LKH Graz II, Standort West - Graz

Adresse: Göstinger Str. 22, 8020 Graz, Österreich.
Telefon: 31654660.
Webseite: lkh-graz2.at
Spezialitäten: Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 240 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.4/5.

📌 Ort von LKH Graz II, Standort West

LKH Graz II, Standort West Göstinger Str. 22, 8020 Graz, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von LKH Graz II, Standort West

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

LKH Graz II, Standort West: Medizinische Versorgung in Westgraz

Das LKH Graz II, Standort West stellt einen wichtigen Teil des österreichischen Gesundheitswesens in der Steiermark dar. Als Spezialitätenklinikum mit Fokus auf stationäre Krankenversorgung bietet dieses Standort modernes Medizin-Management und hochwertige medizinische Versorgung für die Bewohner der Region Graz-West. Die Adresse Göstinger Str. 22 in 8020 Graz positioniert das Krankenhaus strategisch für die Westansiedlung Graz, wo es als zentrale medizinische Einrichtung dient.

Medizinische Angebote und Expertise

Zentrales Anliegen des LKH Graz II, Standort West ist die Bereitstellung umfassender gesundheitlicher Versorgung. Die Einrichtung verfügt über moderne chirurgische, internistische und gynäkologisch-geburtshilfliche Abteilungen, ergänzt durch Spezialitätenbereiche wie Notaufnahme, Intensivstationen und eine reichhaltige Palette an medizinischen Dienstleistungen. Besonderes Augenmerk legt das Krankenhaus auf die Qualität der patientenorientierten Behandlung und die kontinuierliche Weiterbildung des medizinischen Personals.

Praktische Informationen für Besucher und Patienten

Für Patienten und deren Angehörige sind folgende Informationen besonders relevant: Die Öffnungszeiten der Aufnahme, die Notaufnahme ist für akute medizinische Notfälle jederzeit erreichbar. Praktische Hilfestellungen bieten die stationären Betreuungsstellen vor Ort. Der Telefonanschluss unter der Nummer 31654660 ermöglicht rasche Kontaktaufnahme zu den medizinischen Bereichen.

Barrierefreier Zugang

Die Anbindung an die Weststadt Graz erfolgt mit besonderem Fokus auf Inklusion und Barrierefreiheit. Das LKH Graz II, Standort West bietet einen rollstuhlgerechten Eingang, der uneingeschränkten Zugang für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen gewährleistet. Zusätzlich steht ein spezieller rollstuhlgerechter Parkplatz zur Verfügung, um das Parken zu erleichtern. Diese architektonischen Maßnahmen sind Teil des Konzepts, allen Patienten und Besuchern einen Zugang zu gewährleisten, der sowohl funktional als auch barrierefrei ist.

Digitale Anbindung und Bewertungen

Die Webseite des Krankenhauses, erreichbar unter www.lkh-graz2.at, informiert umfassend über Behandlungsmöglichkeiten, Angebote der Prävention und das Krankenhausmanagement. Das Online-Angebot dient als zentrale Informationss Plattform für Interessierte. Besucher können auf Google My Business Bewertungen zum LKH Graz II Standort West einsehen. Diese 240 Bewertungen zeigen unterschiedliche Erfahrungen der ehemaligen Patienten. Die durchschnittliche Bewertung von 3.4/5 auf der Plattform deutet auf ein generelles positives Image hin, auch wenn Verbesserungspotenzial in einzelnen Bereichen besteht. Wie Bewertungen hervorheben, sind Station C1 besonders positiv aufgenommen, wobei das bemühte Personal aller Bereiche (ärztliches wie pflegerisches Team) gelobt wird. Dies verdeutlicht die hohe Zufriedenheit der Patientencommunity mit der Mitarbeitermotivation.

Eignung als medizinischer Standort

Der Standort West Graz des LKH Graz II ist strategisch bedeutsam für die Westansiedlung. Das Krankenhaus erfüllt die gesundheitliche Nachfrage seiner Umgebung und bietet Zugang zu spezialisierten medizinischen Leistungen. Die moderne Infrastruktur, die örtliche Nähe zu den Wohngebieten sowie die Barrierefreiheit machen das LKH Graz II Standort West zu einem relevanten zentralen Gesundheitsdienstleister in der Region. Für Mitarbeiter bietet es eine fachliche Herausforderung, ergänzt durch ein gut ausgestattetes Arbeitsumfeld. Für die gesamte Gemeinde Graz stellt es eine entscheidende medizinische Anlaufstelle dar.

Organisatorische Struktur

In der Organisationsstruktur des LKH Graz II wird der Standort West als eigenständiger Teil betrachtet. Die zentrale Verwaltung in Graz II koordiniert die Ressourcen, während am Standort die spezifischen klinischen Abteilungen tätig sind. Die Mitarbeiter am Standort West arbeiten eng mit den Bereichen Graz Süd zusammen und profitieren von den Ressourcen der gesamten LKH-Gruppe. Dies ermöglicht eine hochwertige Versorgung mit Zugang zu fachkundigem Fachkräfteleben und modernen MEDIZINTECHNOLOGIEN.

Einbeziehung in das größere Gesundheitsnetzwerk

Als Teil des LKH-Konglomerats profitiert der Standort West von der großen patientenzahl, die es ermöglichen, wirtschaftlich spezialisierte Fachabteilungen zu betreiben. Die regionale Bedeutung des Standorts wird durch die Nachfrage aus der Weststadt untermauert. Das Umfeld des LKH Graz II Standort West wird durch das umliegende Gesundheitswesen ergänzt. Die Optimierung der Abläufe und die Verbesserung der Kommunikation zwischen den Standorten sind Teil der strategischen Ausrichtung des Unternehmens.

Krankenhauskultur und Patientenorientierung

Die Organisationskultur am LKH Graz II Standort West zeichnet sich durch Qualitätsmanagement und fortlaufende Verbesserungen aus. Die hohe Patientenzufriedenheit, wie sie aus vielen Bewertungen sichtbar wird, ist das Ergebnis eines teamorientierten Ansatzes. Die Mitarbeiter am Standort West sind für ihre Bemühungen bekannt, was zu einem positiven Image des Krankenhauses beiträgt. Die stationäre Sektion verfügt über ein gutes Bettenangebot und eine fachliche Expertise, die die Behandlungskapazität für stationäre Aufenthalte sichern. Die digitale Transformation wird auch am Standort West vorangetrieben, um die Effizienz und den Zugang zu Informationen für Patienten und Mitarbeiter zu verbessern.

Fazit: Das LKH Graz II, Standort West ist ein zentraler Bestandteil des ärztlichen Versorgungsnetzes in Westgraz. Mit seinen medizinischen Fakultäten, der stationären Versorgung und dem Fokus auf Patientennähe erfüllt es eine entscheidende Rolle für die Gesundheit der Bewohner in seiner Region. Die höhere Bewertung auf Google My Business unterstreicht den erfolgreichen Betrieb und die positive Wahrnehmung durch die Bevölkerung. Die fortlaufende Optimierung der Dienstleistungen und der Barrierefreiheit positionieren das Krankenhaus als modernen Medizinzentrum für die Zukunft.

👍 Bewertungen von LKH Graz II, Standort West

LKH Graz II, Standort West - Graz
Sabine F.
5/5

Ein großes Lob an die Station C1,alle sehr bemüht und an die Leistung was sie jeden Tag bringen. Bin seid 5 Tagen jetzt hier und wirklich jeder ist bemüht und freundlich (inkl. Ambulanz)egal ob Arzt oder Schwester, Pfleger usw......

LKH Graz II, Standort West - Graz
Didi W.
5/5

Kann die schlechten Bewertungen nicht nachvollziehen. War im Februar zur Koloskopie dort. Von der Aufnahme bis zum Ende nur freundliche, höfliche und genau erklärende Mitarbeiter getroffen. Alles bestens, vielen Dank
Edit
War gerade vom 21.04 bis 23.04 auf der Station C4.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiter dieser Station, für die großartige, herzliche Betreuung.

LKH Graz II, Standort West - Graz
Ta S.
5/5

Ich lag vom 7.5. bis 15.5. auf der Station D2 (Chirurgie). Besonders hervorheben möchte ich das Pflegepersonal, das mich durch Höhen u Tiefen begleitet hat!
Operiert u weiter behandelt wurde ich von Prof. Hauser, ein absoluter Profi auf seinem Gebiet! Ich fühlte mich zu jedem Zitpunkt sehr gut Informiert und wusste was auf mich zukommt.
Auch die Physiotherapie möchte ich positiv erwähnen! Sehr empathisch!
Ein besonderer Dank an Dr. Porsch, der die Biopsie u die Drahtmarkierung in der Radiologie durchgeführt hat!

Zusammengefasst kann ich nur Gutes von meinem Aufenthalt berichten!
T. Sternad

LKH Graz II, Standort West - Graz
Wolfgang R.
5/5

War zum ersten Mal hier in der Notfallambulanz.Vom Eintreffen bis zur stationären Aufnahme. Kompetent freundlich und fürsorglich. Uberall überaus freundliches und hilfsbereites personal. Ich kann dieses Spital wirklich empfehlen.

LKH Graz II, Standort West - Graz
Eva J.
5/5

Mein Vater Herr Johann Jammernegg war jetzt bereits das 3 Mal hier im LKH, 3 Stock C3 und möchte sich auf diesem Weg beim gesamten Personal bedanken. Alle waren sehr freundlich und bemüht. Ein durch und durch tolles Team. DANKESCHÖN - Anzumerken ist, dass es sehr schade ist dass das Cafe bereits um 14 Uhr sperrt.

LKH Graz II, Standort West - Graz
Josef R.
1/5

Am 10.03.2025 um ca 22 Uhr waren wir dort in der Notaufnahme , da meine Frau ein Allergieanfall hatte der sich sehr stark ausgeprägt hat.. Die Schwester die den Arzt behilflich war, war sehr unfreundlich und frech zu uns, und wollte uns gar nicht nehmen.. sie behauptete das ist kein Notfall ein Allergieanfall ist sowohl ein Notfall , und könnte auch böse Folgen haben.. sie hatte schwarze lange Haare um die 85 Kilo circa um die 27 Jahre alt , und sehr frech zu die Patienten.. Außerdem hat eine Schwester keine Diagnose zu stellen , diesen Notfall muss der Arzt beurteilen und keiner möchte gern Schwester.. Erstellte sich heraus, dass es sowohl ein Notfall gewesen sei.. nach unserem Beurteilungen sollte man diese Schwester von dieser Station entfernen.. Den wer kein Mitgefühl für Kranke , Notfallpatienten hat ist hier fehl am Platz … Ich hoffe nur dass der zuständige Leiter für diesen Bereich meine Beschwerde nachgeht, und mit der Schwester mal ein ernstes Gespräch führt..
So geht man mit Schmerzpatienten und Notfallpatienten nicht um ..
Das ist Nogo ..

LKH Graz II, Standort West - Graz
Önder 2.
1/5

Eine sehr schlechte Erfahrung
Ich ging ins Krankenhaus, weil ich krank war, aber alles begann nach der Tür U 20 vor dem Untersuchungsraum. Die Krankenschwester sprach mich in einem lauten und herablassenden Ton vor den Augen der anderen Patienten an: „Warum bist du hier? Warum gehst du nicht zu deinem Hausarzt?“ Es fühlte sich an, als wäre ich aus Spaß ins Krankenhaus gekommen. Außerdem drohte sie mir mit den Worten: „Du wirst hier bleiben und bis in die Nacht warten.“ Interessanterweise hat es am Ende aber nicht so lange gedauert, wie sie behauptet hat.
Leider kann ich den Namen der Dame nicht nennen, weil ich mich in dem Moment wirklich kraftlos fühlte. Außerdem sollte niemand vor anderen Leuten in einer solchen Weise zurechtgewiesen oder bloßgestellt werden.
Ich habe auch beobachtet, wie die Krankenschwestern im Krankenhaus herumkommandierten und sich gegenseitig Befehle gaben. Ich hoffe, die Krankenhausleitung ist sich dieser Zustände bewusst und ergreift die notwendigen Maßnahmen. Ein solches Verhalten passt überhaupt nicht zu einer Gesundheitseinrichtung.

LKH Graz II, Standort West - Graz
Sonja K.
1/5

Ich hatte zu Weihnachten grad über die Feiertage eine enorme Zuckerentgleisung.Zu dem Zeitpunkt speitzte ich noch nicht Insulin und hatte keine Möglichkeit,außer nichts mehr zu essen,den Zuckerwert von über 400 zu senken. Da ich Schlaganfallpatient bin,fuhr mich mein Lebensgefährte ins Lkh West.Dort wurde nach 2 Stunden Warten der Zucker bestimmt,der gottseidank ein wenig gesunken war.Draufhin wartete ich noch weitere 2 Stunden.Personen,die nach mir gekommen waren,kamen dran und gingen(vor allem jede Menge Ausländer).Nachdem mir alles andere als gut war,fragte ich bei einer Schwester nach,ob ich vergessen worden war.Drauf schaute sie nach und erklärte,dass ich schon zu warten hätte,es sind ja viele kranke Leute da.Ich ging nach Hause und am nächstmöglichen Termin zum Internisten.
Soweit zu unserer Notfallversorgung....

Go up