Insel-Klinik Sylt, Mutter-Kind- & Vater-Kind-Klinik - Sylt

Adresse: Nordhedig 10, 25980 Sylt, Deutschland.
Telefon: 46519240.
Webseite: insel-klinik-sylt.de
Spezialitäten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 101 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.9/5.

📌 Ort von Insel-Klinik Sylt, Mutter-Kind- & Vater-Kind-Klinik

Insel-Klinik Sylt, Mutter-Kind- & Vater-Kind-Klinik Nordhedig 10, 25980 Sylt, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Insel-Klinik Sylt, Mutter-Kind- & Vater-Kind-Klinik

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Insel-Klinik Sylt, Mutter-Kind- & Vater-Kind-Klinik

Die Insel-Klinik Sylt ist eine führende Mutter-Kind- und Vater-Kind-Klinik, die sich auf die Betreuung und Versorgung von Müttern und Vätern sowie ihren Kindern spezialisiert hat. Mit einer langjährigen Erfahrung im Bereich der Geburtshilfe und Kinderheilkunde bietet die Klinik ein breites Spektrum an medizinischen und pflegerischen Dienstleistungen an.

Spezialitäten: Rehaklinik

Zu den Spezialitäten der Insel-Klinik Sylt zählen unter anderem die Frühgeborenenintensivstation, die Geburtshilfe mit natürlicher Geburt, die Frauenheilkunde und die Gynäkologie. Die Klinik verfügt über moderne und hochqualitative Einrichtungen, um den Bedürfnissen von Müttern, Vätern und Kindern optimal zu entsprechen.

Adresse und Kontakt:

Adresse: Nordhedig 10, 25980 Sylt, Deutschland

Telefon: 46519240

Webseite: insel-klinik-sylt.de

Andere interessante Daten:

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 101 Bewertungen auf Google My Business.

Durchschnittliche Meinung: 3.9/5

Die Insel-Klinik Sylt ist ein wertvolles Ressort für Mütter, Väter und Kinder, die auf der Nordseeinsel Sylt eine hochqualitative medizinische Versorgung und Betreuung suchen. Mit einer langjährigen Erfahrung und einer breiten Palette von medizinischen und pflegerischen Dienstleistungen bietet die Klinik ein komplettes Paket für die ganze Familie.

Die Klinik verfügt über eine moderne Infrastruktur, die den individuellen Bedürfnissen der Patienten entspricht. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Frühgeborenenintensivstation und der Geburtshilfe mit natürlicher Geburt. Die Frauenheilkunde und Gynäkologie sind ebenfalls Kernbereiche der Insel-Klinik Sylt.

Die Klinik ist leicht zugänglich, da es einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz gibt. Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass die Insel-Klinik Sylt ein etablierter und respektierter Anbieter in der Region ist, obwohl der durchschnittliche Bewertung 3.9/5 etwas niedriger liegt.

👍 Bewertungen von Insel-Klinik Sylt, Mutter-Kind- & Vater-Kind-Klinik

Insel-Klinik Sylt, Mutter-Kind- & Vater-Kind-Klinik - Sylt
Sims
5/5

Wir hatten eine tolle Zeit in der Klinik! Das Haus ist sehr sauber, in der Freizeit gibt es diverse Angebote, auch am Wochenende (Wattwanderung, Kutschfahrten..) und in den Abendstunden ( Yoga, Workout, Kino, Werken, Bernstein schleifen..), man kann aber auch selbständig den Pool oder die Sauna nutzen. Spiele, Bücher etc. kann man leihen. Sylt selbst hat natürlich aber auch viel zu bieten.
Falls man mit gesundheitlichen Problemen kämpft, wird einem rund um die Uhr geholfen. Meine Kinder haben die Kur ebenso sehr genossen und am Ende gab es Tränen. Mir hat am besten die Klimatherapie gefallen, wobei wir einmal sogar einen Schweinswal beobachten konnten.
Man muss natürlich etwas schauen, mit wem man sich umgibt und man muss sich auf das Programm einlassen. Es gibt überall Leute, die nur das Schlechte sehen. Es ist immerhin eine Kur und kein Urlaub. Was nicht immer so geklappt hat, waren die Nutzungszeiten der Waschmaschinen, was aber natürlich eher an den Mitpatienten lag.
Wir sagen Danke für drei tolle Wochen bei meist schönstem Sonnenschein!!!

Insel-Klinik Sylt, Mutter-Kind- & Vater-Kind-Klinik - Sylt
Melanie Z.
5/5

Ich bin gerade frisch aus der Reha zurück und möchte mich auf diesem Weg noch einmal bedanken.
Ich war mit meinen 2 Töchtern 3 und 10 Jahre für 3 Wochen in der Klinik und wir fühlten uns sehr wohl.
Die Kinderbeträung im Kitabereich war sehr gut und ich konnte mit ruhigem Gewissen meinen Anwendungen nachgehen.
Im Jugendclub wünsche ich mir für alle die nach uns kommen;)mehr bespaßung der Kids im Outdoor Bereich. Schön wäre auch wenn über den gesamten Zeitraum der gleiche Betreuer zuständig wäre, denn auch für 10 Jährige ist es eine enorme Umstellung für diese 3 Wochen.
Die Angebotenen Therapien haben mir sehr viel Spaß gemacht und mich sehr motiviert hier Zuhause weiter zu machen.
Ein großes Dankeschön an Frau Platte und ihr gesamtes Team, alle waren Super!!!
Ob Klimatherapie, Yoga, Qi Gong, Wirbelsäulengymnastik, BeKo Training, Walking, PMR, Wassergymnastik und Faszientraining, ich kann nur Empfehlen alles mit zunehmen!
Auch die Angebote am Abend, Power Workout, Pilates und Rückenschule sind sehr zu empfehlen:) Auch hier ist für die Kinderbetreuung gesorgt.
Die Zimmer sind okay, es ist halt nicht das eigene Zuhause, aber man ist ja sowieso fast nur zum schlafen dort.
Aber auch hier kann ich sagen...fehlt euch etwas oder ist nicht in Ordnung, direkt zur Rezeption und es gibt für alles Hilfe oder eine Lösung.
Auch hier ein großes Dankeschön, auch für die stetige Freundlichkeit!
In der Küche gibt man sich große Mühe und jeder wird hier satt. Leider paßt nicht alles zu dem Vortrag, den wir über Ernährung erhalten haben. Da spielt sicher der Kostenfaktor eine große Rolle.
Mein Fazit ...
Eine Reha ist kein 5 Sterne Urlaub, aber eine großartige Möglichkeit zu entschleunigen und sich mal wieder bewusst werden lassen, was wirklich wichtig ist im Leben!
Genießt die Zeit für und mit euch selber, die Zeit mit euren Kids in denen ihr mal nicht 24/7 funktionieren müsst und vor allem die schöne Insel!
Das ist hier in der super gelegenen Klinik auf jeden Fall möglich.

Insel-Klinik Sylt, Mutter-Kind- & Vater-Kind-Klinik - Sylt
Arber B.
2/5

Die Haltung im Haus widerspricht meiner eigenen. Auf persönliche Bedürfnisse bzgl. Therapieplan wurde grenzüberschreitend zugesprochen es so wahrzunehmen es sei Pflicht. Es wurde suggeriert, daß es sonst Konsequenzen hat. Teilweise habe ich von Mit Patienten gehört, das Aussagen wie wenn eine Anwendung selbstverschuldet ausgelassen wurde die Kosten selbstgetragen werden müssen. Ich persönlich habe für mich gemerkt, daß der Therapieplan mir zu unpersönlich war und die Zeiten zwischen den Anwendungen unnötig lang über dem Tag verteilt sind oder zu kurz was zu Gehetze führen kann.
Die ersten Tage hat mir als mündige Erwachsene das fehlende Mitspracherecht sehr zu schaffen gemacht, wodurch ich Gefühlsmäßig abbrechen wollte.

Die Kinderbetreueung hat keine Eingewöhnung. Der Raum ist für 17 Kids zu klein und das Personal hat in 3 Wochen zig mal gewechselt. Vorgestellt hat sich hier auch keiner. Auf dem Außengelände sind die Erzieher so positioniert, daß sie nicht alles überblicken können. Das mein Sohn ins Gesicht geschlagen wurde , wusste man teilte es mir aber nicht mit. Erst auf Nachfrage, als der Kurze es mir erzählt hatte erhielt er ein Kühlakku. Das macht kein schönes Gefühl.

Die Lage der Klinik ist wunderbar. Besonders hervorzuheben ist der nette Mann aus dem Küchenteam mit dem langen Zoff. Die Dame , welche die Yoga anwendungen und PMR anleitet . Durch ihre entschleunigte Art erdet sie einen wunderbar. Auch der Herr aus dem Freizeirbüro hat zu den Kids einen guten Zugang.

Die Zimmer sind funktional, wobei die Lüfter und das Licht den ganzen Tag laufen müssen. Die Feuchtigkeit ist hoch. Das erklärt auch die Silberfische im Bad.

Vor meinem Zimmer waren Kühlagregate die insbesondere in der Nacht lautstark zu hören waren. Ruhiger Schlaf, war so nicht möglich.

Zum Abschluss wurde eine Fehldiagnostik erstellt, welche ich nun auch nicht mehr mit dem Arzt besprechen kann. Schön, wäre vor der Diagnose mit dem Patienten in Kommunikation zu treten.

Für mich persönlich ist das Haus empfehlenswert, wenn man viele Anwendungen ausprobieren will und vieles nicht kennt. Ich persönlich kenne vieles und wusste vorab, welche Möglichkeiten mir gut tun und hier hatte ich kein Mitspracherecht!

Würde man in der Mensa fragen, würde die eine Hälfte sagen ja ich mache eine Kur wieder , die anderen würden Nein sagen!

Auch eine großes Lob an die externen , die Abends Kurse anbieten. Sei es Eltern Kind Yoga bei Erika oder Power Workout bei der anderen Dame. Top!

Insel-Klinik Sylt, Mutter-Kind- & Vater-Kind-Klinik - Sylt
Stefanie B.
5/5

Wir sind erst seit ein paar Tagen zurück und fanden es ganz wunderbar. Wir fühlten uns sehr wohl, alle waren nett und man fühlte sich gut aufgehoben. Auch die Kinder hatten viel Spaß in der blauen Gruppe und ich konnte mit gutem Gefühl die Anwendungen machen. Ich kann die Klinik nur empfehlen, würde jederzeit wieder kommen.

Insel-Klinik Sylt, Mutter-Kind- & Vater-Kind-Klinik - Sylt
Liv N.
4/5

Ich hatte die Möglichkeit, drei Wochen in der Insel Klinik Sylt zu verbringen und möchte meine Erfahrungen sowie Vor- und Nachteile der Einrichtung teilen. Insgesamt war es eine wertvolle Zeit, und die Nähe zum Meer hat die Erholung maßgeblich unterstützt.

Die Klinik befindet sich in Nordhedig 10, 25980 Sylt und ist ideal gelegen, um die frische Meeresluft zu genießen. Zu den großen Vorteilen gehört zweifellos die Qualität des Essens: Es war abwechslungsreich, frisch und lecker – für jeden Geschmack war etwas dabei. Auch das Klinikpersonal war sehr freundlich und hilfsbereit, sodass man sich jederzeit gut aufgehoben fühlte. Die Vielzahl an angebotenen Therapien, wie physiotherapeutische Behandlungen, Entspannungskurse und sportliche Aktivitäten, war ebenfalls ein Pluspunkt. Sie waren gut strukturiert und haben mir persönlich sehr geholfen. Besonders hervorzuheben ist die Lage der Klinik direkt am Meer, die tägliche Spaziergänge in der Natur ermöglicht hat. Das hat nicht nur körperlich, sondern auch mental zur Erholung beigetragen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter ein Pool- und Saunabereich, der täglich genutzt werden konnte. Die zentrumsnahe Lage der Klinik erleichtert außerdem Ausflüge auf der Insel.

Es gibt jedoch auch einige Nachteile, die ich während meines Aufenthalts festgestellt habe. Die Essenszeiten waren in Gruppen organisiert, beispielsweise Frühstück entweder von 7:00–7:45 Uhr oder von 7:45–8:30 Uhr. Dadurch entstand gelegentlich Zeitdruck, um pünktlich zu den nächsten Terminen zu kommen. Die Kinderbetreuung war leider teils unterbesetzt, sodass nicht immer alle Kinder optimal betreut werden konnten. Außerdem wurde der Therapieplan automatisch erstellt, was manchmal sehr enge Übergangszeiten zwischen den einzelnen Terminen bedeutete – zum Beispiel nur 15 Minuten Pause zwischen Schwimmen und Yoga. Das fühlte sich gelegentlich hektisch an.

Finanziell solltest Du für den Aufenthalt etwa 300 € Eigenanteil für Dich selbst einplanen. Für Kinder fallen lediglich kleinere Beträge an, wie Bastelgeld (3 € pro Kind), Waschmaschinennutzung (5 € pro Waschgang) oder Freizeitgelder je nach Bedarf (z.B. für Ausflüge). Zusätzliche Services wie TV kosten etwa 30 € für den gesamten Aufenthalt. Die Fahrtkosten – beispielsweise mit der Deutschen Bahn, bei etwa sieben Stunden Fahrtzeit – werden im Nachhinein von der Krankenkasse erstattet. Du hast auch die Möglichkeit, Deinen Koffer mit Hermes zur Klinik schicken zu lassen. Dies ist besonders praktisch, wenn Du mit Kindern reist.

Ein weiterer Tipp: Viele Mütter hatten ihren Partner dabei, was die Kinderbetreuung erleichtert und den eigenen Erholungsfaktor erhöht hat. Nachmittags gab es häufig betreute Freizeitangebote für Kinder, sodass Erwachsene Zeit für Sportkurse oder andere Aktivitäten hatten.

Trotz kleinerer organisatorischer Schwächen, wie den eng getakteten Therapieplänen oder den Essenszeiten, war mein Aufenthalt in der Insel Klinik Sylt sehr positiv. Die Kombination aus professionellen Therapien, der wunderschönen Lage am Meer und den vielseitigen Freizeitmöglichkeiten hat zur Erholung beigetragen. Ich würde die Klinik definitiv weiterempfehlen – insbesondere für diejenigen, die die Nähe zum Meer schätzen und einen Ort suchen, um Körper und Geist gleichermaßen entspannen zu können.

Insel-Klinik Sylt, Mutter-Kind- & Vater-Kind-Klinik - Sylt
Kristin K.
4/5

Das war meine 1. Kur, daher habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten und kann nur meine persönlichen Erfahrungen/Empfindungen weitergeben.

Das Haus liegt ca 3 Minuten vom Strand entfernt und 1,5km von der westerländer Innenstadt. Die Sylter welle ist gut erreichbar, die Bushaltestelle und ein Fahrradverleih sind direkt um die Ecke. Ich fand die Lage top.
Die Zimmer sind relativ kühl eingerichtet (durch das Standart-gelb/beige an den Wänden und blauen Linoleumboden). U.a. eine Wandmalerei im Bereich der Kinder wäre schön. Mit einem Kind ist die Zimmergröße ausreichend. Mit zwei Kindern ist es, wenn man vielleicht mal etwas Ruhe und Abstand voneinander benötigt, schon beengt. Wir hätten bei weitem nicht so viele Schränke benötigt, dafür wäre eine Lesesessel gut. Die Zimmer im 1. OG mit Balkon sind meines Erachtens nach die besten.
Kurz vor der Abreise habe ich gesehen, dass es im 1. OG ein Aufenthaltszimmer gibt. Leider ist das nicht sonderlich schön eingerichtet. Es fehlt an Möglichkeiten sich auch mal bei schlechtem Wetter/abends mit anderen Eltern gemütlich irgendwo aufzuhalten. Die Teeküchen sind innenliegend und zu den angrenzenden Zimmern sehr hellhörig. Auch die Kinder/Jugendlichen haben wenige Möglichkeiten wenn die Betreuung geschlossen ist.
Insgesamt fand ich die Anwendungen deutlich zu wenig. Vorallem das Thema Stressmanagement hat fast gar keine Beachtung gefunden. Ein 45 Minuten Gruppengespräch, wenn man in der Zeit keine anderen Anwendungen hatte. Meiner Meinung/Wünschen nach müssten das Pflichtveranstaltungen sein.
Auch hier macht sich der allgemeine Personalmangel bemerkbar. Anreise war mittwochs. Donnerstag gab es nur eine Begrüßung, freitags konnten die Kinder in die Betreuung, es gab aber keine Anwendungen. In der Woche drauf fielen einige Sachen aus. Die hausinterne Kommunikation ist noch nicht perfekt. Eine Digitalisierung wäre für alle Beteiligten vielleicht sinnvoll. So kam ich für eine Anwendung extra vom Strand um dann zu erfahren, dass die Sachen ausfallen. Erziehungsberatung kann aktuell nicht angeboten werden usw. Die Anwendungen die angeboten wurden, waren aber gut und die Therapeuten haben den Job gut gemacht.
In der Kinderbetreuung hätten man mit den 5 bis 6 jährigen deutlich mehr raus gehen können. Wenn ich mein Kind um 14Uhr abgeholt habe, waren sie mehrfach nicht mal auf dem Spielplatz direkt auf dem Gelände. An den Strand ist man mit den Kindern aus der Altersklasse gar nicht gewesen.
Das Essen fand ich sehr lecker, nur nicht unbedingt zum Abnehmen geeignet 😉
Das Kreativangebot am Abend für die Kinder fand meines super und hat gern dran teilgenommen.
Es gibt Verbesserungspotential, aber letztlich haben wir uns die drei Wochen über dort sehr wohl gefühlt und sind erholt zurückgekommen.

Insel-Klinik Sylt, Mutter-Kind- & Vater-Kind-Klinik - Sylt
fleimel2013
4/5

Mein Sohn (4) und ich waren im Januar in der Insel-Klinik Sylt.
Die Klinik ist gut organisiert, die Zimmer sind ordentlich und sauber, das Essen war völlig in Ordnung und die Mitarbeiter freundlich. Jederzeit ist jemand ansprechbar und durch das Freizeitbüro gibt es die Möglichkeit Spiele oder Strandspielzeuge auszuleihen. Nachmittags und an den Wochenenden durfte das kleine Schwimmbad genutzt werden. Das ist zwar recht kühl, für eine halbe Stunde planschen und schwimmen vor dem Schlafen hat es aber gereicht. Viele Angebote wie Kinderkino oder Zombieball sind für ältere Kinder sicher toll, für die Kleinen gab es gelegentlich einen Bastelabend, was auch schön war.
Die Klinik hat eine super Lage, es ist nur ein kurzer Weg zum Strand (ca 150 Meter) und mit dem Bus ist man in 3 Minuten im Zentrum von Westerland, wobei an der Promenade entlang auch hier ein 15 minütiger Fußweg von der Klinik bis zur Friedrichstraße kein Problem war.
Die Anwendungen haben mir gut gefallen, allerdings hätte ich mir gelegentlich mehr Flexibilität gewünscht, wobei dies natürlich nicht immer möglich ist.
Ein riesiger Nachteil ist leider, dass es in der Kinderbetreuung keine Eingewöhnung gibt. Anders als in den Unterlagen beschrieben (man solle sich und dem Kind Zeit geben) werden die Kinder schon am ersten Betreuungstag lediglich abgegeben. Bis heute kenne ich weder die Namen noch die Räumlichkeiten. Meinem Sohn fiel das extrem schwer. Dieses Problem hatte ich schon von Beginn an kommuniziert und immer wieder mit dem Arzt das Gespräch gesucht. Durch die fehlende Eingewöhnung erlebten wir die Betreuung als extrem stressig (wobei die Erzieherinnen der gelben Gruppe sehr freundlich und bemüht wirkten) und ich konnte viele Anwendungen nicht wahrnehmen oder nur mit schlechtem Gewissen und Sorge, wie es meinem Kind geht.
Mit einem älteren Begleitkind wäre die Kur sicher einfacher gewesen, sodass ich diese Einrichtung schon weiterempfehlen würde und selbst sogar wiederkommen würde, allerdings nicht mit einem kleineren Kind, welches eine Eingewöhnung bei einer Fremdbetreuung braucht.

Insel-Klinik Sylt, Mutter-Kind- & Vater-Kind-Klinik - Sylt
Ussi
1/5

Man fühlte sich direkt bei der Ankunft als Patient abgestempelt „wir zeigen ihnen ihr Patientenzimmer“.
Anliegen wurden nicht selten erst am dritten Tag angegangen, Allergendichte Bettwäsche wurde wiederholt erst nach mindestens 40h ersetzt.
Beispiel ein Kleinkind nässt am Freitag Abend ein, so muss man sich bis Montag gedulden, da das Rezeptionspersonal keinen Zugang zur Wäsche hätte, außerdem musste man mehrfach nachfragen und sich rechtfertigen.
Abschluss der Klinikpforten zur Nacht.
Kinderbetreuung, Küchenteam und Freizeitbüro waren super freundlich.
Ein Magen-Darmvirus drehte bei den Besuchern die komplette Kurzeit die Runde.
Rollladenkasten im Zimmer war nicht abgedichtet, was vielleicht den regelmässigen Ohrenkneiferbesuch erklärt.
Kurz die Lage ist super aber die Klinik würd ich nicht empfehlen.

Go up