Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald - Deutsche Rentenversicherung Bund - Todtmoos

Adresse: Schwarzenbacher Str. 4, 79682 Todtmoos.
Telefon: 076749030.
Webseite: wehrawald.deutsche-rentenversicherung-reha-zentren.de
Spezialitäten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 280 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald - Deutsche Rentenversicherung Bund

Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald - Deutsche Rentenversicherung Bund Schwarzenbacher Str. 4, 79682 Todtmoos

⏰ Öffnungszeiten von Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald - Deutsche Rentenversicherung Bund

  • Montag: 08:00–16:00
  • Dienstag: 08:00–16:00
  • Mittwoch: 08:00–16:00
  • Donnerstag: 08:00–16:00
  • Freitag: 08:00–12:00
  • Samstag: 10:30–12:00
  • Sonntag: 10:30–12:00

Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald - Deutsche Rentenversicherung Bund

Das Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald der Deutschen Rentenversicherung Bund befindet sich in der Adresse Schwarzenbacher Str. 4, 79682 Todtmoos und bietet hervorragende Reha-Kuren für Patienten an. Mit dem Telefon 076749030 und der Webseite wehrawald.deutsche-rentenversicherung-reha-zentren.de ist die Klinik einfach zu erreichen und zu kontaktieren.

Spezialitäten

  • Rehaklinik

Andere interessante Daten

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz

Bewertungen und Meinungen

Das Unternehmen hat insgesamt 280 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.2/5 punktet die Klinik bei ihren Kunden.

👍 Bewertungen von Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald - Deutsche Rentenversicherung Bund

Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald - Deutsche Rentenversicherung Bund - Todtmoos
Ina H.
5/5

Meine erste Reha und ich hatte solche Angst! Was für ein Glück mich für Todtmoos entschieden zu haben. Alle Befürchtungen waren unbegründet. Ein schönes Zimmer. Super sauber. Das komplette Personal ist extrem freundlich und hat mir das Eingewöhnen leicht gemacht. Die Anwendungen genau sortiert. Die Atemschule sehr hilfreich und meine Psychotherapeutin ein Glücksgriff. Küche ist hervorragend. Tolles Essen und immer abwechslungsreich. Ich habe mich vom ersten Tag an sehr wohl gefühlt. Gleich bei der Aufnahme an der Rezeption wurde ich herzlich willkommen geheissen. Auch durch meine lieben Mitrehabilitanten hatte ich eine unvergessliche Zeit. Danke an die "lustigen Todtmooser". Danke auch an das gesamte Team der Wehrawaldklinik Klinik. Ich kann diese Reha Klinik wirklich empfehlen.

Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald - Deutsche Rentenversicherung Bund - Todtmoos
Simone T.
5/5

Ich hatte das Vergnügen, einen Reha-Aufenthalt in der Wehrwaldklinik Todtmoos zu verbringen und kann diese Einrichtung nur wärmstens empfehlen.

Von Anfang an war der Empfang sehr freundlich und professionell. Die Ärzte sind äußerst kompetent und haben sich intensiv mit meinem Gesundheitszustand auseinandergesetzt. Sie standen jederzeit für Fragen zur Verfügung.

Die Therapien und Therapeuten sind exzellent. Die Vielfalt der angebotenen Therapien ermöglicht es, individuell auf die Bedürfnisse jedes Patienten einzugehen. Ich habe mich während der gesamten Behandlungszeit gut aufgehoben gefühlt und die Therapeuten waren stets motivierend und unterstützend.

Auch die psychologische Betreuung war sehr gut. Die Psychologen waren empathisch und haben mir wertvolle Werkzeuge an die Hand gegeben, um mit meinen Herausforderungen umzugehen.

Die Stationstschwestern und Pfleger verdienen ebenso ein großes Lob. Ihr Einsatz und ihre Fürsorge haben meinen Aufenthalt erheblich angenehmer gemacht. Sie waren immer verfügbar und haben sich liebevoll um die Patienten gekümmert.

Das Essen in der Klinik war äußerst schmackhaft und abwechslungsreich – ein weiterer Pluspunkt! Die Küche hat wirklich hervorragende Arbeit geleistet, und ich hatte stets Freude an den Mahlzeiten.

Nicht zu vergessen ist das Reinigungspersonal, das die Klinik mit großer Sorgfalt und Hygiene betreut. Die Sauberkeit in den Räumlichkeiten hat zu einem angenehmen Aufenthalt beigetragen.

Insgesamt war meine Erfahrung in der Wehrwaldklinik Todtmoos durchweg positiv. Ich kann diese Klinik jedem empfehlen, der auf der Suche nach einer hervorragenden Reha-Maßnahme ist. Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team!

Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald - Deutsche Rentenversicherung Bund - Todtmoos
Christine G.
1/5

Am 14.05.025 trat ich die Reha voller Hoffnung an - und wurde bitter enttäuscht . Es war meine erste Reha, daher keine Vergleichsmöglichkeiten. Ich lebe schon 25 Jahre mit meiner Lungenkrankeit, kenne mich bestens aus. Vor zwei Jahren bekam ich Corona, trotz vier mal geimpft - und es ging bergab. Die Klinik habe ich gewählt, da nicht weit von meinen Wohnort entfernt und Todtmoos mir bekannt ist. Nur die Klinik nicht. - Als ich die Klinik betrat, kam ein unwohles Gefühl bei mir auf und hat sich bestätigt. Zimmer mit Balkon, da fehlen einen die Worte. Von einem Balkon kann keine Rede sein. Blick fiel auf ein Dach mit einigen Luken. Zimmer mit langen Schreibtisch, Kleiderschrank. Bett - Kopfteil handbetrieben, hatte mir die Finger eingeklemmt, da nichts vorhanden war um Kopfteil hochzustellen. Bad - Spiegel hing viel zu hoch. Eine Leiter wäre von nöten gewesen um überhaupt diesen Spiegel benutzen zu können. Es gibt auch kleine Menschen ( bin Rentnerin und anfang 70 ) Um Zimmer nicht kühl wirken zu lassen, war ein roter Sessel und Stehlampe vorhanden. - Speisesaal befindet sich im Keller ohne Lift , steile Treppen nach unten. Für einen Lungenkranken ein Ding der Unmöglichkeit. Die drei Mahlzeiten hätte ich im Zimmer einnehmen müssen, wäre isoliert. Dunkler langer Flur, Zimmer an Zimmer. Somit ( ich war Parterre einquartiert ) ca 58 Zimmer auf dieser Station. Ich stand unter Schock und habe am gleichen Tag die Klinik verlassen. Für Lungenkranke nicht zu empfehlen. Würde gerne Fotos reinsetzen, die ich gemacht habe, bekomme sie leider nicht raus, schade. - Klinik hat 213 Einzelzimmer und 11 Doppelzimner, da kann man sich ausrechnen, wieviel Patienten aufgenommen werden können. Ein absoluter Wahnsinn.

Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald - Deutsche Rentenversicherung Bund - Todtmoos
Marcel E.
1/5

Ich möchte allen Menschen, die wirklich medizinische Rehabilitation benötigen – dringend - von dieser „Klinik“ abraten. Es wird einem nicht geholfen und potentiell geht man in einem deutlich schlechteren Zustand aus dieser schrecklichen Einrichtung.
Viele der Ärzte, manche Schwestern/Pfleger und Therapeuten sprechen nur gebrochen Deutsch und verstehen die Belange der Patienten nicht. Die erste Blutentnahme fand unsteril statt. Die Einstichstelle wurde desinfiziert, im Nachgang wurde aber mit den undesinfizierten Händen (keine Handschuhe) auf die Vene „geklopft“. Viele Schwestern und Pfleger waren oft genervt, harsch und inkompetent. Selbst Psychologen der Einrichtung äußern gegenüber Patienten, dass einige Ärzte (Long) Covid Leugner sind.
Nachdem es immer mehr Coronafälle gegeben hat, haben sich Mitpatienten und ich immer unwohler gefühlt. Wenn man die Schwestern, Pfleger und Ärzte angesprochen und nach einem Test gefragt hat, wurde man belächelt und als paranoid abgestempelt. In einem Klinikbetrieb, wo COPD-Patienten, Krebserkrankte und Long Covid Patienten (manche mit 40% Lungenvolumen) sind, sollte man schon mehr Vorsicht walten lassen. Als die Zahlen überhandgenommen hat, wurde seitens der Klinik gehandelt und eine Massentestung initiiert. Viele Corona positive Patienten sind durch die Klinik gelaufen und haben draußen auf dem Klinikgelände mit anderen Patienten ohne Maske geraucht. Das einige Patienten sich oft betrunken haben und am Abend durch die Eingangshalle lautstark getorkelt sind, wurde vom Personal akzeptiert. Kurz vor meiner Abreise habe ich erfahren, dass ein coronaerkrankter Patient ohne Maske im Speisesaal eine Mahlzeit zu sich genommen hat.
Ich habe die Ärzte immer wieder angesprochen, was in der Reha für meine persönlichen Rehaziele unternommen wird und immer wieder Untersuchungen und Therapievorschläge eingefordert. Darauf wurde jedoch nicht eingegangen Untersuchungen fanden nur durch Druck meinerseits statt. Für meine Erkrankung wäre Hochseeklima und fachkundige Ärzte (HNO, Allergologen) wichtig gewesen, was seitens der Rentenversicherung abgelehnt wurde. Jetzt gehe ich in einem viel schlechterem Allgemeinzustand und einer akuten Sinusitis aus der Klinik. Testergebnisse wurden immer nur auf mehrfache Nachfrage erläutert.
Bei meiner Entlassung hatte ich im Schwesternzimmer einen Blutdruck von 192 zu 108 und einer Temperatur von 37,8, weil mich die ganze Situation so belastet hat und ich durch die Reha einen körperlichen Rückschritt und psychische Probleme erlitten habe.
Nachdem ich über viele Stunden engeren Kontakt zu einer Corona positiven Person hatte, habe ich mich im Schwesternzimmer testen lassen und meinerseits um eine Isolation für 2 Tage gebeten. Als Reaktion wurde ich belächelt und mir wurde pampig geantwortet, dass die Küche schon jetzt überfordert wäre.
Erfahrungen, die ich bei Mitpatienten gemacht und beobachtet habe:
Der Umgang mit Long Covid Patienten ist seitens des Personals menschenunwürdig. Angefangen bei den Ärzten: Egal ob die Long Covid Patienten Muskelkrämpfe oder Atemnot haben, beides ist laut den Ärzten psychisch bedingt und die Behandlung wird in beiden Fällen mit Antidepressiva vorgenommen. Weil einige der Long Covid Patienten körperlich überfordert werden und die Ärzte und Schwestern nicht mit sich reden lassen, dass körperliche Training reduzieren, mussten einige Patienten schon nach ein paar Tagen die Reha abbrechen. Eine Mitpatientin hatte nach zu großer Anstrengung immer wieder Muskelkrämpfe am ganzen Körper und musste mit dem Rollstuhl abgeholt werden. Die genervten Blicke der Schwestern und Pfleger waren unwürdig.
Für Patienten die körperlichen Beschwerden haben, oder sich in einer akuten körperlichen Lage befinden, ist die Klinik nicht nur falsch, sondern auch schädlich und im Falle von Long Covid Patienten, eventuell sogar traumatisierend, so wie mit dem Thema seitens des Personals umgegangen wird. Es ist eine Frage der Zeit, bis Patienten auch körperliche Schäden durch diese Einrichtung und deren medizinisches Personal nehmen.

Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald - Deutsche Rentenversicherung Bund - Todtmoos
Karolin A.
2/5

Ich war vom 25.3.25 bis 29.4.25 in der Wehrawaldklinik in einer Dualen Reha. Ich möchte loben, die Reinigung der Zimmer und des Hauses. Essen war hervorragend und viele der Angestellten sehr freundlich und nett.
Fachlich ist der psychologische Bereich bei mir eine Katastrophe gewesen.
Ich sollte einen Brief bekommen haben, in dem ein 18 seitiger Fragebogen enthalten war, die Mail mit der Erinnerung erreichte mich 1 Woche vor Rehaantritt - ich hatte keinen bekommen.
Nun sollte dieser dringend binnen 3 Tagen ausgefüllt zurückgesendet werden.
Ich habe diesen Fragebogen also abends noch ausgefüllt, um die Wünsche zu erfüllen. - es hat 2 Stunden gedauert.
Die Therapeutin fand zum Erstgespräch diesen ausgefüllten Fragebogen nicht.
Sie erklärte mir, sie müsse eine Diagnose stellen und würde jetzt mal mittelschwere Depression nehmen.
Bei der ersten Visite wurde mir gesagt, man glaube, dass ich keine Psychopharmaka wolle.
Das Ergebnis des vor Ort angewendete Testverfahren wurde mir auf Nachfrage in der letzten Woche mitgeteilt.

Ich habe danach keine Depression. So denke ich auch.

Ich bin aufgrund meiner Selbständigkeit und Pflege meiner Eltern sehr sehr belastet und erschöpft gewesen.
Nicht mehr und nicht weniger.
Es gibt 3 Gruppensitzungen, Gruppengröße 12 Personen. Abreisende werden von Anreisenden wöchentlich ersetzt und eine Einzelsitzung pro Woche diese jedoch nur, wenn die zuständige Therapeutin da ist.
Bei Urlaub und Krankheit entfällt in der ersten Woche die Einzelsitzung und ab der zweiten Woche wird die Stunde mit 30 Minuten vertreten. Meine ging nach 3 Wochen für 2 Wochen in Urlaub, danach war sie noch krank, in der Woche reiste ich jedoch ab.
Ich lernte also ab meiner 3. Woche jede Gruppensitzung eine neue Therapeutin kennen.
Am Ende von 5 Wochen waren es 7 Therapeuten.
Heute kann ich sagen: es gibt Unterschiede.
Viele waren einfach schlecht.
Sie brachten eine Theorie oder ein Thema mit und guckten ob sich daraus ein Gruppengespräch ergeben könnte. Dazu kam die wechselnde Gruppenzusammensetzung,
Also aus meiner Sicht Qualitativ unterirdisch.
Die Gruppe zu wechseln wird kategorisch und grundsätzlich ausgeschlossen.
Sollte es nicht passen oder einfach schlecht sein, wie bei uns, kann man nur wählen KEINE Therapie mehr zu bekommen.
In der Entlassungsvisite sagte mir der Arzt, ich würde auf ihn nicht depressiv wirken. Ich bat darum dies dann auch aus meinem Entlassungsbericht zu streichen. Das konnte er nicht.

Es kann auch kategorisch das Zimmer nicht gewechselt werden.
In meinem Fall hatte ich ein Zimmer, was einen Zwischentür zum Nebenzimmer hatte (ursprüngliche Familienzimmer). Mein Zimmernachbar hatte ein Atemgerät in dem jede Nacht der Alarm anging - 3 Wochen lang. Zusätzlich die nördlichste Nordseite und Klimageräte an der Hauswand die in regelmäßigen abständen an und ausgingen.
Ein psychosomatischer Zusammenhang zwischen Pneumologie und Psychosomatik wurde nicht aufgegriffen, zumindest nicht für mich erkennbar.
In unserer Gruppe waren fast die Hälfte mit Atemwegserkrankungen ausgefallen und niemand stellte den Zusammenhang mit der schlechten Begleitung her.
Ich ärgerte mich leider selber auch so sehr, dass ich erneut einen Infekt bekam.

Bereits nach einer Woche bat ich um Anwendungen draußen ( Luftkurort), denn bis dahin fand alles von 8.30 - 16 Uhr drinnen statt. Am Ende meiner 5 Wochen waren es 2 Termine.

Ich wollte in die Lehrküche, das fand 5 Wochen lang leider nicht statt.
Singen Freitags abends sollte ab April stattfinden, dann wurde es auf den 11.4. verschoben, dann auf den 18.4. und dann standen wir also um 19 Uhr vor dem Raum und es kam niemand.
Es sollte nun wohl im Mai starten - da war ich schon weg - wer weiß.
Im Januar wurde ich für die Anreise gebeten meine Handynummer zu senden. Das machte ich.
Einen Tag vor meiner Anreise eine dringende Nachfrage nach meiner Handynummer.
Ich klärte meine Reisekostenabrechnung - danach ein Zettel im Postfach dringend Reisekostenabrechnung einreichen.
Ich klärte meine Abreise , danach ein Zettel im Postfach ich möge dringend meine Abreise klären.
......

Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald - Deutsche Rentenversicherung Bund - Todtmoos
Liz
5/5

Ich war im Juni für 5 Wochen in dieser Klinik. Der Aufenthalt in der Klinik hat mir sehr gut getan und auch sehr gut gefallen. Die Klinik ist sehr gut durchorganisiert, hat eine sehr schöne Lage im Schwarzwald, top Zimmer alle mit Balkon und einem tollen Ausblick. Einziges Manko: Die Betten hätten etwas größer sein können. Mit den 90x200 Betten hat man sich in seine Jugend versetzt gefühlt😅
Das Mittagessen war auch sehr gut und abwechslungsreich. In den ganzen 5 Wochen hat sich das Mittagessen nicht einmal wiederholt. Das gesamte Personal, von der Empfangsdame über die Therapeuten bis zu den Putzfees, alle waren sehr freundlich und hilfsbereit. Selbst der Küchenchef persönlich ist jeden Morgen im Speisesaal von Tisch zu Tisch gegangen um einen schönen Tag zu wünschen. Man ist in dieser Klinik wirklich sehr gut aufgehoben. Ich würde definitiv gerne wieder kommen.

Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald - Deutsche Rentenversicherung Bund - Todtmoos
Dirk K.
2/5

Es war meine erste Reha und es ist leider nicht allzu viel passiert. Viele Anwendungen sind schlichtweg ausgefallen. Bei meinem Abschlussgespräch wurde festgestellt das noch etliche Untersuchungen ausstehen, welche teilweise dann am letzten Tag nachgeholt wurden. Der Arztbericht war sehr lückenhaft und nach sechs Wochen liegen mir die Untersuchungsergebnisse enttäuschenderweise noch nicht vor. Für lungenkrankte ist Chlor im Schwimmbad oder der Teppich im ganzen Gebäude nicht so der Hit. Die normalen Mitarbeiter waren aber fast alle sehr Freundlich und haben immer ihr Bestes gegeben. Die Lage ist ein Traum und das Essen für das Budget OK.

Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald - Deutsche Rentenversicherung Bund - Todtmoos
Michel G.
5/5

Ich war für 4 Wochen in der Wehrawald-Klinik und kann sagen, es war alles Top.
Das ganze Personal sehr freundlich und hilfsbereit, die Zimmer schön und mit Blick auf den Schwarzwald.
Die Klinik liegt sehr ruhig über dem Ort Todtmoos und hat eine gute Küche. Die Therapien sind ausgewogen, und individuell auf jeden Patienten abgestimmt.
Alles in allem, war es ein schöner Aufenthalt.

Go up