Zentrum für ambulante Rehabilitation Graz der Pensionsversicherung - Graz
Adresse: Eggenberger Str. 7, 8020 Graz, Österreich.
Telefon: 5030384915.
Webseite: pv-rz-graz.at
Spezialitäten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 14 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.
📌 Ort von Zentrum für ambulante Rehabilitation Graz der Pensionsversicherung
⏰ Öffnungszeiten von Zentrum für ambulante Rehabilitation Graz der Pensionsversicherung
- Montag: 06:50–20:00
- Dienstag: 06:50–20:00
- Mittwoch: 06:50–20:00
- Donnerstag: 06:50–20:00
- Freitag: 06:50–15:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Zentrum für ambulante Rehabilitation Graz der Pensionsversicherung
Das Zentrum für ambulante Rehabilitation Graz, betrieben von der Österreichischen Pensionsversicherung (ÖPV), bietet spezialisierte Rehabilitationseinrichtungen in der Stadt Graz. Diese Einrichtung stellt für Menschen, die Unterstützung bei der Wiederherstellung ihrer körperlichen und psychischen Funktionen benötigen, eine hochwertige Dienstleistung dar. Die ÖPV, als eine der größten Pensionskassen Österreichs, verfügt über ein umfangreiches Netz an Reha-Einrichtungen im ganzen Land.
Lage und Zugänglichkeit
Das Zentrum befindet sich an der Adresse Eggenberger Str. 7, 8020 Graz, Österreich. Für Besucher ist der Standort mit einem rollstuhlgerechten Eingang ausgestattet, was die Zugänglichkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen erheblich verbessert. Daneben wird auch ein spezieller rollstuhlgerechter Parkplatz zur Verfügung gestellt, um die Anfahrt für alle Nutzer zu erleichtern. Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenden Strategie der Barrierefreiheit, die auch in anderen ÖPV-Rehakliniken in ganz Österreich umgesetzt wird.
Spezialitäten und Dienstleistungen
Die Hauptaktivität des Zentrums ist die Betreuung als Rehaklinik. Es handelt sich hierbei nicht um eine stationäre Anlage, sondern um eine ambulante Rehabilitationseinrichtung. Ambulante Rehabilitation bedeutet, dass die Patienten während der Reha-Phase in ihrer eigenen Wohnung oder einer anderen gewohnten Umgebung leben können. Die ärztliche Leitung erfolgt durch das Team der Pensionsversicherung, das speziell auf die Behandlung von Erwerbsmangelsituationen und langjährigen Erkrankungen ausgerichtet ist. Besondere Vorteile bieten die Leistungen der ÖPV, die für viele Arbeitnehmer und Rentner einen wichtigen Bestandteil ihrer Alters- oder Unfallversicherung darstellen.
Weitere Informationen: Anmeldung und Bewertungen
Interessierte Personen können Aufnahme in ein Reha-Programm bei der Pensionsversicherung beantragen. Die genauen Voraussetzungen, die ggf. erforderlichen ärztlichen Gutachten und die Organisierung der ambulanten Besuche sind zu klären. Dazu kann die direkte Ansprache der Rehazentrum Graz oder die bereits bestehende Beratung durch den Versicherungsvertreter dienen. Auf der Webseite des Unternehmens (www.pv-rz-graz.at) finden Interessierte überblicksartig Informationen zu den angebotenen Dienstleistungen, zum Ablauf der Reha und weiteren praktischen Fragen.
Die Reputation des Zentrums wird durch Bewertungen auf Google My Business geprüft. Aktuell sind 14 Bewertungen vorzufinden, die die Durchschnittsbewertung von 4.8 von 5 möglichen Punkten bestätigen. Dieser hohe Durchschnitt deutet auf eine positive Erfahrung der meisten Teilnehmer hin. Die Pensionsversicherung in Graz wird als zuverlässiger und qualifizierter Partner bei der Bewältigung von Rehamaßnahmen empfohlen.
Die Bedeutung für die Region und die ÖPV
Diese Einrichtung ist ein wichtiger Bestandteil des medizinischen Angebots in der Slowenischen Straße in Graz. Sie ermöglicht es Betroffenen, nach einem Gesundheitsereignis wieder einen möglichst normalen Alltag zu führen und ihre Arbeitsfähigkeit teilweise oder ganz wiederherzustellen. Die ÖPV als Träger verbindet damit nicht nur reine medizinische Dienstleistung, sondern auch sozialpolitische Ziele im Bereich der beruflichen Integration. Eine solche Rehaklinik der Pensionsversicherung ist für viele Menschen ein zentraler Weg, langandauernde Erkrankungen zu bewältigen und ihre Lebensperspektive zu verbessern.