Ziegelfeld-Klinik St. Blasien - Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - St. Blasien

Adresse: Johann-Rothmeier-Straße 5, 79837 St. Blasien.
Telefon: 076729990.
Webseite: ziegelfeld-klinik.de
Spezialitäten: Rehaklinik, Psychologischer Berater, Gesundheitsberater, Orthopäde, Psychologe/Psychologin.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 42 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.

📌 Ort von Ziegelfeld-Klinik St. Blasien - Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Ziegelfeld-Klinik St. Blasien - Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Johann-Rothmeier-Straße 5, 79837 St. Blasien

⏰ Öffnungszeiten von Ziegelfeld-Klinik St. Blasien - Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

  • Montag: 08:00–17:00
  • Dienstag: 08:00–17:00
  • Mittwoch: 08:00–17:00
  • Donnerstag: 08:00–17:00
  • Freitag: 08:00–17:00
  • Samstag: 08:00–17:00
  • Sonntag: 08:00–17:00

Ziegelfeld-Klinik St. Blasien - Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Die Ziegelfeld-Klinik St. Blasien ist eine renommierte Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, die seit vielen Jahren erfolgreichpatienten mit psychischen Erkrankungen und somatischen Symptomen behandelt. Die Klinik bietet eine breite Palette von Therapiemethoden an, um die individuellen Bedürfnisse der Patienten optimal zu berücksichtigen.

Spezialitäten und Dienstleistungen:

  • Rehaklinik
  • Psychologischer Berater
  • Gesundheitsberater
  • Orthopäde
  • Psychologe/Psychologin

Zur weiteren Verbesserung der Behandlung und des Aufenthalts bietet die Klinik auch rollstuhlgerechte Zugänge und Parkplätze an. Die medizinischen Spezialisten und Therapeuten der Ziegelfeld-Klinik St. Blasien arbeiten eng zusammen, um den Patienten ein individuelles Therapiekonzept zu entwickeln, das auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Anschrift und Kontakt:

Adresse: Johann-Rothmeier-Straße 5, 79837 St. Blasien

Telefon: 076729990

Webseite: ziegelfeld-klinik.de

Bewertungen und Meinungen:

Die Ziegelfeld-Klinik St. Blasien hat insgesamt 42 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4 von 5 Sternen genießt die Klinik einen guten Ruf und wird von vielen Patienten als angenehmer und effektiver Ort zur Behandlung psychosomatischer Erkrankungen geschätzt.

👍 Bewertungen von Ziegelfeld-Klinik St. Blasien - Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Ziegelfeld-Klinik St. Blasien - Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - St. Blasien
Kathleen B.
5/5

Ich bin sehr dankbar für meinen Aufenthalt in der Ziegelfeldklinik. Diese hat mich physisch und psychisch weitergebracht und ich kann die Klinik sehr empfehlen! Für mich war wichtig, dass die Zimmer sauber und funktionell sind, auch wenn diese nicht neu renoviert sind. Jedes Zimmer verfügt über einen Balkon und ich hatte eine wunderbare Aussicht. Ich habe mich sehr wohl gefühlt. Die Putzperlen haben tolle Arbeit geleistet. Jeder Bereich war sehr freundlich, ob Rezeption, Pflege, Küchenteam oder die Therapeuten. Zum Essen kann ich sagen, dass hier wohl jeder etwas findet, ob morgens und abends beim Buffet oder mittags. Das Mittagessen (Hauptspeise) hat sich in 5 Wochen nicht wiederholt, unglaublich.
Das Schwimmbad und die Sauna sind ebenfalls klasse.
Meine Anwendungen und Therapien waren sehr ansprechend.
Alles in allem war es für mich eine sportliche Wellnessauszeit in einer herrlichen Landschaft. Danke für alles.

Ziegelfeld-Klinik St. Blasien - Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - St. Blasien
Ralf N.
1/5

**Enttäuschende Erfahrung in der Ziegelfeldklinik**
★☆☆☆☆
Die Ziegelfeldklinik war einst eine Top-Adresse für orthopädische Einschränkungen – doch das scheint der Vergangenheit anzugehören. Wer mit orthopädischen Beschwerden kommt, wird hier nicht mehr angemessen berücksichtigt.
Der Oberarzt macht leider keinen positiven Eindruck und verstärkt das Vorurteil, dass in Reha-Einrichtungen Ärzte arbeiten, die anderswo wenig Chancen hätten. Erschreckend war auch die unterschwellige Drohung bezüglich möglicher Konsequenzen mit der Rentenversicherung, als ich die Reha vorzeitig beenden wollte.
Positiv hervorzuheben sind die Physiotherapeuten, die hervorragende Arbeit leisten – wenn sie denn verfügbar sind. Aufgrund von Unterbesetzung fallen Anwendungen aus, sobald jemand ausfällt. Auch meine Psychotherapeutin, Frau L*, hat mich mit den richtigen Fragen gut unterstützt.
Ein Lichtblick war der einzige Orthopäde der Klinik Herr B*– eine wahre Koryphäe mit 78 Jahren, die auf ihrem Gebiet beeindruckende Arbeit geleistet hat. Er nahm sich die Zeit, MRT-Bilder ausführlich zu erklären und die Einschränkungen genau zu beurteilen. Allerdings wurde seine fundierte Einschätzung im Abschlussbericht nicht berücksichtigt, was dazu führte, dass ich trotz orthopädischer Beschwerden mit einer psychosomatischen Arbeitsfähigkeit entlassen wurde.
Besonders problematisch ist die Tatsache, dass die Klinik offenbar Ende März auf Psychosomatik umgestellt wurde, ohne die Rentenversicherung darüber zu informieren. Dadurch werden weiterhin orthopädische Patienten in diese Einrichtung geschickt – und gehen dann nahezu unbehandelt wieder nach Hause. In meinen fünf Wochen Aufenthalt erhielt ich gerade einmal zwei Massagen und zwei Fango-Anwendungen. Wäre ich nicht auf eigene Kosten nach Waldshut-Tiengen gefahren und hätte dort zwei zusätzliche Massagen gebucht, wäre mein Zustand bei der Entlassung schlimmer gewesen als bei der Ankunft.
Ein positiver Aspekt war die Hauswirtschaftsleitung unter Frau M*. Der Speisesaal war stets gepflegt, und die Gerichte waren abwechslungsreich und von guter Qualität.
Ob die Klinik mit ihrer Entscheidung, sich nur noch auf Psychosomatik zu konzentrieren, langfristig gut fährt, wage ich zu bezweifeln.
Die Klinik war auch bei meinem ersten Besuch 2019/20 renovierungsbedürftig, das hat sich leider verschlimmbessert. Mein Teppichboden im Zimmer könnte Geschichten schreiben.

Ziegelfeld-Klinik St. Blasien - Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - St. Blasien
MHD F. A.
5/5

Ich möchte über meine Erfahrung in diesem Wellness-Resort sprechen, das im wahrsten Sinne des Wortes der entscheidende Faktor für meine Genesung von Rückenschmerzen war. Diese Rückenschmerzen hatten dazu geführt, dass ich zwei Operationen durchlaufen musste, jedoch ohne Erfolg. Aber hier, an diesem Ort, der wie ein Paradies auf Erden ist, und dank der hervorragenden Betreuung des medizinischen Personals, insbesondere meiner wunderbaren und respektvollen Ärztin, die meine Situation vom ersten Tag an verstand, begann ich mich zu erholen.

Das Zimmer war im wahrsten Sinne des Wortes großartig, und die Ruhe und Stille während der Abendstunden ermöglichten einen sehr erholsamen Schlaf. Jedes Zimmer hat einen eigenen Balkon. Der Reinigungsservice erfolgt täglich, und die Bettwäsche wird alle 14 Tage gewechselt, während die Baumwollhandtücher wöchentlich ausgetauscht werden.

Dieses Wellness-Resort bietet alle Arten von physiotherapeutischen Behandlungen. Es gibt mindestens einen Termin für jede Person, um im Wasser Sportübungen zu machen. Wer einfach nur schwimmen möchte, kann sich beim Gesundheitsdienst einen Termin reservieren, wobei mindestens drei Personen zusammen sein müssen.

Die Sauna steht ebenfalls ab drei Personen zur Verfügung, und man kann gemeinsam eintreten. Die Massage wurde von einem sehr höflichen und engagierten Mitarbeiter betreut, der auch für die Wasserübungen verantwortlich ist. Es gibt auch eine hydraulische Massage, die ich jedoch nicht ausprobiert habe.

Die Bewegungstherapie: Da ich Schreiner bin, habe ich mit Holz gearbeitet und ein Geschenk für meine Frau gemacht, doch leider reichte die Zeit nicht, um es rechtzeitig fertigzustellen. Es gibt jedoch eine Vielzahl von Tätigkeiten, wie Schreinerarbeiten, Malerei, Schneiderei, Kunst, Boxen, Sport, Bauarbeiten und viele weitere handwerkliche Übungen.

Die Küche: Über das Essen lässt sich sagen, dass es das Herzstück dieses Wellness-Resorts ist. Es war einfach hervorragend. Die Sauberkeit, die gesunden Speisen und die Vielfalt beim Frühstück und Abendessen waren beeindruckend, sodass man oft nicht wusste, was man von all den Speisen wählen sollte.

Die physiotherapeutischen Behandlungsräume: Diese boten einige meiner Lieblingsübungen an, darunter Gruppentrainings und spezielle Übungen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt waren.

Es gab viele Vorträge über:

Gesundheit

Richtiges Zurückkehren zur Arbeit

Schmerzen und wie man sie loswird

Gesunde Ernährung

Tipps zur Vermeidung von Rücken-, Nacken-, Hand- und Fußschmerzen während der Arbeit

Und schließlich das Beste: Das Fitnessstudio, das mit allen notwendigen Geräten ausgestattet war, um den Körper zu stärken und Muskeln aufzubauen. Hanteltraining, Beinübungen, Kletterwände, Bauchmuskeltraining – all das half mir, meine Gesundheit wiederherzustellen. Auch bemerkte ich, wie sich mein Körper veränderte, nachdem ich aufgehört hatte, Zucker zu konsumieren. Die Bewohner des Zentrums waren äußerst freundlich und respektvoll.

Das Wandern in den Wäldern war wirklich schön. Es begann um sieben Uhr morgens und dauerte etwa eine Stunde, wobei man 2 bis 3 Kilometer zurücklegte.

Am Ende kann ich sagen, dass dies eines der besten Wellness-Resorts in der Region ist. Der Service, der Empfang und das Essen waren wirklich hervorragend.

Ziegelfeld-Klinik St. Blasien - Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - St. Blasien
Sylvia K.
1/5

Ich bin Mega enttäuscht gewesen, am 6.11. Nach fünf Wochen zurück gekommen und nur mit ganz viel netten Mitrehabilitanten das Beste vor Ort davon gemacht.
Mein Klinik Zimmer mit Teppich, schmutzigen Gardinen und veralteten Badezimmer, aber zumindest hatte ich persönlich Glück mit dem Ausblick und der Lage des Zimmers. Viel zu große Schreibtisch Lampe , alte Stühle, schmutzige Wände.
Kuscheldecken kratzig, Handtücher mit Löchern oder Flecken.
Hier aber mal ein Lob für die Reinigungskräfte, die waren Mega bemüht, egal was für eine Bitte ich hatte.
Dankeschön
Auch von außen muss die Klinik mal gestrichen werden. Die Grünanlagen gepflegt werden.
Leider gab es auch nirgends in der Klinik einen Wasser Kocher / kleine Küche mit Kühlschrank……
Am Wochenende, wo ich ja die meiste Zeit hatte, war noch nicht mal die Cafeteria geöffnet. Sehr schade ☹️ wenn man wie ich ohne Auto und mit Knie Problemen vor Ort ist , hatte ich starke Einschränkungen, weil rund um die Klinik so gut wie Nix ist außer Wanderwege.
Es gab leider auch keine Freizeit Angebote , nur alle 14 Tage einen Bus Ausflug, da musst du dich um mitzukommen aber auch sofort Montag morgens anmelden ☹️
Mit dem Arzt hatte ich auch richtig Pech.
Am ersten Tag wurde ich gefragt möchten sie schwimmen und ich hab mich voll gefreut und hab die Therapie dann erst in der dritten Woche bekommen 🙈und auch so wurden wohl die richtigen Kreuze für die Therapien gar nicht oder nicht zeitnah gemacht.
Ich bekam überhaupt keine Physio Therapie und eine 15 Minuten Massage am letzten Tag . Auf meine Diagnose fibromyalgia ist der Arzt auch gar nicht eingegangen.
Ich hatte eine Einführung in die Kunst Therapie, aber dann nicht einen einzigen Termin dort . Sehr schade ☹️ hätte ich auch gerne mal kennengelernt.Dafür bekam ich plötzlich an einem Tag und dann noch hintereinander 2 KBT ( Körper /Bewegung/Tanz )Gruppen. 🙈wenigstens der Therapeut hatte Erbarmen und ich hab nur bei einer Gruppe mitgemacht.
Ähnliches passierte sodass ich test Entspannung hatte und sofort anschließend autogenes Training. Macht nicht wirklich Sinn.
Wünschenswert wäre es guckt nochmal jemand über die Therapie Pläne rüber. Und auch toll wäre, man wüsste ungefähr was einen die Woche über erwartet und nicht erst immer den Abend vorher für den nächsten Tag ☹️
Vielen lieben Dank an alle Therapeuten, die geben vor Ort wirklich alle das Beste und die meisten sind mit viel Spaß dabei.
Auch lobenswert erwähnen möchte ich die Küche samt allen , die dazugehören. Vielen lieben Dank! Es wurde immer auf persönliche Wünsche eingegangen und möglich gemacht was ging.
Richtig toll ist die Therapie “Achtsamkeit in der Natur “. Kann ich allen nur empfehlen. Ihr müsst aber nachfragen beim Psychologen und beim Arzt, was es überhaupt für Therapien gibt. Mein Arzt hatte außer die Frage mit dem Schwimmen gar nix weiter vorgeschlagen.
Ich hoffe die Rezession bringt etwas für alle nachfolgenden Rehabilitanten.

Ziegelfeld-Klinik St. Blasien - Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - St. Blasien
Dominik S.
1/5

Die Küche ist ausgezeichnet. Klinik: Sport-Therapeuten Super! Orthopädie Arzt Super. Psychologin die ich hatte war völlig daneben, völlig fehl am Platz, selten so eine schlechte Psychologin erlebt. Hatte gar nichts gebracht, da hätte man auch eine Stunde mit der Wand reden können. Wechsel zu einer anderen wurde vom Oberarzt nicht gestattet, Oberarzt absolut unfähig und völlig falsch am Platz. Bekam in 5 Wochen keinen Termin, unangenehm geht er aus dem Weg und hatte sonst auch keine Anstalten gemacht sich um das Wohlergehen der Patienten zu kümmern. Für mich war die Reha absolut für die Katz, außer das ich meine Rückenbeschwerden los hatte. Aber ich kann diese Klinik absolut nicht empfehlen. Gibt wirklich viel viel bessere. Vielleicht aber wäre hier einfach ein Wechsel des Oberarzt ratsam, weil der ist absolut nicht fähig seine Klinik richtig zu führen.

Ziegelfeld-Klinik St. Blasien - Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - St. Blasien
Miriam H.
4/5

Ich habe im April 24 sehr schöne 5 Wochen in der Ziegelfeldklinik verbracht. Wer nicht gut zu Fuß ist, hat mit eigenem Auto eine Erleichterung und ist flexibler für Ausflüge, da es sehr bergig ist. Das gesamte Personal aus allen Abteilungen war sehr nett und hilfsbereit. Termine konnten jederzeit verändert werden, wenn diese zu eng beieinander lagen oder nicht eingehalten werden konnten. Es gab viele Angebote, bezüglich der Therapien, egal ob orthopädisch oder psychosomatisch, die man je nach Verträglichkeit auch ändern konnte. Wir waren hier eine tolle Gemeinschaft, haben viel gelacht, aber auch miteinander geweint. Man kann hier "ich" sein, ohne kritisiert oder schief angeschaut zu werden. Meinen einzigen Stern ziehe ich für das fehlende WLAN ab, (habe mir aber für 15 Euro mehr mobile Daten aufgeladen), so konnte ich auch in Ruhe im Zimmer mein Internet benutzen. Außerdem ist der Fernseher nicht vernünftig schwenkbar, so dass man den Kopf schief halten muss wenn man gemütlich aus dem Bett schauen will. Die Öffnungszeiten für das Schwimmbad könnten flexibler sein. Man muss immer zu dritt sein und sich vorher anmelden. Es gab immer sehr vielseitiges , geschmacklich tolles Essen. Tolle Organisation und Service vom Personal. Die Cafeteria soll übrigens ausgebaut werden mit kleinem Kiosk. Ich nehme nur Positives mit nach Hause.

Ziegelfeld-Klinik St. Blasien - Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - St. Blasien
Dietmar W.
5/5

Also. Wo soll ich anfangen?
Viel brauche ich nichts dem Post von Frau Bosch hinzuzufügen.
Ich hatte auch das Glück das Zimmer mit Blick auf die Kuppel des wunderschönen Doms zu St. Blasien gerichtet, den Sonnenaufgang genießen zu können. Außerdem ist man mit wenigen Schritten im Wald, da die Lage der Klinik perfekt ist. Schon dies lässt den Eindruck in einem Urlaub zu sein. Wanderwege, wohin man schaut.
Natürlich sieht man dem Gebäude seine 40 Jahre an, wenn man genau hinsieht, aber an Sauberkeit kann nichts beanstandet werden, was effektiv der Rekonvaleszenz zu Gute kommt.
Die diversen Freizeitangebote im Haus und in unmittelbarer Nähe lassen keine Wünsche offen.
Was ganz und gar nicht vergessen werden darf sind die leckeren Kuchen im " Cafè" im Hause und die Kaffeeprodukte.
Das Highlight sind die Waffeln, besonders, wenn sie auf der Terrasse zu genießen sind.
Alles weitere ist der Rezession von Frau Bosch zu entnehmen.

An dieser Stelle möchte ich mich bedanken für die Hilfe, die ich erfahren durfte.
Jederzeit empfehlenswert.
D. Winkmann

Ziegelfeld-Klinik St. Blasien - Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - St. Blasien
D. K.
1/5

ABSOLUT NICHT ZU EMPFELEN !!!!!
Man hat ja bei Antritt schon einige Horrornachrichten zu hören bekommen . Leider stellten sich die Nachrichten als wahr da . Sozialdienst trifft falsche Aussagen und wiegt einen in Sicherheit .
Man bekommt niemanden ans Telefon und entgegen der Aussage man bekommt auch nach der Reha Hilfe wenn man sie braucht entpuppt sich als falsch. Wer nicht kränker wie schon vorhanden ist sucht sich eine andere Klinik! Nie wieder !
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.

Go up