Privatklinik Hollenburg | Rehabilitation für psychische Erkrankungen - Krems an der Donau

Adresse: Krustettener Str. 25, 3506 Krems an der Donau, Österreich.
Telefon: 273977110.
Webseite: sanlas.at
Spezialitäten: Psychiatrische Klinik, Psychiatrische Versorgung, Psychiater, Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Unisex-Toilette, WC, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Terminvereinbarung empfohlen, Stillraum, Gebührenpflichtige Parkhausplätze, Kostenlose Parkplätze, Stellplätze für Besucher/Kunden.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 90 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.9/5.

📌 Ort von Privatklinik Hollenburg | Rehabilitation für psychische Erkrankungen

Privatklinik Hollenburg | Rehabilitation für psychische Erkrankungen Krustettener Str. 25, 3506 Krems an der Donau, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Privatklinik Hollenburg | Rehabilitation für psychische Erkrankungen

  • Montag: 07:00–19:00
  • Dienstag: 07:00–19:00
  • Mittwoch: 07:00–19:00
  • Donnerstag: 07:00–19:00
  • Freitag: 07:00–19:00
  • Samstag: 08:00–14:00
  • Sonntag: 08:00–14:00

Privatklinik Hollenburg - Reha für psychische Erkrankungen

Die Privatklinik Hollenburg ist eine spezialisierte Klinik in Krems an der Donau, Österreich, die sich auf die Rehabilitation von psychischen Erkrankungen konzentriert. Mit einer langjährigen Erfahrung und einem hochqualifizierten Team an Psychiatern und Therapeuten bietet die Klinik individuelle und effektive Behandlungsprogramme für Patienten ab 18 Jahren.

Spezialitäten:

  • Psychiatrische Klinik
  • Psychiatrische Versorgung
  • Psychiater
  • Rehabilitationsklinik

Zu den angebotenen Dienstleistungen zählen u.a.:

  • Service/Leistungen vor Ort
  • Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • Unisex-Toilette
  • WC
  • LGBTQ+-freundlich
  • Sicherer Ort für Transgender
  • Terminvereinbarung empfohlen
  • Stillraum
  • Gebührenpflichtige Parkhausplätze
  • Kostenlose Parkplätze
  • Stellplätze für Besucher/Kunden

Adresse: Krustettener Str. 25, 3506 Krems an der Donau, Österreich
Telefon: 273977110
Website: sanlas.at
Bewertungen: Das Unternehmen hat 90 Bewertungen auf Google My Business. Durchschnittliche Meinung: 3.9/5.

👍 Bewertungen von Privatklinik Hollenburg | Rehabilitation für psychische Erkrankungen

Privatklinik Hollenburg | Rehabilitation für psychische Erkrankungen - Krems an der Donau
M V.
5/5

Ich durfte hier in der Klinik sechs Wochen verbringen und bin begeistert!
Mir wurde hier wirklich geholfen und ich verliess das Haus wie ein neuer Mensch. Das gesamte Team der Ärzte und der Therapeuten ist einmalig, sehr fachlich kompetent und nimmt sich Zeit für die Probleme. Besonders möchte ich noch Herrn Mag. Wittmann danken, der besonders gut auf mich und die gesamte Gruppe eingegangen ist.
Aber auch dem Team der Verwaltung mit Frau Nussbaumer und dem Küchenteam, gebührt mein Lob, denn jeder hier ist bemüht und das Essen ist abwechslungsreich, gut und gesund!

Ich kann diese Klinik wirklich nur weiterempfehlen.

Vielen Dank

Privatklinik Hollenburg | Rehabilitation für psychische Erkrankungen - Krems an der Donau
Katharina R.
5/5

Liebes Team,
man sagt ja, Gesundheit ist das höchste Gut – und ihr seid die wahren Meister darin, sie wiederherzustellen! Mit Fachwissen, Herz und einer ordentlichen Portion Humor habt ihr mir nicht nur körperlich auf die Beine geholfen, sondern auch den Alltag hier leichter und schöner gemacht.

Eure Geduld ist bewundernswert, eure Motivation ansteckend und euer Einsatz unbezahlbar. Egal ob mit aufmunternden Worten, fordernden Übungen oder einem Lächeln zur richtigen Zeit – ihr macht den Unterschied.

Dafür ein riesengroßes DANKESCHÖN! Ohne euch wäre Reha nur ein Wort – mit euch wird sie zur echten Lebenshilfe.

Bleibt so wunderbar, wie ihr seid!

Privatklinik Hollenburg | Rehabilitation für psychische Erkrankungen - Krems an der Donau
H S.
1/5

Ich kann die vielen positiven Bewertungen leider überhaupt nicht nachvollziehen. Meine erste Reha im Sonnenpark Neusiedler See war eine durchweg positive Erfahrung – leider war dort diesmal kein Platz für mich, und ich wurde stattdessen nach Hollenburg geschickt. Obwohl mir Bekannte bereits davon abgeraten hatten, habe ich mich dennoch darauf eingelassen – ein großer Fehler.

Diese Klinik ist in meinen Augen absolut nicht empfehlenswert. Schon an der Rezeption wird man eher abgefertigt als freundlich empfangen – Hilfe bekommt man kaum, stattdessen wird für alles Mögliche eine Kaution verlangt. Die Küche ist enttäuschend: geschmackloses Essen, sogar das Weihnachtsfestessen war kaum genießbar. Die Zimmer sind hellhörig, altmodisch und erinnern mehr an ein Krankenhaus aus vergangenen Jahrhunderten. WLAN? Fehlanzeige.

Der Fitness- und Spa-Bereich ist völlig veraltet und wirkt lieblos instand gehalten. Die Gruppentherapien sind schlecht organisiert, es fehlt an echter Leitung und es werden kaum moderne therapeutische Methoden angewendet. Die Ärzte scheinen eher an ihren eigenen Monologen interessiert als an den individuellen Bedürfnissen der Patienten – alles läuft nach sturem Schema F.

Die Krankenstation ist in meinen Augen inkompetent und wenig hilfreich. Und wie so oft gilt: Der Fisch beginnt am Kopf zu stinken – die Leitung der Klinik, insbesondere der Primar und seine rechte Hand, machen keinen professionellen Eindruck. Selbst von ihnen hört man Aussagen, die das Haus eher als chaotischen Betrieb (“Buff”) darstellen.

Mein Appell: Bitte passt auf euch auf und erspart euch den Aufenthalt in dieser Einrichtung

Privatklinik Hollenburg | Rehabilitation für psychische Erkrankungen - Krems an der Donau
Andreas J.
5/5

Sehr schöne Lage. Nette und einfühlsame Therapeuten sowie sehr gute Ärztliche Leitung. Ich habe hier viel über mich gelernt und konnte von meinem Aufenthalt wirklich profitieren. Kann ich nur weiter empfehlen. 2 Wochen im Doppelzimmer sind sind zwar nicht mehr wirklich zeitgemäß aber durchaus machbar. Ich würde hier jederzeit wiederkommen.

Privatklinik Hollenburg | Rehabilitation für psychische Erkrankungen - Krems an der Donau
Anita F.
4/5

Ich bin gerade auf Reha in der Privatklinik Hollenburg. Das man bei einer Psychiatrischen Reha Doppelzimmer besetzt kann ich weder nach vollziehen noch damit abfinden .Zwar ist die Zimmer Kollegin sehr nett aber man hat keine Möglichkeit für privaten Rückzug um Gedanken ,neu erfahrenes über sich selbst zu ordnen .Außerdem gibt es Menschen welche es als sehr unangenehm empfinden wenn beide am Zimmer sind und wenn eine von den beiden "Winde "lassen muss welche man natürlich auch durch die geschlossene Bad Türe im Zimmer hört ,es gibtb tasächlich noch Menschen die das nicht überall" wehen" lassen !!Ich kann nur hoffen das ich schon bald (spätestens in 2 Wochen )ein Einzelzimmer beziehen darf ,um mich wirklich zu 100% auf meine Rehabilitation einzulassen und damit zu befassen .Bei der Anmeldung können sich einige Damen &Herren eine Scheibe vom Service und Speisesaal PERSONAL an Freundlichkeit und Verständnis abschneiden ...Ich lese alles aber in einer Sekunde ist das gelesen aus n Kopf weil s mit der Konzentration unter anderen bei mir scheitert ,ich denke das ist aber eines der vielen Problemen einger Patienten und unter anderem sind wir ja des halb hier .Das man dann gesagt bekommt recht schnipisch:das steht angeschrieben empfinde ich als ungeeignet an diesem Ort .

Ausreden lassen, ist Gesetz in den Gruppen, eine Dame bei der Anmeldung hat davon wohl noch nicht s gehört .(Samstag 31.08.2024 vormittags).Heute Sonntag früh sagte diese Dame noch nicht mal mehr zurück :,Guten Morgen!!!!(nur grantig mich angeschaut )

Nun zu den Positiven:Ärzte,Therapeuten(in)Pflegepersonal und Services Personal sind :1A !!!!

Und das trotz Urlaubszeit !!!

So ziemlich alle Patienten sind nett ,höfflich und ich wünschte das im Alltag die Mitmenschen genauso mit einander so umgehen .Wo möglich ist dies aber nur unter Menschen möglich welche im selben. BOOT sitzen und da dieses Boot sehr baufällig ist habe ich mich für eine Reha entschieden und bereue dies absolut nicht.

Die Mahlzeiten (Essen )sind wie in einem 5Hauben Restaurant geschmacklich !!Zu Mittag gibt s zwei Suppen und da es gestern (Fr. 30.08.2024)zwei meiner Liebling s Suppen gab durfte ich (hab extra gefragt)beide nehmen und genießen:Leberknödel Suppe und Erbsensuppe beide ein :Gedicht !!!Ich liebe "Ausblicke "und davon gibt es hier wirklich Bilderbuch traumhafte Ausblicke !!!Ich hoffe es nicht zu bereuen während meines Reha Aufenthaltes diese Bewertung zu schreiben,jedoch mach ich dies weil ich es a wengl unfähr der Klinik gegenüber find es zu schreiben/zu bewerten wenn s nicht mehr zu ändern ist ....

Privatklinik Hollenburg | Rehabilitation für psychische Erkrankungen - Krems an der Donau
Mary L.
2/5

Außer die recht schöne Umgebung und die wenigen fähigen Therapeuten hier gibt es zu dieser Einrichtung nicht viel Gutes zu sagen. Das Klinik-Gebäude ist recht ansehnlich aber die Geräuschkulisse ist (nicht nur aufgrund der riesigen Anzahl an Patienten) alles andere als entspannend. Die Wände bestehen offensichtlich aus Pappe oder Spanplatten und man hört von den Zimmernachbarn so ziemlich alles. Für psychisch belastete Menschen natürlich das A&O... Patienten mit Panikattacken und Angststörungen müssen hier mehrere Wochen ausharren und mit den zuständigen Personen kämpfen, um in ein ruhigeres Zimmer verlegt zu werden. Auf individuelle Diagnosen und Probleme wird hier Null eingegangen!

Die Sauberkeit der Räumlichkeiten ließ ebenso oft zu wünschen übrig. Das Essen ist, bis auf ein paar Ausnahmen, recht gut - der Kaffee allerdings absolut ungenießbar!! Da zieht man sogar Pulverkaffee vor. Zum Glück gab es noch Kaffee-Automaten...

In Sachen Sozialkompetenz, Freundlichkeit, Empathie und Einfühlungsvermögen sind dort die meisten der Therapeuten und Ärzte gänzlich ungeeignet. In manchen Fällen gehört hier, der Meinung vieler Patienten nach (inklusive der meinen), die Lizenz entzogen!
Von einer absolut verbitterten, unfreundlichen und unentspannten Person, die groteskerweise mit dieser Energie auch noch Meditations- und Entspannungstherapie macht und in den Gruppentherapien das Feingefühl eines Vorschlaghammers an den Tag legt ("Also so wie Sie das jetzt beschreiben, hätte ich Sie auch nicht als Chef haben wollen!"), bis hin zu einem Arzt, der während seiner Visiten damit prahlt, wieviel er denn nicht verdient und welches Auto er sich jetzt leisten kann, da er ja hier der einzige sei, der jeden Tag Vollzeit da ist, haben wir hier noch einiges mehr erlebt...!
Zudem wird man als Patient hier teilweise nicht einmal ernst genommen und wichtige Dinge, die man erzählt werden schlichtweg ignoriert oder überhört. In einer psychologischen Einrichtung, in der sich Menschen öffnen und verletzlich zeigen, ist das alles eine einzige Frechheit! Hinzu kommt, dass gewisse Vertretungsärzte sich die Freiheit herausnehmen nach nicht einmal 5 Minuten Gespräch mit unbekannten Patienten einfach irgendwelche Medikamente zu empfehlen/ zu verordnen, was in einem Fall sogar sehr gefährlich hätte werden können, wenn an kompetenter anderer Stelle nicht rechtzeitig davon abgeraten worden wäre!
In Anbetracht all dieser Umstände ist das HR Management dort offensichtlich genauso unfähig wie die meisten Angestellten dort!

Das Therapie-Program ist mehr oder weniger oberflächlich und absolut nicht für Menschen geeignet, die komplexere Traumata/ Biografien haben! Die meisten Therapeuten dort reden prinzipiell nur ihr auswendig gelerntes Schema F vor, ohne wirklich auf die Patienten einzugehen und diese überhaupt verstehen zu können! Teilweise mussten Mitglieder der Basisgruppe den Therapeuten erklären, wie die anderen Kollegen etwas gemeint haben. Das ist einfach nur noch peinlich! Wer schon einiges an psychologischem Wissen und Selbstreflektion mitbringt ist hier definitiv an der falschen Adresse!

Fazit: Diese Einrichtung bietet lediglich mal eine Auszeit vom Alltag und kann für Burnout-Patienten eventuell eine Art "Urlaub"sein. An der Wurzel der Probleme wird sich hier aber in den wenigsten Fällen etwas ändern... Insgesamt empfehle ich diese Klinik definitiv nicht!!!

Privatklinik Hollenburg | Rehabilitation für psychische Erkrankungen - Krems an der Donau
Raphaela K.
1/5

Ich hatte im Vorfeld sehr sehr viele Bewertungen gelesen. Gute, sowie schlechte. Ich hatte panische Angst vor der Reha.
Nach wenigen Tagen vor Ort kann ich leider nur sagen, das meiste an schlechten Bewertungen und Erfahrungen stimmt. Man fungiert hier eher als Geldgeber. Warum manche Leute ernsthaft 0€ zahlen und andere ca 700€ verstehe ich nicht. Find ich absolut nicht fair! Mir wurde diese Reha empfohlen, da sie gut für Trauma-Therapie sein solle. Joa. Wie sich natürlich nach wenigen sehr herausfordernden und anstrengenden Tagen herausstellte, gibt es hier nicht mal ein Traumaangebot. Obwohl ich dies gleich zu Beginn angesprochen und vermehrt kommuniziert habe. Naja.
Weiters kann ich nur sagen, dass ich schwer enttäuscht und verängstigt nach wenigen Tagen diese Reha abbrechen musste. Von einer gewissen ziemlich alten und gemeinen Ärztin wurden auch mir, sehr viele an verschiedenen krass abhängig machenden Medikamenten aufgedrängt und mich gefühlt schon fast dazu gezwungen. Ich habe mehrfach (gute 20 mal) ausdrücklich und auch sehr verheult gesagt, ich möchte weder Schlaftabletten nehmen, noch Benzo. Sie ließ nicht locker und meinte, ich brauch was zum "runter kommen"
Ich bin Autist und mit den Gruppentherapien und der Lautstärke, sowie dem hektischen Gewusel überfordert. Ich hab so sehr geweint und ihr erklärt, ich will nichts nehmen. Sie hat mich an dem Abend so zerstört und dann als komplett verheulter einfach aus dem Behandlungszimmer geschmissen und meinte "der nächste wartet". Ich habe dies natürlich sofort beim Stützpunkt angesprochen und gemeldet. Beim Leiter der Einrichtung ebenfalls. Von diesem kam eine Entschuldigung und ein "ich weiß dass die Kollegin immer so arbeitet, es gab schon vor Jahren solche Vorfälle. Ich weiß auch nicht, warum sie noch immer hier arbeitet"

Ich hab somit die Reha abgebrochen und bin standhaft geblieben. Da ich kein Pflegefall bin, den man mit zig starken und schwer abhängig machenden Medikamenten einfach so mal ruhig stellen kann. Ein Trauma wird nicht durch einen Medikamenten-Cocktail wieder "geheilt". Weiters musste ich mir von der netten Ärztin sagen lassen, dass man als kranker keine Kinder zu bekommen hat. Und dass nicht ich zu habe, sondern andere quasi. Auf das alles meinte sie nur, "wenn man sich für eine Reha entscheidet, muss man auch für Medikamente offen sein".

Was für mich absolut eine Grenzüberschreitung darstellt. Solche Leute sollten ihre Zulassung verlieren.

Essen war seeehr gesund aber gut. Zimmer hat gepasst, auch wenn ich weder Wlan noch Telefonempfang hatte. Therapeuten, Kantinenpersonal, Pflegepersonal und Psychologen sind wirklich sehr lieb.

Privatklinik Hollenburg | Rehabilitation für psychische Erkrankungen - Krems an der Donau
Franz O.
5/5

Die Privatklinik bietet Türen, um wahlweise hinein oder hinaus zu gelangen, sowie eine Vielzahl an Fenstern, durch die man hinaus blicken kann. Dies ist ziemlich praktisch, um gleich zu Tagesbeginn eine erste Einschätzung des Außenwetters vornehmen zu können.

Rauchen ist sowohl im Innenhof als auch auf der Terasse der Cafeteria möglich, die Zigaretten mundeten in beiden Settings äußerst gut. Etwas schade ist nur, dass das Rauchen von köstlichen Zigaretten am Zimmerbalkon nicht gestattet ist, es wäre doch sicher eine Wohltat, während des Genusses einer Zigarette den Blick über die angrenzenden Weinberge oder die still vor sich hin fließende Donau wandern zu lassen. Ob des wohldurchdachten Gesamtkonzepts und der kontinuierlichen Qualitätssicherung gehe ich jedoch davon aus, dass die Holding für diese Entscheidung durchaus ihre Gründe hat.

Der Exitusraum war leider verschlossen, zu seinem Zustand kann ich daher kein qualifiziertes Feedback geben.

Einmal hat sich ein Käfer in mein Zimmer verirrt (siehe Foto), ich habe ihn Gordon getauft. Wir verbrachten die gemeinsame Zeit in unaufgeregter, aber harmonischer Koexistenz. Nach einigen Tagen hat er das Zimmer unbemerkt wieder verlassen, ich schätze während eines Lüftungsvorganges. Ich nehme ihm die Entscheidung nicht gräm, sondern verbleibe in Dankbarkeit für die spannende Erfahrung und in guter Gewissheit, dass auch jedem Abschied ein Neuanfang innewohnt.

Die Hometrainer im Fitnessraum können auf eine Produktionsstärke von bis zu 600 Watt eingestellt werden. Gerade für Anfänger empfehle ich jedoch eine niedrigere Einstellung von maximal 100 Watt, da der Kraftwiderstand doch eher unangenehm in die Muskulatur geht. Der Vollständigkeit halber sollte erwähnt sein, dass die Hometrainer in fester Bodenhaltung verankert sind und sich ungeachtet der Strampelanstrengung dadurch nicht vom Fleck bewegen. Dies erscheint mir zur Sicherheit der anderen Teilnehmer:innen und des durch die Zimmerwände eingeschränkten Bewegungsradius jedoch durchaus angemessen.

Insgesamt kann ich den Aufenthalt für Liebhaber:innen der psychischen Rehabilitation durchaus empfehlen und komme gerne in Zuge der nächsten Krisenbewältigung wieder!

Go up