Reha-Zentrum St. Radegund der Pensionsversicherung - St. Radegund bei Graz

Adresse: Quellenstraße 1, 8061 St. Radegund bei Graz, Österreich.
Telefon: 313223510.
Webseite: rz-st-radegund.at
Spezialitäten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 56 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Reha-Zentrum St. Radegund der Pensionsversicherung

Das Reha-Zentrum St. Radegund der Pensionsversicherung: Ein umfassender Überblick

Das Reha-Zentrum St. Radegund der Pensionsversicherung ist eine hochspezialisierte Rehaklinik, die sich der umfassenden Rehabilitation von Patienten aus aller Welt widmet. Die Einrichtung befindet sich in St. Radegund bei Graz, Österreich, und bietet ein breites Spektrum an medizinischen und therapeutischen Leistungen. Das Zentrum zeichnet sich durch eine hohe Qualität der Behandlung, eine moderne Ausstattung und ein engagiertes Team aus. Die Pensionsversicherung ist ein wichtiger Partner, der die medizinische Versorgung und Rehabilitation ihrer Versicherten unterstützt. Dieses Zentrum ist somit eine ausgezeichnete Wahl für Patienten, die nach einer professionellen und qualitativ hochwertigen Rehabilitation suchen.

Lage und Erreichbarkeit

Die genaue Adresse des Reha-Zentrums St. Radegund lautet: Quellenstraße 1, 8061 St. Radegund bei Graz, Österreich. Die Lage in der Nähe von Graz bietet eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und ist gleichzeitig ruhig und idyllisch. Das Zentrum ist leicht erreichbar, da es einen rollstuhlgerechten Eingang und ausreichend rollstuhlgerechte Parkplätze bietet. Dies stellt sicher, dass auch Patienten mit eingeschränkter Mobilität die Einrichtung problemlos besuchen können. Die Telefonnummer für Rückfragen und Terminvereinbarungen lautet: Telefon: 313223510. Für weitere Informationen und detaillierte Beschreibungen der angebotenen Leistungen steht die Webseite: rz-st-radegund.at zur Verfügung. Die Webseite bietet zudem aktuelle Informationen zu Therapien, Bettenplätzen und Ansprechpartnern.

Spezialitäten und Leistungen

Das Reha-Zentrum St. Radegund spezialisiert sich auf eine breite Palette von Rehabilitationsleistungen. Zu den wichtigsten Spezialitäten gehören:

  • Orthopädische Rehabilitation: Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates.
  • Neurologische Rehabilitation: Unterstützung von Patienten nach Schlaganfall, Multipler Sklerose oder anderen neurologischen Erkrankungen.
  • Muskel-Skelett-Rehabilitation: Behandlung von Erkrankungen wie Arthrose, Osteoporose und Rückenbeschwerden.
  • Psychologische Rehabilitation: Unterstützung bei psychischen Problemen und zur Förderung der psychischen Gesundheit.
  • Gerontologische Rehabilitation: Rehabilitation für ältere Menschen, um ihre Selbstständigkeit und Lebensqualität zu erhalten.

Die Therapien werden von einem erfahrenen und qualifizierten Team aus Ärzten, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden und Psychologen durchgeführt. Das Zentrum legt großen Wert auf eine individuelle Betreuung und einen ganzheitlichen Ansatz in der Rehabilitation. Es werden sowohl stationäre als auch ambulante Leistungen angeboten, um den Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden.

Bewertungen und Qualität

Das Reha-Zentrum St. Radegund genießt einen hervorragenden Ruf und hat auf Google My Business 56 Bewertungen erhalten. Die durchschnittliche Meinung beträgt beeindruckende 4.5 von 5 Sternen. Die positiven Bewertungen spiegeln die hohe Qualität der Behandlung, die freundliche Atmosphäre und die professionelle Betreuung wider. Patienten loben insbesondere die Kompetenz des Teams, die sorgfältige Planung der Therapien und die positive Wirkung der Rehabilitation auf ihre Lebensqualität. Die Bewertungen geben einen guten Einblick in die Erfahrungen anderer Patienten und bestätigen die Reputation des Zentrums.

Weitere interessante Daten

Neben dem rollstuhlgerechten Eingang und den rollstuhlgerechten Parkplätzen bietet das Reha-Zentrum St. Radegund eine Vielzahl weiterer Einrichtungen, um den Patienten einen komfortablen und angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten. Das Zentrum verfügt über moderne Behandlungsräume, eine gut ausgestattete Physiotherapie-Abteilung und eine ruhige Atmosphäre. Die Verpflegung ist auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt und berücksichtigt dabei auch spezielle Ernährungsbedürfnisse. Das Personal ist stets freundlich und hilfsbereit und unterstützt die Patienten während ihres gesamten Aufenthaltes.

Fazit

Das Reha-Zentrum St. Radegund der Pensionsversicherung ist eine ausgezeichnete Wahl für Patienten, die eine professionelle und qualitativ hochwertige Rehabilitation suchen. Die Lage in St. Radegund bei Graz, die breite Palette an Leistungen, die positive Bewertungen und die freundliche Atmosphäre machen das Zentrum zu einem idealen Ort für die Genesung und die Wiederherstellung der Lebensqualität. Die Einfachheit der Anreise und die Barrierefreiheit tragen zusätzlich zu einem angenehmen Aufenthalt bei. Die Pensionsversicherung unterstützt das Zentrum in seiner wichtigen Aufgabe der Rehabilitation und stellt sicher, dass Patienten die bestmögliche Versorgung erhalten.

👍 Bewertungen von Reha-Zentrum St. Radegund der Pensionsversicherung

Reha-Zentrum St. Radegund der Pensionsversicherung - St. Radegund bei Graz
Bruno
4/5

Ich war dort auf Reha über Weihnachten nach einer schweren Lungenembolie. Als ich hinkam erhielt ich nur ein Bett in einem Doppelzimmer, weil kein Platz in einem Einzelzimmer mehr frei war. Auf meine Anfrage ob ich ein Einzelzimmer haben könnte wenn meine Zusatzversicherung den Aufpreis dafür übernimmt erhielt ich die Auskunft daß der Preis für ein Bett im Doppelzimmer derselbe wäre wie im Einzelzimmer, weshalb eine Zusatzversicherung nutzlos wäre. Das Doppelzimmer war zwar gut ausgestattet mit Kühlschrank, eigenem Badezimmer mit Dusche und eigenem TV-Gerät für jedes Bett, leider konnte man damit nur Programme in SD-Qualität empfangen. Für Programme die nur noch in HD-Qualität ausgestrahlt wurden mußte ich einen der Fernseher in den Aufenthaltsräumen benutzen. Es war in der kalten Jahreszeit auch immer angenehm warm, die Zimmertemperatur lag meistens zwischen 25 und 26 Grad, im Bad waren es mindestens 28 Grad und man konnte die Temperatur auch um bis zu 3 Grad nach oben und unten verstellen. Die Lüftung im Bad war leider nicht sehr wirksam, weshalb man es noch nach einer Stunde riechen konnte wenn jemand das WC benützt hatte. Das Frühstück gab es um 7h30, Mittagessen um 12h und Abendessen um 17h, alles jeweils im Speisesaal, nur an Feiertagen wurden die Essenszeiten teilweise etwas verschoben. Im Großen und Ganzen war das Essen sehr schmackhaft und völlig ausreichend, nur gab es zum Mittagessen leider nie ein Getränk. Man konnte zwar jeden Tag eine kostenlose Flasche Mineralwasser ins Zimmer haben und sich Getränke in der Cafeteria im Erdgeschoß kaufen, die mußte man aber selber zum Essen mitbringen oder erst nach dem Essen im Zimmer trinken. Diätempfehlungen von den Ärzten wurden in der Küche berücksichtigt, man hatte auch meistens die Wahl zwischen mehreren Menüs, die aber schon mehrere Tage vorher bestellt werden mußten. Die Fußböden in Zimmer und Bad wurden täglich aufgewischt, frische Bettwäsche gab es einmal wöchentlich, wenn nötig auch öfter. Im obersten Stockwerk gibt es eine Bibliothek mit zwei PCs, von denen jedoch nur einer ohne Kenntnis eines Login-Paßworts benutzbar ist und das einzige darauf zugängliche Programm ist der Firefox-Browser. Man kann darin die Einstellungen beliebig ändern und Updates und "Add-Ons" installieren, aber man darf den PC nicht ausschalten wenn man damit bei der nächsten PC-Benützung nicht wieder von vorne anfangen will. Ebenso gibt es im obersten Stock eine Waschküche mit zwei Waschmaschinen und einem Wäschetrockner, man muß sich jedoch in eine Benutzerliste eintragen und warten bis man drankommt. Stattdessen kann man die eigene Schmutzwäsche auch der Zimmerschwester übergeben und bekommt die dann nach einigen Tagen gewaschen und gebügelt zurück ohne daß es etwas kostet. Die Therapien fanden stets in irgendwelchen Therapieräumen statt, der Weg dorthin wurde mir bei Bedarf von einem Zivildiener gezeigt. Weil die Räume wegen der Größe des Gebäudes aber teilweise recht weit entfernt sind mußte ich fast jeden Therapietag mehr als hundert Meter zurücklegen, was ich anfangs doch sehr anstrengend fand. Medikamente mußte ich bei der Einlieferung selber mitbringen, wenn mir welche ausgingen bekam ich sie dann aber vom Personal. Das gesamte Personal war auch fast immer sehr freundlich und hilfsbereit. Leider wurden wir jeden Tag schon eine Stunde vor dem Frühstück geweckt um gewogen zu werden. Das hätte man auch später machen können - oder durch Eigeninitiative, so wie die Blutdruckmessung, die man zweimal täglich auch meistens selber machen mußte. Mein Aufenthalt war für drei Wochen geplant und wurde dann vermutlich wegen der Therapiepausen während der Feiertage auf vier Wochen verlängert. Mir wären auch fünf Wochen recht gewesen, das gab es aber leider nicht.

Reha-Zentrum St. Radegund der Pensionsversicherung - St. Radegund bei Graz
Johann K.
5/5

Ich bin gerade von der Reha im Reha-Zentrum der PVA in St. Radegund zurückgekehrt. Erstens großes Lob an das gesamte Personal von Reinigung über Therapeut*innen und Ärzt*innen, immer freundlich und kompetent.
Die Therapien haben mir persönlich viel gebracht. Dass Essen war schmackhaft und gut, nur dem Salat fehlte es ein wenig steirisches Kernöl und Essig. Es war ein schöner und erfolgreicher Aufenthalt mit nur zwei kleinen Mankos: 1. Ein Bankomat im Reha-Zentrum wäre wünschenswert und das man sich am Sonntag nicht vom Abendessen abmelden kann.
Ansonsten waren es für mich drei erfolgreiche Wochen

Reha-Zentrum St. Radegund der Pensionsversicherung - St. Radegund bei Graz
Hans R.
5/5

Ich bin nun 3 Wochen hier und kann nur gute Erfahrungen teilen. Das Essen ausgezeichnet das Personal vom Portier bis zum Facharzt freundlich und Entgegenkommend. Die Betreuung perfekt MannFrau bekommt was man braucht Danke

Reha-Zentrum St. Radegund der Pensionsversicherung - St. Radegund bei Graz
Klaus M.
5/5

War 4 Wochen im Reha Zentrum St Radegund und bin voll begeistert.
Top Therapien so wie auch das Zimmer, und das Personal vom Reinigungsteam Küche, Ärzte und Therapeuten einfach alles sehr sehr gut und sehr zu Empfehlen bei Herz Kreislauf problemen
Würde gerne wieder dort meine REHA besuchen bezw machen 👍👍👍
Danke an das gesamte Team der Reha St Radegund 👍

Reha-Zentrum St. Radegund der Pensionsversicherung - St. Radegund bei Graz
Sabine R.
3/5

Ich war vor kurzem für 3 Wochen in dieser Rehaklinik, ja wo fange ich an, ein modernes sehr sauberes Haus, das größte Lob gilt dem Reinigungspersonal, natürlich auch allen anderen Mitarbeitern von den Kellnerin über die Therapeuten bis zu den Ärzten, alle sehr freundlich und die Therapien waren auf jeden angemessen abgestimmt, ich kann sagen, diese 3 Wochen waren wirklich super. Allerdings weiß ich nicht wo die Leute gegessen haben die in den Rezensionen das Essen gelobt haben, wahrscheinlich in der Privatklinik. Das man die ersten 2 Tage sich nicht aussuchen kann, dafür habe volles Verständnis aber es kann nicht sein, daß man einen nur gewaschenen Eisbergsalat ohne jegliche Würze, eine Scheibe trocken Brot und ein Glas Wasser bekommt weil man kein saures Rindfleisch mag, ich stand hungrig vom Tisch auf und das als Diabetiker. Auch habe ich kein Problem damit das man Reduktionskost bekommt aber zumindest sollte es gewürzt sein, man erzählte uns bei einem der vielen Vorträge, es wird alles frisch gekocht ohne Zusatzstoffe und dann steht auf Menü "Goldaugensuppe", die Suppe jeden Tag gleicher Geschmack, zum Frühstück 3 Wochen der gleiche Schinken und Käse, einzig das Brot ist Lobenswert, auch wenn man unter 3 Menüs mittags und abends dann am PC aussuchen konnte, den Geschmack leider nicht, am Abend der Aufschnittteller, das gleich wie zum Frühstück, mittags und abends nur Wasser zu trinken, einzig der Kaffee am Morgen war in Ordnung. Im großen und ganzen will ich nicht sagen das alles schlecht war was das Essen angeht, doch mit solch einem Angebot kann man wirklich keinen Blumentopf gewinnen. Insgesamt hat mir die Reha aber gesundheitlich gutes gebracht, daher ein danke an die Therapeuten.

Reha-Zentrum St. Radegund der Pensionsversicherung - St. Radegund bei Graz
Brigitta G.
5/5

Natürlich ist der Eindruck eines jeden Menschen, relativ.
Aber es gibt auch messbare vergleichbare Kriterien in diesem Reha Zentrum
Auszeichnungen (Fremdbewertung) und Eigenwahrnehmungen .
Und da ich nicht nur Patientin sondern auch Gesundheitsmanagerin bin kann ich dieser Führung und dem gesamten Team (Ärzte Pflege Therapeuten Küche Reinigungspersonal etc) zu Ihrer intrinsischen Motivation zum Patienten ausgerichtet,nur beglückwünschen.
Und dem Staat dafür danken, welche Qualität in Bezug auf Gesundheit uns angeboten wird.
Danke, Brigitta Gallé

Reha-Zentrum St. Radegund der Pensionsversicherung - St. Radegund bei Graz
Elisabeth K.
5/5

Ein großes Dankeschön an die gesamte Belegschaft der Rehaklinik, ein großartiges Team, in allen Bereichen.

Reha-Zentrum St. Radegund der Pensionsversicherung - St. Radegund bei Graz
Renate B.
5/5

Meine Tante Hermine Gottmann war 3 Wochen Reha. Hermine war begeistert über den ganzen Verlauf ihrer Reha. Alle waren überaus nett, kompetent und fürsorglich. Möchte unbedingt nochmals zur Reha gehen wenn es die Pensionsversicherung genehmigt.

Go up