Rehaklinik Feldberg für Mutter-Vater-Kind - Feldberg (Schwarzwald)

Adresse: Falkauer Str. 2, 79868 Feldberg (Schwarzwald).
Telefon: 076559380.
Webseite: klinik-feldberg.de
Spezialitäten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“, Service/Leistungen vor Ort, Unterstützung in anderen Sprachen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Induktive Höranlage, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechtes WC, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Gebührenpflichtige Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 156 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.

📌 Ort von Rehaklinik Feldberg für Mutter-Vater-Kind

Rehaklinik Feldberg für Mutter-Vater-Kind Falkauer Str. 2, 79868 Feldberg (Schwarzwald)

⏰ Öffnungszeiten von Rehaklinik Feldberg für Mutter-Vater-Kind

  • Montag: 08:00–16:00
  • Dienstag: 08:00–16:00
  • Mittwoch: 08:00–16:00
  • Donnerstag: 08:00–16:00
  • Freitag: 08:00–16:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

La Rehaklinik Feldberg für Mutter-Vater-Kind está ubicada en la Adresse: Falkauer Str. 2, 79868 Feldberg (Schwarzwald) y puede ser contactada a través del teléfono 076559380 o visitando su Webseite: klinik-feldberg.de.

Esta Rehaklinik ofrece una amplia gama de servicios, entre los que se incluyen Rehabilitación, Medicina de Familia y Neonatología, lo que la convierte en un lugar ideal para familias y padres que buscan atención de alta calidad para sus niños y jóvenes.

La Rehaklinik Feldberg se caracteriza por su enfoque en la atención de la salud de la familia, lo que significa que ofrece servicios personalizados y adaptados a las necesidades individuales de cada paciente. La clínica cuenta con un equipo de profesionales de la salud experimentados y calificados que trabajan juntos para proporcionar una atención integral y holística.

La Rehaklinik Feldberg también se destaca por su comitamento a la igualdad y la inclusión, lo que se refleja en su LGBTQ+-freundlichkeit y su solicitude por pacientes con discapacidad. La clínica cuenta con un rollstuhlgerechter Eingang, Parkplatz y WC para garantizar la accesibilidad para todos los pacientes.

Dentro de su enfoque en la rehabilitación, la Rehaklinik Feldberg ofrece una variedad de programas y terapias personalizadas para ayudar a los pacientes a recuperarse de lesiones, enfermedades y trastornos. El equipo de la clínica trabaja en estrecha colaboración con los pacientes para desarrollar un plan de rehabilitación personalizado y efectivo.

La Rehaklinik Feldberg también se destaca por su comitamento a la educación y la prevención, lo que se refleja en su ofrecimiento de programas y talleres educativos para pacientes y familias. La clínica también colabora con otros profesionales de la salud y organizaciones para promover la salud y el bienestar en la comunidad.

La Rehaklinik Feldberg cuenta con una media de opinión de 4.1/5 en Google My Business, lo que refleja la satisfacción de los pacientes con la atención que reciben en la clínica.

En resumen, la Rehaklinik Feldberg für Mutter-Vater-Kind es un lugar ideal para aquellos que buscan atención de alta calidad y personalizada para sus necesidades de salud. Con su enfoque en la atención de la salud de la familia, comitamento a la igualdad y la inclusión y comitamento a la educación y la prevención, la clínica ofrece una atención integral y holística para todos sus pacientes.

👍 Bewertungen von Rehaklinik Feldberg für Mutter-Vater-Kind

Rehaklinik Feldberg für Mutter-Vater-Kind - Feldberg (Schwarzwald)
Franzi S.
4/5

Der Therapie Plan ist individuell gestaltet und wird nach Bedarf auch noch einmal angepasst.
Das Personal ist nett und hilfsbereit.
Die Kinderbetreuung, gerade die Hausaufgaben Betreuung, ist definitiv noch ausbaufähig.
Leider war während unseres Kur Aufenthalts eine große Baustelle. Das hatte zur Folge, dass nicht die gewünschte Ruhe einkehrte wie geplant. Leider wurde man über diese Baustelle nicht im Vorfeld informiert, so dass man ggf. den Kur Aufenthalt zeitlich hätte verschieben können.
Familien mit kleinen Kindern waren diesem Lärm also ausgesetzt.

Das Essen war lecker und vielseitig. Regelmäßige Sauna hänge luden zur Entspannung ein. Abends gab es Aroma Meditationen. Die auch einen erholsamen Schlaf förderten. Die Therapie Angebote waren individuell gestaltet auf die jeweiligen Diagnosen.

Rehaklinik Feldberg für Mutter-Vater-Kind - Feldberg (Schwarzwald)
Stav L.
4/5

Ich war insgesamt 4 Wochen vor Ort, da ich eine Verlängerung beantragt habe.
Die Landschaft und die Umgebung sind traumhaft. Bei den Zimmern muss man wirklich Glück haben. Es gibt Zimmer, die haben ein renoviertes Badezimmer und es ist super geschnitten. Und dann gibt es wieder Räume, da glaubt man nicht was man sieht. Zum Teil gibt es Bäder aus den 80ern und manche Balkons sind ähnlich wie Wintergärten zu Schlafzimmer umfunktioniert worden.
3 Wochen konnte ich in einem Zimmer sein. In der Verlängerungswoche muss man leider umziehen bzw sein Zimmer wechseln. Die Zimmer werden grundsätzlich 2x in der Woche gereinigt und die Ausstattung ist von Zimmer zu Zimmer unterschiedlich. Die Wände sind leider sehr hellhörig. Ich konnte abends sogar die Zimmernachbarin beim telefonieren zuhören.

Der Speisesaal ist sehr laut und man muss sich an seinem fest zugewiesenen Platz setzen. Unten manchen Sitzbänken befinden sich Mäusefallen. Man kann zwischen zwei Mahlzeiten wählen. Die Küchenchefin ist leider sehr unhöflich und frech. Es wird darauf bestanden, dass die Kinder das DGE Menü essen. Meine Kids (2+4,5) fanden es nicht immer gut, also haben die zwei öfters mein Essen gegessen. Auf die Bitte hin, ob die Kinder nicht auch mein Essen haben können, würde man angepöbelt und es wurde darauf verwiesen, dass Kinder nur dieses Essen essen dürfen. Das Essen ist sehr gesund gemischt. Nach 1 1/2 Wochen sind wir auch auswärts essen gewesen, da uns Pizza und Pommes mal wieder gefehlt haben.

Das restliche Küchen/Service Personal war sehr freundlich und zuvorkommend.
Die Empfangsdame ist ein kleiner Schatz, welcher alles am laufen hält 🙂

Das Pflegeteam ist meistens schlecht gelaunt und man wird bei spontanem vorbeischauen angeschnauzt, dass man anrufen muss und nicht einfach erscheinen darf.

Der Therapieplan kann nach Wünschen geändert werden. Es gibt sehr viele gute Kurs oder Therapieleiter, hier kommt es ganz an die Präferenzen an. Da allerdings der Plan vom Computer ausgearbeitet wird, hat man zum Teil manchmal nur 1-2 min um zur nächsten Therapie zu wechseln.
Hier gibt es ein buntes Programm aus
Aquafitness, Nordic Walking, Zumba, Frühsport, indoorsport, Entspannungsmix, Physiotherapie, Progressive Muskelentspannung uvm.
Mir persönlich fehlt die Möglichkeit sich massieren zu lassen, hier wäre ich bereit was draufzuzahlen.

Das Schwimmbad kann nach 16 Uhr benutzt werden. Die Sauna ist ab 14 Uhr zugänglich.

Die Psychologen leisten sehr gute Arbeit und es gibt therapeutische Gruppen+ versch. Vorträge.
Die Ärztin sieht man insgesamt 3 mal (Eingangsuntersuchung, Zwischenuntersuchung, abschluss)

Meine Kinder wollten nicht getrennt werden, daher wurde das große Kind zu dem kleinen in die Zwergengruppe mitaufgenommen. Dies war sehr gut dadurch hatten sich die Geschwister gegenseitig.
Die ersten 2 Tage dienen zur Eingewöhnung und man kann noch keinem Programm nachgehen. Ich durfte öfters meine meine erste Therapie im 8.45 Uhr ausfallen lassen, da die Gruppe aufgrund von Personalmangel erst um 9.15 Uhr öffnete.
Ich empfand die Verlängerungswoche eher als ungeplant, da ich sehr viele freie Slots hatte und ich auf eigene Faust herausfinden musste welche Kurse es gibt und wo ich dazustoßen kann.

Es gibt Schlitten zum ausleihen und Klinikeigene Kinderwägen

Alles in einem war es aufjedenfall sehr erholsam, auch wenn es viele Punkte gab, welche mich aufgeregt haben, was am unfreundlichem Personal lag. Ich habe auch sehr viele miterlebt, die vorzeitig abgereist sind, weil es einfach nichts für diejenigen ist. Allerdings auch aufgrund der Unfreundlichkeit. Besonders wenn man in so einer Einrichtung arbeitet, bei der Mütter und Väter mit versch. Problemen hier anreisen, viele sind psychisch labil und da ist so eine Unfreundlichkeit das letzte was man braucht.
.

Rehaklinik Feldberg für Mutter-Vater-Kind - Feldberg (Schwarzwald)
Sara R.
4/5

Es war ein insgesamt positiver Aufenthalt.
Wer hier jedoch mit Erwartungen, wie an ein Hotel, hinfährt, könnte evtl. enttäuscht werden.

Wir sind als Familie angereist und waren im Nachbargebäude "Haus Wasserfall" direkt am Bach untergebracht und waren zufrieden. Es ist sehr fusskalt, aber mit Hausschuhen völlig okay. Die Zimmer sind einfach, aber im guten Standard. Es gibt Waschmaschine und Trockner (5€ ein Gang). Im Haupthaus scheint es sehr hellhörig.

Essen:
ja, es ist sehr einfach und fast täglich das Gleiche und die Kinder verlieren schnell die Lust. Aber hier sollte man eben keinen riesigen Anspruch haben. Da Altglashütten jedoch wirklich ein kleines Dorf/Ortsteil von Falkau ist, kann es zum Vorteil sein, wenn man mit Auto reist, um so im 3 min entfernten Lidl ggf essen nach Bedarf zu besorgen. Kühlschrank in Teeküche des Hauses ist vorhanden und so kann man sein Essen selbstständig aufpäppeln. Zu Fuß allerdings mit viel Einkauf vielleicht schwieriger. Das Personal beim Essen ist in beiden Richtungen (gut und schlecht) vertreten. Man sollte sich bei den vielen Kindern auf eine hohe Lautstärke einstellen. Die Essenszeiten sind zum Teil knapp bemessen und könnten gerade am Wochenende gestreckt werden. Unseren Kindern fiel das zeitige Aufstehen schwer.

Therapien:
Die Ärzte, die Psychologen, Physiotherapeuten, etc sind alle sehr bemüht und man versucht das Programm individuell anzupassen und bei Bedarf auch zu ändern. Es ist sehr sport-und entspannungstechniken-lastig. Kreativprogramme gibt es keine.
Besonders hervorheben möchte ich die Psychologinnen Frau Kownatzki und Frau Welle. Tolle Therapeutinnen, die nicht nur zuhören,sondern wirklich hilfreiche Tipps geben und schon auf den ersten Blick die Hintergründe sehen und verstehen.
Außerdem die Tanztherapie bei Frau Knöpfle. Einmalig toll. Bei den Sporttherapien: Nordic Walking, Aquafitness, Rückenfitness, Yoga, Zumba, Frühsport, etc sind alle Therapeuten super. Auch positiv überrascht die Waldtherapie.
Die Rezeption steht immer freundlich zur Verfügung. Da wir die Kinoprogramme am Wochenende unglücklich von den Zeiten fanden, durften wir DVD-Spieler und DVD ausleihen und haben selbst und zeitlich unabhängig mal einen Kinoabend mit unseren Kindern gemacht. Die Auswahl ist groß.

Das Programm ist zum Teil sehr voll. Aber auch das kann individuell angepasst werden, sodass man auch Zeit für Selbstfürsorge hat.

Kinderbetreuung:
Es gibt für alle Altersklassen Gruppen.
Zwergengruppe: 1-2 Jahre
Käfergruppe: 3-5 Jahre
Bärengruppe: 6-9 Jahre
JuJu, Villa
Die älteren Gruppen haben super Betreuer und man hört nur Positives. Wir hatten ein Kind in der Käfer- und eins in der Bärengruppe. Beide Kinder sind unkompliziert und gern gegangen, aber das liegt an ihrem Gemüt. Heimweh hatten sie trotzdem. Ich persönlich war mit der Betreuung insb. In der Bärengruppe nicht zufrieden. Wenig Kommunikation, kühle Atmosphäre, nicht kindgerecht. Aber unser Sohn hat sich gut mit Siad verstanden, deshalb ist es Meckern auf hohem Niveau.
Unsere Kinder waren durchweg in der Betreuung. Wir hatten Glück, dass niemand krank war. Andere Eltern in unserer Anreisewoche hatten Pech, da die Zwergengruppe öfters aufgrund von Personalmangel geschlossen war und damit die Eltern nicht an den gewünschten Therapien teilnehmen konnten. Ohne Therapien hat alles wenig Sinn und dann kommt schnell der Frust, wie ich es bei anderen Eltern mitbekommen habe. Tipp: nicht zu junge Kinder

Umgebung:
Die Umgebung bietet wirklich viel, was man an den Wochenenden nutzen kann. In der Woche bleibt dazu keine Zeit. Am besten mit Auto
- Todtnauer Wasserfall mit Blackforest Hängebrücke (25 min)
- Rodeln und Skifahren Feldberg (10 min)
- Hause der Sinne in Grafenhausen (17min)
- Ausritt in die Natur in Grafenhausen (17min)
- badeparadies Schwarzwald mit 23 Rutschen in Titisee Neustadt (10 min)
- Ausflüge in die Schweiz (Schaffhausen) oder Freiburg

Weiterempfehlung für diese Klinik!

Rehaklinik Feldberg für Mutter-Vater-Kind - Feldberg (Schwarzwald)
Lada K.
4/5

Alles hier ist sehr gut, aber das Essen und die Küche... Mein ältere Sohn wollte gar nicht essen, ich auch. Kleine hat nur Brot und Brötchen gegessen. Ich kann diese "Küche" 0 von 10 bewerten. Küchen Personal auch so. Wir haben alles aus Lidl gehollt und ohne Auto das ist nicht so bequem... Alles anderes ist perfekt. Lage und Natur ist super schön. Kinder hier waren oft krank aber das ist nur wegen Grippenwälle. Therapieplan ist gut und kann man ändern und auch selber entscheiden, was ihm besser passt. Kinderbetreung ist such sehr gut. Kinder sind im er beschäftigt. Danke für die Zeit)

Rehaklinik Feldberg für Mutter-Vater-Kind - Feldberg (Schwarzwald)
Agnieszka P.
5/5

Vor 1 Woche sind wir abgereist und wir vermissen es.
Es waren wirklich super tolle 3 Wochen.
Wir sind als Familie abgereist und haben ein tolles großes Zimmer bekommen.
Die Umgebung war super,wir haben viel besichtigt und erkundigt ob zu Fuß oder mit dem Zug/Bus.
Das Wetter hat auch mitgespielt, an den Wochenenden hatten wir immer Sonnenschein .
Wir haben das Wandern für uns entdeckt.
Die Klinik,das Personal in jeder Abteilung einfach super,nett und zuvorkommend.
Die Kinder fühlten sich in der Betreuung wohl,auch wenn unser Jüngster Schwierigkeiten mit ankommen in der Gruppe hatte und viel geweint hat,hat man es auch hinbekommen.
Die Anwendungen super terminiert.
Das Essen war auch vollkommen ausreichend.
Wir würden immer wieder kommen.
Danke

Rehaklinik Feldberg für Mutter-Vater-Kind - Feldberg (Schwarzwald)
Jonas B.
3/5

Die Lage der Klinik ist hervorragend. Essen ist fettarm und es gab genug Abwechslung. Die Anwendungen waren leider nicht optimal-keine Plätze, Massage und Phydio war alles nur einmal. Keine optimale Betreuung bei Beschwerden. Therapiekind hat null Anwendungen bekommen. Leider wie bei jeder Kurklinik waren ALLE mind ein mal krank. Sehr sparsam und Maßnahmenmässig. Beratungsgespräch bri einer Psychologin dauert max 30 min. Kein Abschlussgespräch trotzt Absprache. Bei Problemen eher agressieve Reaktion seitens des Personals

Rehaklinik Feldberg für Mutter-Vater-Kind - Feldberg (Schwarzwald)
Fenja S.
1/5

In diese Rheaklinik würde mich keiner mehr kriegen!
Kinderbetreuung schrecklich unerfahren unfreundlich und nicht einfühlsam für die Kids die sich in fremde Betreuung begeben müssen. Therapie für Kinder die als Therapie Kinder gemeldet sind gibt es keine trotz Fachkonzept für emotionale Verhaltensstörrung und auch nach mehreren Nachfragen wurde nichts angepasst ist für Kinder ab neun und nicht ab 8,11 Jahre und wenn zu viele Kinder da sind sowieso nicht.
Rattengift im Speisesaal, davon weiß niemand jeder verweist einen zum anderen obwohl es von einer Firma angebracht wurde. Und direkt ohne Warnung wo die Kinder spielen und es in der Hand hielten. Im Aufenthaltsraum und Speisesaal.
Unfreundlichste Küchenservice Chefin der eventuell selbst Achtsamkeitsübungen helfen könnten, da sie mit Kindern und Müttern arbeitet und scheinbar null Freundlichkeit in sich hat. Arme Frau kann mir am Ende nur Leid tun.
Im Pflegezimmer musste man Glück haben wer da ist, sonst wurde man angemacht auf eine Art und Weise die einen depressiv verstimmen lassen hätte können.
Wir haben gelernt unser ZuHause zu schätzen zu wissen. Nun arbeiten wir wieder daran das Selbstvertrauen der Kinder aufzubauen und vor allem die Selbststädnigkeit die denen mit 8,11 Jahren und 5 Jahren komplett durch die Anmerkungen der Mitarbeiter der Pflege und Service genommen wurde.
Abgenommen haben wir auch etwas, was aber daran lag das man eben in Kauf genommen hat, dass die Kinder eben mal nichts warmes Essen wenn sie nicht das ganze Gericht essen oder von anderen Kindern die es nicht mochten weiter essen sollten. Da wunderte es mich nicht, dass der Magen Darm Infekt in keinerlei Weise wegging. Und fast alle Kinder einmal erkrankt sind.
Wir hatten keine hohen Erwartungen an die Kur und mir war bewusst das es kein Urlaub sondern eine Kur wird und ich bin ein sehr positiv denkender Mensch. Doch leider konnten wir uns nichts positives aus der Kur rausziehen. Mein Sohn hat keine Therapie erhalten und Eltern Kind Interaktionen kamen lediglich von mir selbst, wenn ich mich eingetragen habe oder viele eigene Maßnahmen nicht doppelt wahrgenommen habe und mit meinen Kindern die Natur auf eigene Faust entdeckt habe.
Auch die Hausaufgaben Betreuung war nicht kompetent, er konnte nicht mal den Stoff aus der dritten Klasse auf Nachfrage erklären und hat das Kind dann falsche Antworten diktiert. Sodass ich mit meinem Sohn die Hausaufgaben selbstständig erledigt habe.
Bis auf die Frauengruppe die von Frau Kownatzki geführt wurde kann ich dieser Kur nichts positives nachsagen. Aber diese Frau ist der Hammer.
Und naja die Natur und Umgebung ist klasse.
Aber nie wieder Kur das steht für uns fest. Und dahin im Leben nie wieder!
Ich hoffe für viele Mitarbeiter vor allem dem Service und dieser Küchenservice Leitung das sie regelmäßige Achtsamkeitübungen machen können und entspannter durchs Leben gehen. Ansonsten sollte man nicht mit Kindern und Müttern arbeiten. Jeder wählt ja seinen Job, dann sollte man etwas sozialer sein und freundlich mit allen Mitmenschen umgehen.
Ich bin fassungslos wenn ich an die drei Wochen denke und bin erschöpfter geschockter und fast Depressiv zurück gekommen. Schrecklich.
Aber jetzt wird alles gut den ich lebe schon immer im Hier und Jetzt mit positivem Blick!
Trotzdem verschenkte Lebenszeit gewesen.

Rehaklinik Feldberg für Mutter-Vater-Kind - Feldberg (Schwarzwald)
Peter G.
5/5

Titel: Positiver Aufenthalt trotz widriger Umstände

Wir waren als Familie👨👩🏼 mit 3 Begleitkindern 👦🏼👦🏼👦🏼 (Jungs im Alter von 3, 6 und 9 Jahre) hier.

Wir haben unsere Kur am Feldberg genossen, trotz einiger widriger Umstände. 🌧️ 🌬️ ❄️
Das Personal war stets hilfsbereit, bemüht und zuvorkommend, immer mit offenen Ohren 👂🏻 für unsere Anliegen. Die Trainer und Therapeuten überzeugten durch ihre Kompetenz, Vertrauenswürdigkeit und Freundlichkeit.

Die Klinik selbst befindet sich in einem guten Zustand und bietet ein vielfältiges Schulungs-, Freizeit- und Trainingsangebot, darunter Sauna 🧖 , Fitnessraum 💪🏻 , Schwimmbecken 🏊 und Spielplatz 🛝. Die Lage ist ruhig aber gut angebunden, sowohl zum Bahnhof 🚉 Altglashütten (von hier aus in 20 min. bis Titisee und stündlich in einer Stunde bis Freiburg Hbf) als auch zu Wanderwegen 🥾 und Radstrecken 🚲 (bergig ist es logischerweise ;-)).

Trotz einiger Pannen, wie dem Starkregen am Ankunftstag und dem darauffolgenden dreiwöchigen „Dauerregen“, der die Outdoor-Aktivitäten einschränkte, konnten wir positive Aspekte mit nehmen.
Leider gab es technische Probleme in der Klinik, von Feueralarm bis zum Ausfall von Trinkwasserspender, Waschmaschinen, Trocknern, Geldwechselautomat und Heizung.
Auch der Streik der deutschen Bahn führte zu Einschränkungen.
Die technischen Probleme wurden immer umgehend behoben. Bei der Bahn dauerte es - wie so häufig - ein wenig länger. 😉

Die Umgebung bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, von Naturerlebnissen auf dem Feldberg bis zu Ausflügen nach Freiburg oder zum Mundenhof Tierpark sowie Bergwerksbesuchen in Todtmoos oder Schauinsland, dem Steinwasenpark oder dem märklin-Museum in Titisee. Selbst ein Besuch im Europapark Rust wäre mit der Konuskarte (kostenlos mit Bus 🚌 und Bahn 🚞 ) am Wochenende denkbar. Wir waren unter anderem im schönen Kaiserstuhl ⛰️ 🪑, Freiburg und dem Badeparadies 🏊‍♂️ 🛝 Schwarzwald.

Allerdings war die Nachsaison deutlich spürbar, mit vielen geschlossenen 🚫Einrichtungen und Restaurants.

Ein persönliches Pech während unseres Aufenthalts war das Auftreten von Krankheiten 🤒 🤧 🦷 😩 in der Klinik (Erzieher*innen, Therapeuten, Kurgästen und Kindern), was zu Einschränkungen in der Kinderbetreuung und Therapie führte.

Die Klinikleitung um Herrn Lutz und Frau Waldvogel hat sich allerdings immer unseren Anliegen angenommen, konnte aber natürlich den Krankenstand und dadurch Ausfälle im Therapieplan nicht gänzlich kompensieren.

Zu dem normalen Kur- und Kursplan, der gut und umfänglich strukturiert ist, wurden noch Zusatzangebote wie ein St.Martinsumzug (leider dann doch wegen Orkanböen ausgefallen), Kinoabende mit Kinderfilmen oder Bastelstunden sowie z.B. Zusatzkurse wie Eltern-Kind-Massagen gestellt.

Die Kinderbetreuung findet in verschiedenen Gruppen statt. Von den Kleinsten (Zwerge) bis hin zu den Käfern und Bären (wir hatten jeweils einen Sohn in diesen Gruppen) bis hin zur Villa (Schüler im Grundschulalter mit Hausaufgabenbetreuung - hier hatten wir unseren ältesten Sohn, der am liebsten jeden Tag bis 17 Uhr geblieben wäre 😆).

Da vielfach in solchen Einrichtungen das Essen 🥘 🥣 kritisiert wird, möchte ich hier noch eine Lanze für die Küchencrew brechen.
Sehr lecker, abwechslungsreich und für jeden etwas dabei! 👍🏻
Wer da etwas zu meckern hat, vergisst dass es hier kein Hotel 🏨 ist, sondern eine Kurklinik (frische Salate 🥗 , fast jeden Tag Brötchen, Sonntagseier 🥚, Laugengebäck, Kaffee ☕️ und Kuchen 🍰 am Mittwoch und Sonntag…das war schon echt klasse).

Unser Fazit:
Nie wieder eine Kur im November ☔️ , da das trübe Wetter die positive Stimmung 😊 und das Gesundheitslevel 🌡️ beeinträchtigen kann.
Zusätzlich empfehlen wir, dass alle Kinder 👶🏼 mindestens 3-4 Jahre alt und bereits gut im eigenen Kindergarten eingewöhnt sein sein sollten, um die Kinderbetreuung effektiver und ausdauernder gestalten zu können.

Alles aus dem Grunde, auch die eigene Genesung und Selbstfürsorge ausreichend stärken zu können.

Ein herzliches Dankeschön 🙏🏻 an das Team hier in Altglashütten.

Go up