ZAR München Nord - Zentrum für ambulante Rehabilitation - München
Adresse: Frankfurter Ring 15-17, 80807 München.
Telefon: 0892323810.
Webseite: zar.de
Spezialitäten: Rehaklinik, Ergotherapeut, Physiotherapeut, Physiotherapiezentrum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 51 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.
📌 Ort von ZAR München Nord - Zentrum für ambulante Rehabilitation
⏰ Öffnungszeiten von ZAR München Nord - Zentrum für ambulante Rehabilitation
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:00–18:30
- Mittwoch: 08:00–19:30
- Donnerstag: 08:00–18:30
- Freitag: 08:00–16:30
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Ein Überblick über das Zentrum für ambulante Rehabilitation München Nord
Das Zentrum für ambulante Rehabilitation (ZAR) München Nord stellt eine hochwertige Reha-Einrichtung dar, die sich auf die ambulante Rehabilitation spezialisiert hat. Es handelt sich um eine Rehaklinik, die in der Münchener Innenstadt, genauer gesagt an der Adresse Frankfurter Ring 15-17 in 80807 München, eine wichtige Adresse für Menschen mit Erholungsbedarf darstellt.
Die Einrichtung bietet umfangreiche Therapieangebote an, insbesondere von Ergotherapeuten und Physiotherapeuten, was sie zu einem kompetenten Physiotherapiezentrum macht. Diese Spezialisten arbeiten in einem Rehazentrum zusammen, das darauf ausgelegt ist, Patienten bei verschiedenen Reha-Syndromen oder Gesundheitsbeeinträchtigungen zu unterstützen. Die ambulante Rehabilitation wird hier professionell betreut, um den Genesungsprozess für die Betroffenen zu optimieren.
Standort und Zugänglichkeit
Die Adresse Zar münchen nord ist gut erschwinglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die genaue Adresse: Frankfurter Ring 15-17, 80807 München befindet sich in einem zentralen Stadtteil Münchens, was den Weg an sich schon eine positive Seite ist. Für Personen mit Mobilitätseinschränkungen ist der Standort besonders vorteilhaft, da die Einrichtung barrierefrei gestaltet ist.
Wichtige Informationen zur Zugänglichkeit: Das Zentrum bietet einen rollstuhlgerechten Eingang, sodass der Einstieg in die Einrichtung für Rollstuhlfahrer unproblematisch ist. Darüber hinaus gibt es rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten innerhalb der Räumlichkeiten und einen rollstuhlgerechten Parkplatz in der Umgebung, was das Parken für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen erleichtert. Auch ein rollstuhlgerechtes WC ist vorhanden, was die Selbstständigkeit der Patienten weiter fördert. Diese barrierefreie Umgebung ist ein starkes Argument für die Nutzung der Einrichtung.
Dienstleistungen und Therapieangebote
Die Hauptspezialität des Zentrums ist die ambulante Rehabilitation. Als Rehaklinik bietet es ein umfangreiches Spektrum an Rehathemen an. Die Ergotherapie und die Physiotherapie stehen im Mittelpunkt. Die Ergotherapeuten arbeiten daran, die Alltagskompetenzen und Selbstständigkeit der Patienten zu verbessern. Die Physiotherapeuten wiederum konzentrieren sich auf motorische Rehabilitation, Physiotherapie und die Linderung von Bewegungseinschränkungen. Es handelt sich somit um ein modernes Physiotherapiezentrum, das hochqualifizierte Fachkräfte einsetzt.
Eine Besonderheit ist die Individuelle Förderung: Die Therapeuten arbeiten nach den individuellen Bedürfnissen der Patienten. Dies ermöglicht eine maßgeschneiderte Rehamaßnahme, die besonders effektiv ist. Die Rehabilitationsklinik setzt sich auch für eine ganzheitliche Betreuung ein, die körperliche, aber auch psychische Rehabilitationsaspekte berücksichtigt. Dieser ganzheitliche Ansatz ist für viele Patienten besonders wertvoll. Die Reha-Maßnahmen zielen darauf ab, eine möglichst hohe Erholung und Wiederherstellung zu erreichen.
Kontaktinformationen und Webpräsenz
Für Anfragen an das Zentrum stehen verschiedene Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung. Der Telefonkontakt ist unter der Nummer 0892323810 möglich, um direkt mit der Rehaklinik in Kontakt zu treten und Informationen zu erfragen oder eine Rehaurkündigung zu tätigen. Eine Alternative ist die Nutzung der Webseite, die unter zar.de/muenchen-nord zu finden ist. Auf der Homepage des Unternehmens gibt es detaillierte Informationen zu den Leistungen der ambulanten Rehabilitation, Reha-Angeboten, den Physiotherapieangeboten und dem Team der Zentrum für ambulante Rehabilitation münchen nord. Die Webpräsenz ist ein wichtiges Instrument, um einen ersten Überblick zu gewinnen.
Reputation und Bewertungen
Die Qualität der Einrichtung wird auch durch externe Bewertungen getestet. Das Zentrum für ambulante Rehabilitation München Nord hat 51 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Die Durchschnittsbewertung liegt bei beachtlichen 4.7 von 5 möglichen Sternen. Dieser positive Reputationswert spiegelt die Zufriedenheit der Vorher-Patienten wider und ist ein starkes Zeichen für die Qualität der Rehabilitation. Diese hohe Bewertung sollte für die Suche nach einem geeigneten Reha-Anbieter berücksichtigt werden. Das positive Feedback der Zufriedenen Kunden gibt dem Unternehmen Vertrauen und zeigt die Effektivität der Therapieangebote.
Empfehlungen für die Nutzung
Wer sich für die ZAR münchen nord interessiert, sollte zunächst die Webseite besuchen, um die Leistungen im Detail zu kennen und ggf. eine Rehaurkündigung vorzunehmen. Die Adresse und die Telefonnummer sind für Erkundigungen wichtig. Besucher sollten die barrierefreien Zugänge nutzen, falls sie als Rollstuhlfahrer unterwegs sind. Bei der Auswahl einer Reha-Klinik ist die Individuelle Beratung mit dem Reha-Mitarbeiter entscheidend. Die positive Google-Bewertung unterstreicht die Zufriedenheit der Kunden. Eine Reha-Bewertung von 4.7/5 ist ein starkes Argument für die Einrichtung.