungsfreiheit.
- Ergänzung: Zentrum (Zusatzinformation)
Diese barrierefreien Einrichtungen spiegeln das Engagement von Ergomax für Inklusion und Accessibilität wider und stellen sicher, dass niemand aufgrund physischer Hürden von den Dienstleistungen ausgeschlossen wird.
Kontakt und Terminvereinbarung
Für Erstkontakt, Fragen oder um einen Termin zu vereinbaren, steht Ergomax unter der Telefonnummer 69915087812 zur Verfügung. Es wird empfohlen, eine Ternminvereinbarung im Voraus vorzunehmen, um eine reibungslose Planung des Besuchs zu gewährleisten. Zusätzlich kann man sich auf der Webseite: ergomax.at informieren. Hier finden Interessierten wahrscheinlich weitere Details zu den Angebotsmöglichkeiten, dem Therapiemodell, den Therapeuten und möglicherweise auch Kontaktformularen oder Informationen zur Sprechzeiten.
Bewertungen und Reputation
Ergomax hat eine beachtliche Google My Business-Bewertungsanzahl von insgesamt 38 Bewertungen. Dies deutet auf eine Praxis mit vielen zufriedenen Kunden oder Patienten hin, was für einen Dienstleistungsanbieter wie eine Ergotherapiepraxis ein wichtiges Qualitätsmerkmal darstellt. Besonders erfreulich ist die Durchschnittliche Bewertung von 5/5 Sternen, die den kollektiven Eindruck der Zufriedenheit der Besucher und die Professionalität des Teams unterstreicht. Diese hohen Bewertungen sind ein starkes Zeugnis für den Erfolg von Ergomax in der Erfüllung der Erwartungen seiner Klienten.
Insgesamt: Ergomax - Ihr Partner für Ergotherapie
Ergomax, geleitet von Maximilian Berghammer, bietet in seiner Praxis hochqualifizierte Ergotherapiedienste an, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Behandlung und Betreuung von Kindern liegt. Die barrierefreie Umgebung, die telefonische Erreichbarkeit und die deutlich positive Bewertungsbilanz auf Google My Business machen Ergomax zu einem attraktiven Ansprechpartner für Menschen, die Unterstützung durch ergotherapeutische Maßnahmen suchen. Die Praxis ist stets bestrebt, durch individuelle Therapieansätze und fachecht Unterstützung die Lebensqualität ihrer Patienten zu verbessern und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern.