Physiotherapie Holstein - Kiel
Adresse: Kirchhofallee 76-78, 24114 Kiel, Deutschland.
Telefon: 431675578.
Webseite: physioholstein.de
Spezialitäten: Physiotherapiezentrum, Physiotherapeut.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC, Terminvereinbarung empfohlen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 7 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Physiotherapie Holstein
⏰ Öffnungszeiten von Physiotherapie Holstein
- Montag: 07:30–19:00
- Dienstag: 07:30–19:00
- Mittwoch: 07:30–19:00
- Donnerstag: 07:30–19:00
- Freitag: 07:30–18:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Physiotherapie Holstein - Ihr Spezialist für Physiotherapie in Kiel
Das Physiotherapiezentrum Holstein befindet sich in der Kirchhofallee 76-78 in Kiel und ist einer der führenden Anbieter von Physiotherapie in der Region. Mit einer langjährigen Erfahrung und qualifizierten Fachkräften steht das Team für eine professionelle und individuelle Betreuung Ihrer gesundheitlichen Bedürfnisse.
Spezialitäten und Dienstleistungen
- Physiotherapiezentrum mit moderner Ausstattung
- Qualifizierte und erfahren Physiotherapeuten
- Individuelle Therapiepläne
- Terminvereinbarung empfohlen
Die Praxis bietet eine Vielzahl von Behandlungsmethoden an, um bei verschiedenen Beschwerden und Erkrankungen effektiv zu helfen. Dazu gehören unter anderem die Manuelle Therapie, die Lagerungs- und Bewegungs-Therapie, die Exerzitien-Therapie und viele mehr.
Standort und Zugang
Das Physiotherapiezentrum Holstein ist leicht zu erreichen und verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz. Die Praxis ist barrierefrei und bietet einen komfortablen Aufenthalt für ihre Patienten.
Bewertungen und Erfahrungen
Die Bewertungen auf Google My Business sprechen für sich: Das Physiotherapiezentrum Holstein hat 7 Bewertungen und erzielt eine durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen. Die Kunden loben die freundliche und engagierte Betreuung, die individuellen Therapiepläne und die stets bemühte Kommunikation mit Patienten und deren Angehörigen. Sie danken dem Team für ihre kontinuierliche Unterstützung und den fortlaufenden Austausch über Fortschritte und Therapieerfolge.